Posts: 9
Threads: 4
Joined: Aug 2020
Liebe RouteConverter-Gemeinde,
seit einiger Zeit ärgere ich mich über ein "permanetes" Nachladen von BRoutig-Segmenten. Sobald RC eine neue oder auch schon gespeicherte Route darstellen möchte, lädt das Programm zunächst das entsprechende Segment, obwohl es bereits auf meinem Rechner vorhanden ist.
Nach meinem Verständnis liegt es wohl daran, dass die Brouter Segemente im Downloads-Menü fast alle den Status "Outdated" haben, auch die mit heutigem Datum. Da scheint also irgendwas falsch zu laufen.
Leider habe ich die Download-Philosophie vom RC nicht so richtig verstanden. Vielleicht kann mir ja mal jemand die Downloaderei und insbesondere die Bedeutung der Status-Angaben erklären, oder einen Hinweis zum Nachlesen geben. Und natürlich einen Tipp, wie isch die Gültigkeit der Downloads verlängen kann. Da muss es doch einen Schalter geben.
Freue mich auf eure Antworten und
liebe Grüße
Dieter F.
Posts: 912
Threads: 52
Joined: Jan 2011
(11.04.2023, 13:45)DieterF Wrote: Nach meinem Verständnis liegt es wohl daran, dass die Brouter Segemente im Downloads-Menü fast alle den Status "Outdated" haben, auch die mit heutigem Datum. Da scheint also irgendwas falsch zu laufen.
M.W. werden die BRouter-Segmente bis zu viermal täglich auf dem BRouter-Server aktualisiert, was das "outdated" am gleichen Tag zur Folge hat. Außerdem müssen für eine Segment-überschreitende Route alle Segmente den gleichen Erstellungszeitstempel haben, damit das Routing über die Segmentgrenzen hinweg richtig funktioniert.
Eine Route als lose Folge von Wegpunkten in größeren Abständen wird bei jedem Aufruf neu mit den dann aktuellen Routingdaten berechnet, wenn du das nicht willst, mußt du sie nach der Berechnung in einen Track umwandeln und mit dem Track weiterarbeiten.
Grüße
Hans
Posts: 9
Threads: 4
Joined: Aug 2020
zunächst erst mal Danke an nordlicht für die Antwort und sorry für die späte Reaktion.
Diese Vorgehensweise hat leider zur Folge, das eine gpx-Datei, in der z.B. eine kurze Route gespeichert ist, zunächst darauf warten muss, bis das entsprechende Segment geladen ist. Das dauert manchmal schon recht lange. )-: Ich meine aber, dass in früheren Versionen (ist sicher schon zwei Jahre her) zunächst die vorhandenen Segmente genutzt wurden. Dann ging der Routenaufbau schneller. - Kann es sein, dass es da sowas wie eine Offline-Version vom RC gab? Oder täusche ich mich total?
Ich finde es jedenfalls Blöd, dass zur Neuberechnung einer Route IMMER gleich die bereits vorhandenen Segmente ersetzt werden. So oft ändern sich die Wege und Straßen der Welt nun auch nicht.
Posts: 12
Threads: 2
Joined: Apr 2023
Ich nutze RC bisher nur dazu, einen Export aller Ziele meines Navis zu bearbeiten. Eine Route benötige ich da also gar nicht, weshalb das Laden der Daten für mich nur den Effekt hat, dass es mehrere Minuten dauert, bis das Programm die Anzeige von Route (was ja auch noch für ca. 60 Ziele berechnet werden muss) auf das ausgewählte Wegpunktliste umstellt. Als Neuling im Programm etwas irritierend.
Wäre praktisch, wenn es die Option "Beim Laden einer Datei nicht automatisch Route berechnen" oder "Dateien als Route/Track/Wegpunktliste laden" (Dropdown zur Auswahl) geben würde.
Posts: 9
Threads: 4
Joined: Aug 2020
hallo larsen,
normalerweise kannst du die Punkte doch als Wegpunktliste anzeigen und dann speichern. Damit öffnet RC dann auch eine Wegpunktliste, und das Runterladen der Routen-Daten entfällt.
Posts: 12
Threads: 2
Joined: Apr 2023
Hatte die bisher nicht weiter verändert und nicht neu gespeichert, sondern immer wieder so geöffnet, wie sie exportiert wurde. Deshalb ist mir das jedesmal aufgefallen. Werde ich mal testen, betrifft dann aber zumindest noch das erste Öffnen.