... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wegpunkte in Route anzeigen
#11
(10.10.2014, 14:13)routeconverter Wrote:
(10.10.2014, 12:59)Zlogo Wrote: Trotzdem biete ich gerne nochmals an, bei Bedarf ein Symbol zu erstellen.

Gerne. Eigentlich besteht Bedarf an 3 Symbolen, die zueinander passen sollten:
  • Wegpunkt in Wegpunktliste
  • Wegpunkt in Route
  • Markierung von Wegpunkt
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich hatte gedacht an WP in Route (kann ja der gleiche sein wie in Markierung vonWP.
Aber in Wegpunktliste? In DER liste? Als Platzhalter? Oder auf der Karte? Da werden die Texte der Wegpunkte derzeit in der Einstellung "Wegpunkte" ja hin geschrieben. Somit sollte dieser Text durch das Symbol ersetzt und die Punkte dann der "Route" aufgesetzt werden?

Meine Meinung war ja, Du brauchst:
Markierung in Einstellung Route (oder gleich auch in "Wegpunkt") für
Start
WP
Ziel

Da sind jetzt mehr Vorschläge hier, alle "belastungsfrei" natürlich:
   

Hans
Reply
#12
(10.10.2014, 14:48)Zlogo Wrote: Habe ich da etwas falsch verstanden?

Das weiß ich nicht. Mir ist die Konsistenz des Programmes wichtig. Dazu gehört, daß die Markierungen zu den Wegpunkten passen und daß die Wegpunkte im Route- und Wegpunktliste-Modus als gleich erkannt werden.

(10.10.2014, 14:48)Zlogo Wrote: Aber in Wegpunktliste? In DER liste? Als Platzhalter? Oder auf der Karte?

Auf der Karte, dort sind derzeit die schwarzen Doppelkreise.

(10.10.2014, 14:48)Zlogo Wrote: Da werden die Texte der Wegpunkte derzeit in der Einstellung "Wegpunkte" ja hin geschrieben. Somit sollte dieser Text durch das Symbol ersetzt und die Punkte dann der "Route" aufgesetzt werden?

Das Symbol sollte erkennbar dasselbe sein wie bei der Route, nur etwas größer, damit man es besser sehen und anfassen kann.

(10.10.2014, 14:48)Zlogo Wrote: Da sind jetzt mehr Vorschläge hier, alle "belastungsfrei" natürlich:

Könntest Du die auf eine Karte mit einer Route pappen, um zu sehen wie das in Originalgröße aussieht? Und wie das Zusammenspiel mit der Markierung aussieht.
--
Christian
Reply
#13
(10.10.2014, 14:11)routeconverter Wrote:
(10.10.2014, 11:45)Dieselfan Wrote: Hallo, sehr wohl werden die WPs bei der Routendarstellung dargestellt, bedauerlicherweise halt nur in der gleichen Farbe wie die Route.

Gute Idee, doch die Punkte erklären sich anders: Google Directions verträgt nur 1 Startposition, 7 Zwischenziele, 1 Endposition. Also splittet RouteConverter die Route in 9er Segmente, wobei die Endposition eines Segmentes der Startposition des nächsten entspricht. Damit wird genau die Position 2x gemalt und ist in einem intensiveren Blau.

Mhm, und Segment "Startposition" und Segment "Endposition" in einer anderen Farbe darstellen? Es muß ja irgendwo im Programm hinterlegt sein, in welcher Farbe die einzelnen Segmente (9) dargestellt werden.
Oder eben den Überlappungsbereich explizit mit einer anderen Farbe definieren.
Sag`ich mal so, als Laie. Wink
LG, Dieselfan
Reply
#14
(10.10.2014, 15:20)routeconverter Wrote:
(10.10.2014, 14:48)Zlogo Wrote:

Könntest Du die auf eine Karte mit einer Route pappen, um zu sehen wie das in Originalgröße aussieht? Und wie das Zusammenspiel mit der Markierung aussieht.

So?
   
Ich habe halt 2 der Skizzen verwendet, nur um zu sehen ...

