... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 4 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vervollständigung der Höhenangaben
#21
das Thema geonames.org ist zwar schon ein bisschen weiter oben in diesem Thread, aber ich habe trotzdem noch eine Anmerkung dazu.

GeoSetter verwendet auch die GeoNames Services. Allerdings greift GeoSetter über die aktualisierte Schnittstelle auf GeoNames zu. Diese Schnittstelle ist usergebunden, so dass sich jeder GeoSetter Anwender einen eigenen GeoNames Account zulegen sollte. Über diesen eigenen Account hat man pro Stunde 2000 Zugriffe auf GeoNames "frei". Ich arbeite und teste relativ viel mit GeoSetter und hatte in diesem Zusammenhang recht selten Probleme mit GeoNames.

Evtl. würde der Zugriff über die aktuelle GeoNames Schnittstelle auch das ein oder andere Problem lösen, zumal die ursprüngliche Schnittstelle wohl irgendwann abgeschalten wird (laut Info von Friedemann Schmidt, Entwickler von GeoSetter)

Heiko
Reply
#22
(12.10.2011, 21:07)Heiko Wrote: GeoSetter verwendet auch die GeoNames Services. Allerdings greift GeoSetter über die aktualisierte Schnittstelle auf GeoNames zu. Diese Schnittstelle ist usergebunden, so dass sich jeder GeoSetter Anwender einen eigenen GeoNames Account zulegen sollte. Über diesen eigenen Account hat man pro Stunde 2000 Zugriffe auf GeoNames "frei". Ich arbeite und teste relativ viel mit GeoSetter und hatte in diesem Zusammenhang recht selten Probleme mit GeoNames.

Hallo Heiko,

danke für den Hinweis. Ich habe gestern eine Vorabversion hochgeladen, die die neuen Server von geonames.org und die Authentifizierung unterstützt. Dazu der Accountname in den versteckten Optionen konfiguriert werden:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\geonames]
"geonames/User/Name"="Dein Nutzername"
--
Christian
Reply
#23
Ich habe aus dieser Anfrage eine FAQ gemacht.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)