Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Derzeit fehlt z.B.
- die Darstellung von Routen und Wegpunktlisten
- ein Kontextmenü
- die Anzeige von Koordinaten an der aktuellen Position
- das Einfügen von Wegpunkten in Routen, um sie in Tracks umzuwandeln
- die Anzeige der Beschreibung für Wegpunkte
- das Drucken des Kartenausschnitts
- viele TODOs im Code...
Dann gibt es noch das große Thema, wie ein UI aussieht, das die Daten für den Offline-Betrieb auf den Rechner holt - und zwar so einfach, daß es meine Oma bedienen könnte. Das ist eher konzeptuelle Arbeit aber sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
(20.10.2013, 10:00)routeconverter Wrote: Dann gibt es noch das große Thema, wie ein UI aussieht, das die Daten für den Offline-Betrieb auf den Rechner holt - und zwar so einfach, daß es meine Oma bedienen könnte. Das ist eher konzeptuelle Arbeit aber sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.
Was genau ist gemeint? Die Karten und Themes? Oder eher der Datenaustausch mit dem Android-Device?
Gruß Klaus
Posts: 84
Threads: 3
Joined: Aug 2013
(21.10.2013, 10:22)toc-rox Wrote: Was genau ist gemeint? Die Karten und Themes?
Genau
so habe das verstanden.
Meine Oma ist vor Dekaden verstorben, die kann ich nicht mehr fragen, also nehme mal an, das Ziel soll ein praktikable Lösung auch für eher IT-ferne Zeitgenossen sein.
Also nicht mappas, Styles und sonstiges einzeln irgendwo saugen und dann an den richtigen virtuellen Ort schieben sondern statt dessen eine möglichst "idiotensichere" Downloadoption innerhalb des RC..so ähnlich wie z.Zt. die Karte selektiert wird: Menu aufklappen, anklicken , fettich - egal ob Google, Bing, online, offline.
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
Für die Freizeitkarten wird ein Repository erzeugt, welches sich an diesem festen Platz befindet:
http://repository.freizeitkarte-osm.de/r...ndroid.xml
Die Idee dahinter:
Die Kartennutzer (egal ob Android oder PC) haben enorme Schwierigkeiten an die Karten zu gelagen, und diese dann am "richtigen" Ort abzulegen. Dies sollte idealerweise direkt über das Kartenprogramm erfolgen.
Gruß Klaus
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.10.2013, 10:22)toc-rox Wrote: (20.10.2013, 10:00)routeconverter Wrote: Dann gibt es noch das große Thema, wie ein UI aussieht, das die Daten für den Offline-Betrieb auf den Rechner holt - und zwar so einfach, daß es meine Oma bedienen könnte. Das ist eher konzeptuelle Arbeit aber sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.
Was genau ist gemeint? Die Karten und Themes?
Karten, Themes, Höheninformationen, Routinginformationen
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.10.2013, 11:00)bianchifan Wrote: Also nicht mappas, Styles und sonstiges einzeln irgendwo saugen und dann an den richtigen virtuellen Ort schieben sondern statt dessen eine möglichst "idiotensichere" Downloadoption innerhalb des RC..so ähnlich wie z.Zt. die Karte selektiert wird: Menu aufklappen, anklicken , fettich - egal ob Google, Bing, online, offline.
Genau so habe ich das gemeint.
--
Christian