Der Maßstab sieht gut aus ... könnte für meinen Geschmack etwas filigraner und länger ausfallen (aber dies ist ein GUI-Thema für "später mal"). Auch könnte man überlegen die Zoomstufe dort mit auszugeben. Beispiel: "200 m (15)"
(29.10.2013, 14:25)toc-rox Wrote: Der Maßstab sieht gut aus ... könnte für meinen Geschmack etwas filigraner und länger ausfallen
Für meinen auch. Diese MapScaleBar kommt so aus dem mapsforge rewrite-Branch und meine Leistung ist dabei lediglich, es in RouteConverter integriert und für Patches gesorgt zu haben, daß es auch korrekt dargestellt wird.
(29.10.2013, 14:25)toc-rox Wrote: (aber dies ist ein GUI-Thema für "später mal"). Auch könnte man überlegen die Zoomstufe dort mit auszugeben. Beispiel: "200 m (15)"
Oder vielleicht ein Zoom- und ein Pancontrol wie Google Maps? Ohne eine Maus mit Scrollrad kann man im Moment nicht zoomen und verschieben funktioniert nur über draggen. Leider gibt es da noch nichts im mapsforge rewrite-Branch
29.10.2013, 17:02 (This post was last modified: 29.10.2013, 21:09 by womisa.)
Hallo Christan,
die neue Version läuft bei mir mit Scalebar! Vielen Dank!
Was mir noch aufgefallen ist, aber auch schon früher war:
Wenn ich einen Oruxmap-Track lade, der Wegpunkte enthält werden diese Verbunden und werden auch bei Darstellung des Tracks angezeigt. Es kann nicht hin und her gewechselt werden. Im "normalen" RC ist das ok. Das sind zwei Tracks (WaypointTrack) Wie das zustande kommt weiß ich nicht. Bei den anderen Tools (auch RC normal) läßt sich das umschalten.
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Laden des GPX File ca.40s dauert. Bei vergleichbaren Tools GPSPrune,GPXCreator dauert das ca.5s bei ~14600 Punkten.
Zur Track Darstellung hätte ich viele "Anregungen" überhaupt im Zusammenhang mit dem BRouter. Ich hatte dir mal via Mail das Programm geschickt. Da ist das mit dem TREE und den verschiedenen farben sehr gut gelöst (Segmentierung etc.). Leider ist das aber nicht so Modular aufgebaut, dass man da was reinfummeln kann. Aber das ist ein anderes Thema trotzdem mal ein Bild der alternativen BRouter routen. Grün ist der Startpunkt und Rot das Ziel mit 6 alternativen Routen...
Nachtrag: Irgandwan sind nach dem zoomen und Kartenumschalten mehre Scalebars übereinander (aufsummiert), jedoch nicht reproduzierbar....
(29.10.2013, 17:02)womisa Wrote: Wenn ich einen Oruxmap-Track lade, der Wegpunkte enthält werden diese Verbunden und werden auch bei Darstellung des Tracks angezeigt.
Im Moment kennt die experimentelle Version halt nur Tracks als Darstellung.
(29.10.2013, 17:02)womisa Wrote: Was mir noch aufgefallen ist, dass das Laden des GPX File ca.40s dauert. Bei vergleichbaren Tools GPSPrune,GPXCreator dauert das ca.5s bei ~14600 Punkten.
Ist das GPX 1.0?
(29.10.2013, 17:02)womisa Wrote: Nachtrag: Irgandwan sind nach dem zoomen und Kartenumschalten mehre Scalebars übereinander (aufsummiert), jedoch nicht reproduzierbar....
Falls Du da eine Bedienungsfolge findest, mit der ich das reproduzieren kann: nur her damit. Meine Patches an mapsforge sollten das eigentlich verhindern.