Posts: 969
Threads: 56
Joined: Jan 2011
(02.01.2023, 13:23)mtb-tracker Wrote: Wie auch immer, ich hoffe, das Problem lässt sich noch lösen.
Dann vergiß die Höhenaufzeichung vom GPS und laß in RouteConverter "Vervollständigen - Höhe" mit eingestelltem 1"-Modell über den Track laufen, bevor du damit weiterarbeitest.
Grüße
Hans
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
(02.01.2023, 13:54)nordlicht Wrote: (02.01.2023, 13:23)mtb-tracker Wrote: Wie auch immer, ich hoffe, das Problem lässt sich noch lösen.
Dann vergiß die Höhenaufzeichung vom GPS und laß in RouteConverter "Vervollständigen - Höhe" mit eingestelltem 1"-Modell über den Track laufen, bevor du damit weiterarbeitest.
probier es doch selbst mal - mit jedem geänderten Höhendienst wird eine andere Fantasiezahl angezeigt, bis zu 1622hm. Das ist etwa so, als würde der Wetterdienst je nach Parametrisierung alles von Hitzedürre über Starkregen bis Wintereinbruch vorhersagen - da kann ich gleich den Wetterfrosch fragen. Natürlich ist GPS mit Ungenauigkeiten behaftet, aber so krass sollten die
Werte nicht auseinander liegen. Oder doch?!
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
ich hab gerade noch einen interessante Info gefunden. Wenn ich bei GPX-Viewer ( https://www.bernhard-gaul.de/gpxviewer/gpxviewer.php) die Glättung komplett ausschalte, indem ich bei Höhenmeter/Steigung den Wert 0 eintrage, zeigt mir GPX-Viewer exakt die 1177hm an, die auch Routeconverter standardmäßig anzeigt. Evtl. ist die Hintergrund-Info dazu auf https://www.bernhard-gaul.de/gpxviewer/i...hoehe.html hilfreich?!
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
(02.01.2023, 15:25)mtb-tracker Wrote: Natürlich ist GPS mit Ungenauigkeiten behaftet, aber so krass sollten die
Werte nicht auseinander liegen. Oder doch?!
Oder doch. Dazu habe ich vor Langem eine FAQ geschrieben: https://www.routeconverter.com/faq/bedie...n-nicht/de
(02.01.2023, 15:25)mtb-tracker Wrote: Evtl. ist die Hintergrund-Info dazu auf https://www.bernhard-gaul.de/gpxviewer/i...hoehe.html hilfreich?!
Hm. Genau davon haben Hans und ich die ganze Zeit geschrieben... aber irgendwie nicht herübergebracht.
--
Christian
Posts: 115
Threads: 3
Joined: Aug 2017
Hallo zusammen und passt es noch?
habe letzte Woche auch mal gerechnet und für fast alle im RC angebotenen Höhen Daten geringere An- und Abstiege bekommen - Ausnahme: mit SRTM 1 werden es sogar 1705 m (Basis erster Track).
Habe jetzt mal für einzelne Punkte in dem "betroffenen" Gebiet einen Höhenvergleich versucht.
Getestet habe ich mit Daten aus einem "frischen" Höhendatensätzen ( jeweils N47E011). WPs im RC (Pre. Version 2.33-253) jeweils so genau als möglich gesetzt und dann mit den verschiedenen Höhen Dienst Optionen "Höhe vervollständigen" abgerufen.
für SRTM 1 aus dieser Quelle (eigener account vorhanden)
https://dwtkns.com/srtm30m/
und für die Ferranti 1 Werte von hier:
http://www.viewfinderpanoramas.org
Ergebnis siehe Tabelle:
Nur bei den beiden Seen passen die Höhendaten wirklich, ob natürlich die Gipfelangaben in der OSM Karte exakt sind weiss ich nicht.
Ob man also seinen original erwanderten/erfahrenen Höhenmetern glaubt oder sie korrigiert soll- ???? . Die Ferranti 1 Werte sind jedenfalls die neuesten Daten (15.05.2022) und sollten so vielleicht am besten passen.
In diesem Sinne allen zufriedenen RC Usern weiterhin viel Erfolg mit dem Tool und Christian sowohl vielen Dank als auch Gelassenheit bei manchen Anfragen.
Gruss
Wilfried
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
02.01.2023, 19:14
(This post was last modified: 02.01.2023, 19:15 by mtb-tracker.)
(02.01.2023, 15:46)routeconverter Wrote: (02.01.2023, 15:25)mtb-tracker Wrote: Natürlich ist GPS mit Ungenauigkeiten behaftet, aber so krass sollten die
Werte nicht auseinander liegen. Oder doch?!
