... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Save as Image
#1
Hallo Kollegen,

ich benutze nun RouteConverter etwas öfter und es fehlen mir einige nützliche Features. Unter anderem auch das Speichern als Bild.

Ich habe das einfach mal dazu gebaut und hoffe man kann es in das nächste Release mit aufnehmen.

Anregungen erwünscht.

Chris


Attached Files
.zip   patch.zip (Size: 6.58 KB / Downloads: 710)
Reply
#2
(04.12.2011, 23:17)idefixcert Wrote: Ich habe das einfach mal dazu gebaut und hoffe man kann es in das nächste Release mit aufnehmen.

Anregungen erwünscht.

Hallo Chris,

vielen Dank für die Patches. Wenn ich das richtig verstehe, dann willst Du einen weiteren Menüpunkt im Datei-Menü einbauen, der die Karte als PNG speichert, oder? Das Speichern der Karte klingt interessant. Könnte man das nicht auch bei Datei/Speichern... unterbringen? Wie Du vielleicht im Forum gelesen hast, bin ich kein Fan von mehr sondern von weniger Knöpfen ;-) Eine Macke von mir, die helfen soll, RouteConverter übersichtlich und für Einsteiger leicht bedienbar zu halten - auch, wenn dadurch Power-User nicht zufrieden sein sollten.

Leider ist der 0001-Save-Map-as-Image.patch ein 100% Diff zur Originaldatei, da die Einrückungstiefe bei Dir anders ist. Und beim 0002-Export-Map-as-Image.patch fehlen die weiteren Sprachen (kein Problem, das könnten meine Übersetzer erledigen) und die Action, um den Menüpunkt auszulösen. Bitte nutze die Möglichkeiten von github, d.h. klonen und pull-Requests, um Änderungen einzureichen. Das ist einfacher für beide Seiten. Und versuche zukünftig, das Diff minimal zu halten, d.h. keine Änderung der Einrückungstiefe, nur eine Änderung zur Zeit.

Ich hoffe, Du kannst meine Anregungen nachvollziehen? Ich fürchte ohne das geht es nicht und schlußendlich bin ich ja derjenige, der den Code warten und Fragen in Forum oder Mail dazu beantworten muß.
--
Christian
Reply
#3
Hallo,

die Funktion finde ich von der Idee her prima, da ich bis jetzt immer händische Screenshots gemacht habe.

Wo ich allerdings etwas ins grübeln komme, sind die Nutzungsbedingungen von Google. IMHO gibts da irgendwelche Beschränkungen bezüglich der nativen Nutzung der Bilddaten. Irgendwie ist das auch dem viking-Projekt zum Verhängnis geworden, da diesem die Nutzung von Google-Maps daraufhin untersagt wurde.

Folglich sollte es nur eingebaut werden, wenn es 100%ig legal ist.

Gruß
Thomas
Reply
#4
(05.12.2011, 17:57)lundefugl Wrote: Folglich sollte es nur eingebaut werden, wenn es 100%ig legal ist.

Danke für den Hinweis. 10.1.3 ist m.E. der Killer für dieses Feature.

--
Christian
Reply
#5
Ja das stimmt für die google maps, jedoch nicht für die openstreetmap daten, die kann man frei verwenden.

Ich verwende die selber in einem buch, und man muss lediglich angeben woher man sie hat. Ich contribute auch dort regelmäßig.

Mir egal, ich muss das feature nicht einbauen, ich selber mach das über eclipse und hol mir die daten frisch aus dem netz bei openstreetmap ab.

aber ein anderes feature hätte ich noch wenn es euch interessiert.

Ich zeichne die bezeichnung der Punkte in der höhenlinie ein.

Wenn interesse besteht bau ich das auch im routeconverter dazu:


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#6
(05.12.2011, 23:04)idefixcert Wrote: Ja das stimmt für die google maps, jedoch nicht für die openstreetmap daten, die kann man frei verwenden.

Ich verwende die selber in einem buch, und man muss lediglich angeben woher man sie hat. Ich contribute auch dort regelmäßig.

