... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sorry, could not render directions
#1
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen leider auch das Problem, dass wenn
eine bestehende Route gezoomt wir, der Routconverter seine
Arbeit einstellt.

An anderer Stelle wurde beschrieben, dass das Programm wohl "ziemlich intensiv genutzt und bei mehr als 2500 Anfragen zu Routing " und deshalb nicht mehr geht!?

Ich habe das Ganze mit einer anderen IP und auf einer anderen Maschine und einen Tag später probiert. Leider ist das Problem nach wie vor da.
Wenn ich in Google Maps direkt eine Route plane gibt es kein Problem.

Ich würde es sehr bedauern, wenn ich den RouteConverter künftig nicht mehr nutzen könnte.
Liebe Grüße
Herbert

RouteConverter 2.8.3 unter Windows 7.0
mit Java Version 7 Update 17 (Build 1.7.0_17-b02)
Reply
#2
(09.03.2013, 08:49)Herbert-HH Wrote: An anderer Stelle wurde beschrieben, dass das Programm wohl "ziemlich intensiv genutzt und bei mehr als 2500 Anfragen zu Routing " und deshalb nicht mehr geht!?

Das ist korrekt. Und da pro 8 Positionen eine Routing-Anfrage an Google Maps geht und pro Zoomlevel und bei jeder Änderung der Route die komplette Route in 8er-Blöcke ebenfalls an Google Maps geht, kommt man schnell auf die 2500 Anfragen pro Tag und IP.

(09.03.2013, 08:49)Herbert-HH Wrote: Ich habe das Ganze mit einer anderen IP und auf einer anderen Maschine und einen Tag später probiert. Leider ist das Problem nach wie vor da.

Seltsam, dann liegt es vielleicht an der Route selbst?

(09.03.2013, 08:49)Herbert-HH Wrote: Wenn ich in Google Maps direkt eine Route plane gibt es kein Problem.

Eigentlich ist es klar, daß Google für maps.google.com keine Limitierungen einsetzt, oder?

(09.03.2013, 08:49)Herbert-HH Wrote: Ich würde es sehr bedauern, wenn ich den RouteConverter künftig nicht mehr nutzen könnte.

Würdest Du denn Geld zahlen wollen, um weiterhin ein Google Maps oder OpenStreetMap basiertes RouteConverter nutzen zu können?
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,
zunächst mal herzlichen Dank, für die Mühe die du dir machst. Da ich
selbst in der IT tätig bin habe hätte ich kein Problem damit, für die
Nutzung des Programmes zu bezahlen. Ich bin gerne bereit die Arbeit anderer zu honorieren.
Was nun das Problem abgeht habe ich einige Untersuchung angestellt.
Der Abbruch kommt nur wenn im Routenmodus gezoomt wir. Weg-
punkte und Trag geht ohne Probleme. An der java Runtime liegt es
eher nicht ich habe 1.6.x und 1.7.x probiert.
Es ist auch problemlos möglich eine Route zu öffen (sie wir dann im
Routen-Modus angezeigt) und diese zu verschieben u.s.w. wird in den
Track-Modus umgeschaltet kann man zoomen so viel man will. Im Moment arbeite ich so, dass ich im Wegpunkte-Modus die Route vor-
geben dann auf die Größe zoome die ich gerne hätte, in dem Routen-
Modus umschalte und die Route wird angezeigt. Wenn ich jetzt wieder
in den Punkte-Modus zurückschalte, kann ich wieder zoomen soviel
ich will und es passiert alles wie erwartet. Sobald ich aber im Routen-
modus zoome + oder - sprich das Rädchen der Mouse zum Einsatz
bringen füllt sich das Fenster der Karte mit Fehlermeldungen und es
hilft nur noch ein Neustart der Programms.
Ich werde morgen mal noch in einem anderen Netzwerk testen aber
ich bezweifle, daß es dieses 2500 Mengenproblem ist.
Liebe Grüße
Herbert
Reply
#4
(11.03.2013, 16:40)Herbert-HH Wrote: zunächst mal herzlichen Dank, für die Mühe die du dir machst.

Gern.

(11.03.2013, 16:40)Herbert-HH Wrote: Da ich selbst in der IT tätig bin habe hätte ich kein Problem damit, für die
Nutzung des Programmes zu bezahlen. Ich bin gerne bereit die Arbeit anderer zu honorieren.

Die Bezahlung wäre für das Google Maps Routing, nicht für RouteConverter. Von den Spenden könnte ich das nicht bezahlen.