Oder doch. Dazu habe ich vor Langem eine FAQ geschrieben: https://www.routeconverter.com/faq/bedie...n-nicht/de
(02.01.2023, 15:25)mtb-tracker Wrote: Evtl. ist die Hintergrund-Info dazu auf https://www.bernhard-gaul.de/gpxviewer/i...hoehe.html hilfreich?!
Hm. Genau davon haben Hans und ich die ganze Zeit geschrieben... aber irgendwie nicht herübergebracht.
wenn ich die Info-Seite richtig verstanden habe, lassen sie bei GPX-Viewer zur "Glättung" einfach Positionen weg nach dem Motto "weniger ist mehr". Und wenn ich das dort ausschalte, erhalte ich den selben Wert in RC (im Automatik-Modus). Das bedeutet ja, dass RC diese "Optimierung" (wenn es denn eine ist) gar nicht einsetzt. Dafür werden Gründe genannt. Ob sie stichhaltig sind, kann ich nicht beurteilen. Ich will es nur als Hinweis genannt haben. Und wenn es so rübergekommen sein sollte, dass ich RC schlechtreden will, entschuldige ich mich dafür. Das Gegenteil ist der Fall. Basecamp hab ich längst in Rente geschickt und baue meine Touren mit dem großartigen RC. Vielen Dank dafür!
Posts: 49
Threads: 10
Joined: Nov 2011
03.01.2023, 07:34
(This post was last modified: 03.01.2023, 07:42 by Jörg.)
(02.01.2023, 14:57)mtb-tracker Wrote: Natürlich ist GPS mit Ungenauigkeiten behaftet, aber so krass sollten die
Werte nicht auseinander liegen. Oder doch?!
Doch, das kenn ich noch aus meiner aktiven Segelfliegerei. Höhen-Abweichungen vom GPS von mind.+/- 50m sind völlig normal.
Posts: 12
Threads: 1
Joined: Aug 2022
(03.01.2023, 07:34)Jörg Wrote: (02.01.2023, 14:57)mtb-tracker Wrote: Natürlich ist GPS mit Ungenauigkeiten behaftet, aber so krass sollten die
Werte nicht auseinander liegen. Oder doch?!
Doch, das kenn ich noch aus meiner aktiven Segelfliegerei. Höhen-Abweichungen vom GPS von mind.+/- 50m sind völlig normal.
die GPS-Einzelwerte meinte ich nicht. Das ist ja klar, zumal im Wald oder in Tälern. Ich meinte die errechneten Gesamt-hm-Summen. Da geht es vielmehr um Glättungs-Verfahren. Ich kenne mich dabei nicht aus, aber Fakt ist, dass RC für mein Empfinden oft viel zu hohe Werte berechnet.
Posts: 32
Threads: 4
Joined: Apr 2017
Hi,
um das Thema Interpolation Hohendaten nochmal hochzuholen...
Aus Erfahrung - habe eben einige Radtouren im Bayrischen Wald hinter mir - empfehle ich folgendes Vorgehen im RC, um zu plausibleren Werten zu gelangen:
- Routen
- In Track konvertieren ("Wandle Route in Track")
- "Position"/"Lösche doppelte Positionen" -> Markiere mit Douglas-Peucker und Grenzwert von 20 (!) -> Button "Lösche markierte Positionen"
Damt bekomme ich grundsätzlich gute Werte mit ca. +/- 5% Fehler für die Gesamthöhenmeter. Das entspricht in etwa der Filterung, auf die in #13 verwiesen wurde.
(natürlich nur dann, wenn keine Tunnel im Spiel sind.  )
PS: Wegen der besseren Ergebnisse in GPSies, Komoot, etc.: Das sind gemessene Werte, keine berechneten! Das sind Kombinationen von Strecken, die mal mit dem Radcomputer und (wohl) barometrischer Messung getrackt und hochgeladen wurden. Natürlich ist das dann realistischer, als HGT-Inerpolation.
Posts: 969
Threads: 56
Joined: Jan 2011
(30.06.2023, 15:34)SaschaT Wrote: PS: Wegen der besseren Ergebnisse in GPSies, Komoot, etc.: Das sind gemessene Werte, keine berechneten! Das sind Kombinationen von Strecken, die mal mit dem Radcomputer und (wohl) barometrischer Messung getrackt und hochgeladen wurden. Natürlich ist das dann realistischer, als HGT-Inerpolation.
Da ist gar nichts realistischer, auch wenn es jede Menge Plapperer in der Outdoor-Szene gibt, die die barometrische Messung propagieren. In der Technik interessiert niemanden die barometrische Höhe, weil sie zu ungenau, unzuverlässig und nicht reproduzierbar ist. Es wird mit Höhenmodellen gearbeitet, die auf Basis von Satellitenmessungen (SRTM, ASTER, EU-DEM), dem Schwerefeld der Erde und eigenen Messungen der Vermessungsbehörden erstellt wurden.
Grüße
Hans
|