Ich finde das Feature auch sehr sinnvoll. Wenn man das nur bei OpenStreetmap-Karten aktiviert, ist da m.E. nichts auszusetzen.

(05.12.2011, 23:04)idefixcert Wrote: Mir egal, ich muss das feature nicht einbauen, ich selber mach das über eclipse und hol mir die daten frisch aus dem netz bei openstreetmap ab.

Also nicht über den Patch? (Erklärt das, warum der nicht vollständig war (s.o.)?)

(05.12.2011, 23:04)idefixcert Wrote: aber ein anderes feature hätte ich noch wenn es euch interessiert.
Ich zeichne die bezeichnung der Punkte in der höhenlinie ein.
Wenn interesse besteht bau ich das auch im routeconverter dazu:

Das klingt auch interessant. Im Moment kann man ja per "Mouse over" die Distanz vom Start und die Höhe sehen. Wie willst Du erreichen, daß die Texte nicht alle übereinander geschrieben werden?
--
Christian
Reply
#7
Ok, somit werde ich es umbauen, dass es nur für openstreetmap geht,
und ich versuche das über github zu machen (d.h. klonen und pull-Requests, um Änderungen einzureichen)

Quote:Also nicht über den Patch? (Erklärt das, warum der nicht vollständig war (s.o.)?)
Der Patch läuft bei mir schon, aber für mein Buch mache ich das alles automatisiert über ein script. Wegen dem Patch -> Das liegt daran, dass ich noch nie zuvor mit git und github gearbeitet habe. Ich habe bisher nur mit cvs, svn und mercurial erfahrung. Aber das wird schon.

Quote:Das klingt auch interessant. Im Moment kann man ja per "Mouse over" die Distanz vom Start und die Höhe sehen. Wie willst Du erreichen, daß die Texte nicht alle übereinander geschrieben werden?
Das ist wirklich ein Problem, das bekomme ich gar nicht in den griff. Bei mir ist es so, dass ich einfach nicht so viele texte eintrage. Ich muss mir das noch überlegen, ich kanns ja mal einbauen und ihr könnt es euch ansehen, vielleicht hat ja jemand idee dazu.
Reply
#8
(06.12.2011, 09:15)idefixcert Wrote: Ok, somit werde ich es umbauen, dass es nur für openstreetmap geht,
und ich versuche das über github zu machen (d.h. klonen und pull-Requests, um Änderungen einzureichen)

Klasse

(06.12.2011, 09:15)idefixcert Wrote:
Quote:Also nicht über den Patch? (Erklärt das, warum der nicht vollständig war (s.o.)?)
Der Patch läuft bei mir schon, aber für mein Buch mache ich das alles automatisiert über ein script. Wegen dem Patch -> Das liegt daran, dass ich noch nie zuvor mit git und github gearbeitet habe. Ich habe bisher nur mit cvs, svn und mercurial erfahrung. Aber das wird schon.

Wenn Du Fragen hast, die sich nicht Googeln lassen: nur her damit.

Was für ein Buch ist das?

(06.12.2011, 09:15)idefixcert Wrote:
Quote:Das klingt auch interessant. Im Moment kann man ja per "Mouse over" die Distanz vom Start und die Höhe sehen. Wie willst Du erreichen, daß die Texte nicht alle übereinander geschrieben werden?
Das ist wirklich ein Problem, das bekomme ich gar nicht in den griff. Bei mir ist es so, dass ich einfach nicht so viele texte eintrage. Ich muss mir das noch überlegen, ich kanns ja mal einbauen und ihr könnt es euch ansehen, vielleicht hat ja jemand idee dazu.

Alles, was mir einfällt, ist, den Nutzer auswählen zu lassen. D.h. eine Position weiß, ob sie dargestellt werden soll. Das kennt kein GPS-Format, läßt sich also nicht darin abspeichern. Und eigentlich sind mit Automatiken lieber, da sie dem Nutzer die Entscheidung abnehmen und damit den Einstieg erleichtern.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)