14.08.2021, 14:12
Hallo,
mein Riesen-Projekt "Darstellung aller Mehrtages-Radtouren auf einer OSM-basierenden Karte" schreitet voran, und der RouteConverter ist mittlerweile zu einem zentralen Bestandteil des gesamten Workflows geworden. Mein Ziel ist es nach wie vor, alles, was sich nicht scripten lässt, mit dem RouteConverter zu erledigen. Unter anderem vergebe ich mit dem RouteConverter einzelnen Trackpunkten Namen nach einem festgelegten Muster, die dann die Anzeige auf der Karte steuern (z. B. Marker für Anfangs- und Endpunkte, Richtungspfeile oder gar unterschiedliche Linienstile für unterschiedliche Zwecke). Funktioniert bislang alles sehr gut, jetzt brauche ich nur noch ein wenig Zeit, um eine vierstellige Zahl an GPX-Tracks zu "behandeln"
(Das ist dann eher etwas für lange Winterabende, doch den Workflow möchte ich bald fertig haben.)
Unter anderem fahre ich mit dem RouteConverter die (schon etwas per Script vorbehandelten) Tracks auf der Karte ab, um Namen zu setzen, Punktwolken aufzulösen, sonstige Artefakte zu löschen, geeignete Positionen für die Pfeile zu finden und so weiter. Dazu verwende ich die Pfeiltasten, um die Positionsliste durchzuscrollen und die Tracks quasi im Schnelldurchgang "abzufahren". Mit Shift-Entf kann ich Punkte löschen und mit F2 Namen ändern, ohne die Pfoten von der Tastatur zu nehmen, alles soweit prima. Doch manchmal möchte ich doch etwas weiter in die Karte hineinzoomen um Details des Tracks besser zu sehen, oder herauszoomen, um sich einen größeren Überblick zu verschaffen. Allein dafür muss ich zur Maus greifen, um danach wieder mit der Tastatur weitermachen zu können.
Daher meine Frage: Wäre es möglich, das Herein-/Herauszoomen per Tastaturkürzel zu ermöglichen? Oder gibt es diese Möglichkeit schon und ich habe sie bislang nur übersehen? Falls nicht würde ich Strg-Plus und Strg-Minus vorschlagen, was sich zumindest in der Windows-Welt dafür immer als Standard etabliert (unter anderem die gängigen Browser, aber auch andere Anwendungen wie Notepad++ nutzen genau diese Tastenkombinationen).
Grüße,
Lennart
P. S.: Beim Sortieren der Trackpunkte nach Name und dann wieder nach Datum/Zeit geht gelegentlich etwas daneben. Da scheint es noch einen Bug zu geben: Manchmal erscheinen trotz "Sortieren nach Datum und Zeit" einzelne Punkte außerhalb der Sortierung. Ich hatte das wenige Male beobachtet; demnächst werde ich mal versuchen, das Problem exakt zu reproduzieren. Sobald eine Möglichkeit dazu gefunden habe, eröffne ich einen separaten Thread.
mein Riesen-Projekt "Darstellung aller Mehrtages-Radtouren auf einer OSM-basierenden Karte" schreitet voran, und der RouteConverter ist mittlerweile zu einem zentralen Bestandteil des gesamten Workflows geworden. Mein Ziel ist es nach wie vor, alles, was sich nicht scripten lässt, mit dem RouteConverter zu erledigen. Unter anderem vergebe ich mit dem RouteConverter einzelnen Trackpunkten Namen nach einem festgelegten Muster, die dann die Anzeige auf der Karte steuern (z. B. Marker für Anfangs- und Endpunkte, Richtungspfeile oder gar unterschiedliche Linienstile für unterschiedliche Zwecke). Funktioniert bislang alles sehr gut, jetzt brauche ich nur noch ein wenig Zeit, um eine vierstellige Zahl an GPX-Tracks zu "behandeln"

Unter anderem fahre ich mit dem RouteConverter die (schon etwas per Script vorbehandelten) Tracks auf der Karte ab, um Namen zu setzen, Punktwolken aufzulösen, sonstige Artefakte zu löschen, geeignete Positionen für die Pfeile zu finden und so weiter. Dazu verwende ich die Pfeiltasten, um die Positionsliste durchzuscrollen und die Tracks quasi im Schnelldurchgang "abzufahren". Mit Shift-Entf kann ich Punkte löschen und mit F2 Namen ändern, ohne die Pfoten von der Tastatur zu nehmen, alles soweit prima. Doch manchmal möchte ich doch etwas weiter in die Karte hineinzoomen um Details des Tracks besser zu sehen, oder herauszoomen, um sich einen größeren Überblick zu verschaffen. Allein dafür muss ich zur Maus greifen, um danach wieder mit der Tastatur weitermachen zu können.
Daher meine Frage: Wäre es möglich, das Herein-/Herauszoomen per Tastaturkürzel zu ermöglichen? Oder gibt es diese Möglichkeit schon und ich habe sie bislang nur übersehen? Falls nicht würde ich Strg-Plus und Strg-Minus vorschlagen, was sich zumindest in der Windows-Welt dafür immer als Standard etabliert (unter anderem die gängigen Browser, aber auch andere Anwendungen wie Notepad++ nutzen genau diese Tastenkombinationen).
Grüße,
Lennart
P. S.: Beim Sortieren der Trackpunkte nach Name und dann wieder nach Datum/Zeit geht gelegentlich etwas daneben. Da scheint es noch einen Bug zu geben: Manchmal erscheinen trotz "Sortieren nach Datum und Zeit" einzelne Punkte außerhalb der Sortierung. Ich hatte das wenige Male beobachtet; demnächst werde ich mal versuchen, das Problem exakt zu reproduzieren. Sobald eine Möglichkeit dazu gefunden habe, eröffne ich einen separaten Thread.