(11.03.2013, 16:40)Herbert-HH Wrote: Was nun das Problem abgeht habe ich einige Untersuchung angestellt.
Der Abbruch kommt nur wenn im Routenmodus gezoomt wir. Weg-
punkte und Trag geht ohne Probleme. [..]

Klar, es geht um das Routing auf dem Straßennetz, bei Google Maps wird das Directions genannt:
https://developers.google.com/maps/docum...Directions

Und dort steht auch:
Quote:OVER_QUERY_LIMIT indicates the webpage has sent too many requests within the allowed time period.

Die Limits sind hier dokumentiert:
https://developers.google.com/maps/docum...ns/#Limits

Quote:Use of the Google Directions API is subject to a query limit of 2,500 directions requests per day. Each directions search will count as a single request against your daily quota when the mode of transportation is driving, walking or cycling. Individual requests for driving, walking or cycling directions may contain up to 8 intermediate waypoints in the request.

(11.03.2013, 16:40)Herbert-HH Wrote: Sobald ich aber im Routen-
modus zoome + oder - sprich das Rädchen der Mouse zum Einsatz
bringen füllt sich das Fenster der Karte mit Fehlermeldungen und es
hilft nur noch ein Neustart der Programms.

Ich könnte die Fehlermeldungen ignorieren, dann würde man allerdings auf möglicherweise veralteten Daten arbeiten.

(11.03.2013, 16:40)Herbert-HH Wrote: Sobald ich aber im Routen-
Ich werde morgen mal noch in einem anderen Netzwerk testen aber
ich bezweifle, daß es dieses 2500 Mengenproblem ist.

Der Fehlercode ist eindeutig.
--
Christian
Reply
#5
(11.03.2013, 19:22)routeconverter Wrote: Und dort steht auch:
Quote:OVER_QUERY_LIMIT indicates the webpage has sent too many requests within the allowed time period.

Die Limits sind hier dokumentiert:
https://developers.google.com/maps/docum...ns/#Limits

Scheinbar ist das nicht vollständig. Bei mir kommt die Fehlermeldung sehr viel seltener, wenn ich die Google Directions API nicht so schnell es geht sondern mit Pausen dazwischen befeuere. Dadurch wird natürlich die Darstellungen von Routen träger, aber die Fehlermeldungen verschwinden.

Ich habe die Wartezeit auf 500ms eingestellt, wer experimentieren möchte, wo das Limit wirklich liegt, kann per versteckter Option die Wartezeit in Millisekunden konfigurieren:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview]
"route/Segment/Delay"="500"

Bitte testet die neueste Vorabversion, die ich gerade hochgeladen habe, und berichtet.
--
Christian
Reply
#6
RouteConverter 2.9-Snapshot-350
Hallo Christian,
Also mir ist folgendes aufgefallen: Wird in Routenmodus gezoomt, wird
bei jedem Schritt die Länge der Route neu berechnet. Wartet man nach
jedem Zoomschritt bis diese Berechnung abgeschlossen ist. Knallt es nicht.
Wartet man nicht sondern zoomt schnellen als das Programm rechnet
kommt der bekannte Fehler.
Im Track-Modus ( Typ: Track) und im Wehpunktliste wird beim zoomen
die Länge der Route nicht neu berechnet. Da war das Problem auch schon
bisher nicht aufgetreten.
Lieben Gruß
Herbert
Reply
#7
Hallo Christian,

mit RouteConverter 2.9-Snapshot-354 eben getestet, da kann ich mit dem Rad und auch über die Anzeige plus/minus arbeiten.
Selbst beim schnellen Zoomen mit dem Rad - kein Fehler mehr.

Viele Grüße
rudolf
Reply
#8
hi Christian,

kann das o.g. bestätigen. Super !

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

mG und ein schönes Osterfest.

RB
Reply
#9
[Image: moinlauft.gif]

bei mir läuft die Version 2.9-354 ebenfalls auch beim schnellen Zoomen problemlos.

Auf dem PC ist Win8 64 Bit mit Java (32-Bit) Version 7, Build 1.7.0_17_b02 installiert.

Lorenz
Reply
#10
bei mir läuft seit heute die Version 2.9-362. Die Fehlermeldung "Sorry, could not render directions" tritt weder beim Anzeigen einer Route noch beim Zoomen auf. Jedoch wird die Route nicht mehr angezeigt. Selbst nach 10 Minuten Wartezeit bei ca. 200 Wegpunkten.

Christian, herzlichen Dank für Deine Nachricht. Wie Du siehtst, habe ich den Weg in's Forum gefunden. Ich werde mich künftig hier schlau machen, bevor ich Fehlerberichte losschicke.

Gruß

Emilio
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)