Auch stellt sich die Frage, ob Start, Wegpunkte und Ziel verschieden aussehen müssen. Dein "Fähnchen" könnte allenfalls wie jetzt für den aktuellen Punkt UND als Start-/ Zielpunkt herhalten, in anderer Farben vielleicht? Sollten eines Tages weitere Unterbrechungen ... eingebaut werden, wird auch eine Modifikation des gewählten Musters kein Problem sein. Die Wahl des Symboles könnte auch (das hast Du vorhin möglicherweise gemeint?) in der WP-Liste (Spalte) erfolgen, allenfalls mit Auswahlbox. Ich habe das andeutungsweise einmal "hin geflickt".

Hans.
Reply
#15
Jeder neue WP wird so weit möglich autom. auf die nächstliegende Karten-Straße zentriert.

Das habe ich auf meiner ToDo-Liste.
Schön!

(09.10.2014, 00:34)Zlogo Wrote: Einfach anfordern.

Tue ich hiermit.
Das hatte ich übersehen, entschuldige bitte! Hängt dran. Wenn Du Einzelteile brauchst, melden.
(09.10.2014, 00:34)Zlogo Wrote: Aber so mit herumspielen fällt mir doch glatt ein älterer Wunsch wieder ein: Freie Punkte, die zwar mit Fang, sonst nur optisch auf der Karte liegen (nicht in der Liste, aber natürlich assoziativ mit der Karte, als Merkhilfen (Alternative, für später merken ...).

Hm. Speichere die doch in einer weiteren Positionsliste und stellt dort den Typ auf Wegpunktliste
[/quote]
N.n,

Hans


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#16
(10.10.2014, 19:30)Zlogo Wrote:
(10.10.2014, 15:20)routeconverter Wrote: Könntest Du die auf eine Karte mit einer Route pappen, um zu sehen wie das in Originalgröße aussieht? Und wie das Zusammenspiel mit der Markierung aussieht.

So?

Genau so.

(10.10.2014, 19:30)Zlogo Wrote: Auch stellt sich die Frage, ob Start, Wegpunkte und Ziel verschieden aussehen müssen.

Für mich nicht unbedingt, da ich meist Rundkurse fahre, wo Start und Ziel identisch sind.

(10.10.2014, 19:30)Zlogo Wrote: Dein "Fähnchen" könnte allenfalls wie jetzt für den aktuellen Punkt UND als Start-/ Zielpunkt herhalten, in anderer Farben vielleicht?

Das wird schnell verwirrend: die Markierung darf man den Wegpunkten nicht kollidieren, d.h. sie muß sichtbar sein und bleiben.

(10.10.2014, 19:30)Zlogo Wrote: Sollten eines Tages weitere Unterbrechungen ... eingebaut werden, wird auch eine Modifikation des gewählten Musters kein Problem sein. Die Wahl des Symboles könnte auch (das hast Du vorhin möglicherweise gemeint?) in der WP-Liste (Spalte) erfolgen, allenfalls mit Auswahlbox. Ich habe das andeutungsweise einmal "hin geflickt".

Am Besten paßt noch der rote Kreis mit dem Strich nach unten. Allerdings finde ich das etwas zu groß und optisch zu aufdringlich. Wie wäre es mit einem blauen/schwarzen/dunklen Markierung, die kaum breiter ist als die Route?
--
Christian
Reply
#17
Am Besten paßt noch der rote Kreis mit dem Strich nach unten. Allerdings finde ich das etwas zu groß und optisch zu aufdringlich. Wie wäre es mit einem blauen/schwarzen/dunklen Markierung, die kaum breiter ist als die Route?
[/quote]

Anhängend der Versuch (mit paint diesmal erstellt) eines WP, blau wie gewünscht zur Begutachtung. Die tats. Größe davon kann ich nicht beurteilen. Besser wäre halt Du könntest mit einem dxf-Kreis etwas anfangen. Das geht präziser.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#18
Jetzt will ich die alte Sauce halt noch einmal aufwärmen.

