... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dateiformat GPSlogger 2 *.gpl?
#1
Rolleyes 
Hallihallo,

besteht die Möglichkeit, das Dateiformat *.gpl vom GPSlogger zu unterstützen?
Nähere Info gibt es hier:
http://emacberry.com/gpslogger.html
Die Sources sollten dort auch als Java verfügbar sein.

Die Software hat zwar einen eigenen GPX Export. Durch direktes Einlesen könnte man diesen Schritt jedoch überspringen.

Viele Grüße,
Christian
Reply
#2
Hi Gidiano,

da ist viel zu lesen, aber mit einer Beispieldatei geht alles schneller.

Magst du mal bitte eine Beispieldatei in ein *.zip Archiv packen und hier posten?
Dann kann Christian nach kurzem Blick entscheiden, ob Support möglich ist, oder nicht.
--
Matthias
Reply
#3
Rolleyes 
Hallo Matthias, hallo Christian,

aber gerne doch!
Attachement hängt dran.


Attached Files
.zip   2012-11-01_10-59-08.zip (Size: 25.12 KB / Downloads: 717)
Grüße,
Christian
Reply
#4
Hi,

wenn ich die Datei mit einem Editor öffne, erscheint Kauderwelsch, kein Klartext. Also handelt es sich um ein binäres Format.

GPSBabel kennt ein DeLorme GPL (gpl) Format:
http://www.gpsbabel.org/htmldoc-developm...t_gpl.html

Deine Datei hat zumindest die gleiche Dateiendung, aber das muss noch nichts bedeuten.
--
Matthias
Reply
#5
Hi,

das ist nicht das DeLorme gpl Format, wie gesagt, es ist das proprietäre Format des GPSlogger.
Infos und Sources gibt es hier:
http://forum.emacberry.com/viewtopic.php?f=198&t=7082
Grüße,
Christian
Reply
#6
(10.11.2012, 12:22)Gidiano Wrote: besteht die Möglichkeit, das Dateiformat *.gpl vom GPSlogger zu unterstützen?

Hallo Namensvetter,

wie @kumo schon herausgefunden hat: das ist eines der so ungeliebten Binärformate.

(10.11.2012, 12:22)Gidiano Wrote: Die Sources sollten dort auch als Java verfügbar sein.

Das ist immerhin ein Anfang und unter der GPL steht es auch. Der Code ist ziemlich redundant zum navigation-formats Paket von RouteConverter und läßt sich nicht einfach so übernehmen. Doch jemand müßte aus com.emacberry.gpslogger.data.Path

PHP Code:
    public void write(DataOutputStream outthrows IOException {
        
out.writeInt(GPSLOGGER_FILEFORMAT);
        
out.writeUTF(name);
        
out.writeLong(date.getTime());
        
out.writeInt(records.size());
        for (
int i 0i<records.size(); i++) {
            
Record rec = (Recordrecords.elementAt(i);
            
rec.write(out);
        }
    } 

und com.emacberry.gpslogger.data.Record

PHP Code:
    public void write(DataOutputStream outthrows IOException {
        
out.writeLong(tStamp);
        
out.writeFloat(speed);
        
out.writeFloat(heading);
        
out.writeFloat(alt);
        
out.writeDouble(latitude);
        
out.writeDouble(longitude);
        
out.writeInt(sats);
        if(
name==null){
            
out.writeUTF("");
        }else{
            
out.writeUTF(name);
        }
        
out.writeFloat(hAccuracy);
        
out.writeFloat(vAccuracy);
        
out.writeBoolean(isAfterPause);
    } 

ein GpsLoggerFormat bauen können.

(10.11.2012, 12:22)Gidiano Wrote: Die Software hat zwar einen eigenen GPX Export. Durch direktes Einlesen könnte man diesen Schritt jedoch überspringen.

Ich akzeptiere Pull Requests, wenn sie der Commit Policy entsprechen Wink
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)