Hallo,
ganz schnell nur.
Konnte gerade testen. Dazu musste ich allerdings das gesamte Verzeichnis:
/home/username/.routeconverter/
löschen/umbenennen. Grund Die
offlineversion von RouteConverter versucht bei jedem Start das Kartenmaterial und andere Daten zu aktualisieren. Das geht gar nicht. Schon mal gar nicht mit langsamer Leitung!
Hier also ein Test:
Anhang 1
anhang-1_download.png (Size: 492.43 KB / Downloads: 759)
Ergebnis:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments/
und in:
/home/username/.routeconverter/maps/…/
liegt lediglich in
/home/username/.routeconverter/maps/routeconverter/
die world- und oceans.map
Die Androidmaps /europe/andorra.map ist nicht zu finden. Auch die Broutersegmente nicht.
Ein Beispiel mit Mapsforge:
.... ich mache es kurz, bekomme von hier aus die Bilder nicht geladen

Saarland scheint zu funktionieren. Die Map liegt in:
/home/username/.routeconverter/maps/mapsforge/europe/germany/saarland.map
und die Brouterdaten liegen:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments/E5_N45.rd5
„Lade zusätzliche Höhendaten“ ist in allen Fällen ausgegraut:
anhang_2b_download.png (Size: 190.18 KB / Downloads: 775)
So, das mal ganz auf die Schnelle.
LG