... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem Anzeige Positonen
#1
Hallo,

mir ist ein kleines Problem bei der Darstellung von Routen mit vielen (in diesem Fall 64) Positionen aufgefallen (Windows 7 x64).
Steps to reproduce behavior:
- angehängte Route TestMannheim.xvm laden
- die ersten 30 Positionen rechts in der Liste markieren, so dass sie auf der Karte angezeigt werden (Bild Route1.png)
- dann alle Positionen markieren - jetzt fehlen zwischendurch einige Positionen auf der Karte (blaue Kreise im Bild Route2.png)

Gruß
Olaf


Attached Files
.zip   TestMannheim.zip (Size: 1.32 KB / Downloads: 591)
.png   Route1.png (Size: 375.09 KB / Downloads: 653)
.png   Route2.png (Size: 393.59 KB / Downloads: 631)
Reply
#2
(27.01.2016, 10:02)Olaf Wrote: - dann alle Positionen markieren - jetzt fehlen zwischendurch einige Positionen auf der Karte (blaue Kreise im Bild Route2.png)

Hallo Olaf,

vielen Dank für den Hinweis. Das Problem ist bekannt: ich lasse RouteConverter bei Wegpunkten und Markierungen sehr aggressiv die Anzahl der an die Google Maps API übermittelten Datensätze minimieren, da sich sonst der Internet Explorer aufhängt. Den Effekt kannst Du auch bei Tracks und Routen beobachten, obwohl es dort seltener ist, da die Limits höher liegen bis der IE aufgibt. Nicht schön, aber mir fällt keine bessere Lösung ein.
--
Christian
Reply
#3
Hallo,

danke für die Info. Die fehlenden Punkte schienen mir recht willkürlich gewählt - eventuell könnte ein Hinweis ("Die Anzahl der angezeigten Wegpunkte wird begrenzt" o.ä.) eingebaut werden.

Gruß
Olaf
Reply
#4
(03.02.2016, 10:15)Olaf Wrote: danke für die Info. Die fehlenden Punkte schienen mir recht willkürlich gewählt - eventuell könnte ein Hinweis ("Die Anzahl der angezeigten Wegpunkte wird begrenzt" o.ä.) eingebaut werden.

Hallo Olaf,

es wirkt willkürlich, doch da steckt schon ein (mehrstufiger) Algorithmus dahinter, damit das möglichst nicht so auffällt. Bei Wegpunkten läßt sich da nicht so gut optimieren wie bei Routen und Tracks also sind die wesentlichen Schritte "laß alles weg, was nicht sichtbar ist" und "laß jeden X. Wegpunkt weg um auf Y Wegpunkte zu kommen".

Über einen Hinweis hatte ich bereits nachgedacht: er würde jedoch fast immer erscheinen und dann noch mehr verunsichern ("Welche Wegpunkte fehlen denn nun? Sind die relevant?"). Dagegen könnte man mehr Informationen unterbringen ("Es werden 32 von 50 Wegpunkten angezeigt"). Und lenkt vom Wesentlichen ab - dem Bearbeiten, Konvertieren, Anreichern von Positionsdaten. Die meistens nicht so genau sind, wie Nutzer es vermuten - aber das ist wieder eine andere Geschichte ;-)

Falls Dir das nicht gefällt, könntest Du die Offline Edition ausprobieren - die optimiert gar nichts weg.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)