Der Grund: Weil ich Routen anscheinend ganz anders als Du, Christian, aufbereite. Ein Verlegen der Route (wie zum Bsp. "kurverreiche Route") ist da eher nicht mehr erwünscht.
Zum Ersten sind die Teile, egal ob Runde oder nicht, immer recht lang, u.U. auch mehrere Tage. Müsste nicht sein, könnte ich anders machen (wäre so manches Mal wohl auch vernünftiger, aber ich mag es so). Eine "kürzere" siehe Anhang.
Beim Erstellen - die muss ich ja ohnehin ständig mit dem TTR abgleichen, da die Beiden (RouteConverter) zwar immer einer Meinung hinsicxhtlich der Streckenführung sind, TTR aber immer wieder einmal eine andere Vorgabe hat. Und ich bin, in der Zuversicht erstere hätten recht, doch schon einige Male vor einer Fahrverbotstafel gestanden, wo die TTR-Vorgabe doch schon so etwas (kein Weg oder Fussweg gezeichnet) aktueller war.
Aber - lange Rede, kurzer Sinn - das Erstellen der Route nach meiner Machart ist ohne die gleichzeitige Darstellung von Route und Wegpunkten ganz einfach nicht machbar. Viel zu wenig Kontrollmöglichkeit. Oftmals müssen Punkte, manchmal nur um wenige Meter, verschoben werden. Da kann ich aber nicht ständig "suchen" nahe welchem Punkt ich mich gerade bewege. Auch, um die Anzahl der WPe geringer zu halten. Ich MUSS so eine Route derzeit in Tyre erstellen.

Sonst:
Auch bin ich mir nicht im Klaren, ob das "Vorherige" dieses Threads >Darstellung von Wegpunkten< nur ruht oder ob Du immer noch auf eine Antwort, auf eine "Lieferung" von mir wartest?
UndSonst:
Wenn mir jemand sagt wie, dann lade ich auch die itn-Datei dazu hoch. Interessant ist, dass diesmal ausnahmsweise der TTR sagt, dass gefahren werden kann von Pt. 4 nach 5, wobei RC und Tyre anderer Meinung sind und eine Umleitung erzeugen.

Hans


Attached Files
.jpg   wozu Route UND Wegpunkte.JPG (Size: 367.84 KB / Downloads: 709)
Reply
#19
(10.08.2015, 09:54)Zlogo Wrote: Auch bin ich mir nicht im Klaren, ob das "Vorherige" dieses Threads >Darstellung von Wegpunkten< nur ruht

Was meinst Du damit?

(10.08.2015, 09:54)Zlogo Wrote: oder ob Du immer noch auf eine Antwort, auf eine "Lieferung" von mir wartest?

Ich warte auf nichts, wobei ein "schöner" Mockup mit Wegpunkten und Markierung sicherlich inspirierend wäre.

Meine Probleme mit RouteConverter sind im Moment ganz andere - die JavaFX-Karte zickt bei vielen Nutzern und ich verwende die freie Zeit, die ich für RouteConverter aufbringe, dafür, das Problem einzugrenzen und viele, viele Mails zu schreiben.
--
Christian
Reply
#20
Hallo Christian!
Du warst zu schnell. Mein Post ist inzwischen leicht modifiziert ( da ich Probleme mit dem attachment hatte ).
Auch will ich Dich sicher nicht hetzen.

Zlogo schrieb:
Auch bin ich mir nicht im Klaren, ob das "Vorherige" dieses Threads >Darstellung von Wegpunkten< nur ruht

Was meinst Du damit?

Da war Deine Frage nach einem optisch brauchbaren Symbol für die Wegpunktmarkierung. Ich hatte da eine Anzahl (von mir erstellte und damit für Dich freie) Symbole geliefert, weiß aber nicht ob das noch weiter zu ändern wäre. Größe, Form, Farbe ...? Oder ob Du ein anderes Dateiformat (dwg, dxf, jpg, pdf oder was immer) Du davon brauchst?
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)