Posts: 2
Threads: 1
Joined: Sep 2014
Hallo,
aus Neugierde habe ich mal die Online Version vom Routeconverter ausprobiert.
Bei jedem Starten der Offlineversion startet jetzt die Online Version. Ich möchte aber wieder die Offlineversion nutzen.
Wie kann ich die Online Version abschalten und die Offline Version einschalten?
-cyrstal
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo cyrstal,
mir ist nicht ganz klar, was da bei Dir vor sich geht: eigentlich sind die Online- und Offlineversion zwei verschiedene Programme und je nachdem, welches Du startest, bekommst Du halt eine Google Maps-basierte Karte (Onlineversion) oder eine mapsforge-basierte Karte (Offline). Oder meinst Du OpenStreetMap/OpenCycleMap aus der Offlineversion, die online auf die entsprechenden Kachelserver zurückgreifen?
--
Christian
Posts: 2
Threads: 1
Joined: Sep 2014
Habe nochmal verschiedene (32bit) Versionen gestartet und bin verwirrt wegen der Einblendung im oberen Fensterrahmen:
RouteConverter 2.11 vom 30. Oktober 2013
RouteConverter 2.12 vom 24. April 2014
RouteConverter Online Edition 2.13 vom 18. Juli 2014
RouteConverter Online Edition 2.13.3 vom 1. September 2014
Was bedeutet ab Version 2.13 "Online Edition"?
Ist es korrekt, daß jede Version im folgenden Verzeichnis:
c:\Users\helge\AppData\Local\Temp\routeconverter\
temporäre Dateien ablegt?
Benutze das Satellitenbild von GoogleMaps.
-cyrstal
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(13.09.2014, 17:08)cyrstal Wrote: Habe nochmal verschiedene (32bit) Versionen gestartet und bin verwirrt wegen der Einblendung im oberen Fensterrahmen:
RouteConverter 2.11 vom 30. Oktober 2013
RouteConverter 2.12 vom 24. April 2014
RouteConverter Online Edition 2.13 vom 18. Juli 2014
RouteConverter Online Edition 2.13.3 vom 1. September 2014
Was bedeutet ab Version 2.13 "Online Edition"?
Das dient zur Unterscheidung, da ich an einer Offline Edition arbeite, die auf mapsforge/OSM-Karten basiert. Die Online Edition ist dagegen die Google Maps-basierte Variante, die es seit 7 Jahren gibt.
(13.09.2014, 17:08)cyrstal Wrote: Ist es korrekt, daß jede Version im folgenden Verzeichnis:
c:\Users\helge\AppData\Local\Temp\routeconverter\
temporäre Dateien ablegt?
Dort landen die HTML-Seite für die Karte mit JavaScript-Dateien, gpsbabel, die Downloadqueue und Downloads bevor sie nach %USER_PROFILE%\.routeconverter verschoben oder entpackt werden.
Wenn Du das Verzeichnis löschst, wird es neu angelegt und sukzessive gefüllt - bei mir sind da etwa 100 KByte drin.
--
Christian