... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
löschen von Wegpunkten führt zum Programmabsturz ?
#1
Hi Leute,

Ich habe den Routeconverter vor einigen tagen gefunden und bin begeistert von diesem Programm!

In meinem ersten Test habe ich eine exportierte .kml Datei von meinem QSTARZ Q-1300 Dataloger reingeladen und wollte dort einige Wegpunkte rauslöschen!

Ich bin also in der Datei mit den Cursortasten durchnavigiert und der Wegpunktanzeiger (roter Tropfen) hat sich mitbewegt. Dann habe ich von den ca. 7000 Wegpunkten ca. 1/3 gelöscht.
Von diesem Zeitpunkt an wurden trotzdem noch immer ALLE Wegpunkte angezeigt! Auch die Navigation IN der Datei mit dem Cursor funktionierte zwar, aber der Tropfen bewegte sich nicht mehr mit!

Ich habe versucht die Datei zu speichern, was auch geklappt hat. Allerdings ließ sich das Programm danach nicht beenden und ich mußte es mit dem Taskmanager rausschiessen!

Dieses Problem läßt sich mit der angefügten KML Datein auch auf einem anderen PC reproduzieren!
Ist meine KML Datei Fehlerhaft, oder mache ich was falsch?

Zum Nachstellen:
Ich wollte von Wildungsmauer bis nach Wien ALLE Punkte löschen und nur die Punkte der Wanderung in der Au aufheben!


Attached Files
.zip   Wildungsmauer.zip (Size: 531.07 KB / Downloads: 646)
servas
Paul Belcl
Reply
#2
Hallo pbelcl,

dein Tracker zeichnet jede Sekunde einen Punkt auf. Dein oben angehängtes Tracklog hat deshalb 11158 Punkte und eine Größe von über 5MB. Das ist meines Erachtens ein wenig overdone. RouteConverter hat so seine Probleme mit Logs, die aus extrem vielen Punkten bestehen. Wenn du zum Beispiel einzelne Punkte löschst, dann wird immer wieder versucht, das Bild neu aufzubauen. Das bedeutet Anfrage an GoogleMaps übers Internet, asynchrones Warten auf Antwort, Bildaufbau...

Meine Empfehlung: Originales Tracklog mit den Funktionen, die in RouteConverter eingebaut sind, sinnvoll reduzieren.

1) Laden der Originaldatei Wildungsmauer.kml

2) Button "Markiere doppelte Positionen..." (unter dem Papierkorb) wählen, dort zum Beispiel die mittlere der drei Optionen mit Einstellung 100 Meter wählen. Die dann markierten Punkte löschen (Papierkorb).

3) Die nun nur noch 303 Punkte lange Datei speichern (Wildungsmauer_1.kml ist unten angefügt).

Mit dem nun auf eine praktikable Größe reduzierten Tracklog kannst du (und RouteConverter) nun viel besser arbeiten. Aber bitte nicht Punkt für Punkt löschen (jedesmal wird versucht, das Bild wieder aufzubauen...), sondern in der Positionsliste den kompletten Bereich markieren, der entfernt werden soll und diesen dann im Ganzen löschen.

Gruß, Matthias
--
Matthias
Reply
#3
Das Problem mit den Filteroptionen die z.Z. integriert sind ist, dass man die Punkte nicht sinnvoll automatisch löschen kann. Zumindest ist es mir nicht gelungen die Punkte sinnvoll automatisch zu reduzieren. Es ist immer wieder so, dass markante Punkte fehlen.

Aus diesem Grunde habe ich einen Algorithmus entwickelt, der alle unnötigen Punkte löscht. Den Patch habe ich für Christian hier abgelegt http://www.routeconverter.de/forum/showt...hp?tid=226.

Dieser Filter ist sehr praktisch, wenn man den Logger so einstellt, dass er im Sekundentakt die Wegpunkte speichert um diese hinterher alle unnötigen zu entfernen. Ich hoffe dass Christian den Filter integrieren kann.

Anbei ist der Track mit meinem Filter bearbeitet angehängt. Man kann, glaube ich, sehr gut erkennen, dass er den bisherigen Filtern überlegen ist. Ich habe den Weg auf 467 Punkte geschrumpft und es gibt kaum sichtbare Unterschiede zum Originaltrack. Schaut man sich den von kumo geschrumpften Weg an, sieht man sehr deutlich, dass wichtige Informationen verloren gegangen sind. Besonders auffällig ist, dass in Wildungsmauer über die Häuser gesprungen wird und man übers Wasser laufen kann.


Attached Files
.zip   Wildungsmauer_2.zip (Size: 81.68 KB / Downloads: 669)
Reply
#4
EddiVonDerAlm Wrote:Das Problem mit den Filteroptionen die z.Z. integriert sind ist, dass man die Punkte nicht sinnvoll automatisch löschen kann. Zumindest ist es mir nicht gelungen die Punkte sinnvoll automatisch zu reduzieren. Es ist immer wieder so, dass markante Punkte fehlen.

Aus diesem Grunde habe ich einen Algorithmus entwickelt, der alle unnötigen Punkte löscht. Den Patch habe ich für Christian hier abgelegt http://www.routeconverter.de/forum/showt...hp?tid=226.

Dieser Filter ist sehr praktisch, wenn man den Logger so einstellt, dass er im Sekundentakt die Wegpunkte speichert um diese hinterher alle unnötigen zu entfernen. Ich hoffe dass Christian den Filter integrieren kann.

In JOSM gibt es die Funktion "vereinfache Weg", die dürfte ähnliches leisten. Um die zu nutzen, muß man einen Track im GPX-Format laden, dann zur Datenebene konvertieren, Weg vereinfachen und wieder als GPX speichern.
In RC ist so eine Funktion aber sicher auch gut aufgehoben, insbesondere auch zusammen mit der von mir gewünschten Funktionalität zur Ergänzung der Punkte mit Zeitstempeln.

Mit freundlichen Grüßen
Ektus
Reply
#5
Hallo,
Ihr seid ja super hier!
Nicht einmal 2 Tage vergehen, und ich habe schon viele qualifizierte Antworten!

@EddiVonDerAlm
Danke für Deine Antwort! Ich befürchte die Filter in dem ZIP-File welches ich runtergeladen habe sind ohne Hilfe des Programmierers nicht zu verwenden, oder?
Jedenfalls habe ich noch nicht rausgefunden, was ich mit den *.patch Dateien anfangen kann. Gibt es einen Weg den ICH auch probieren kann? Denn Dein Algorithmus klingt interessant!!

@kumo
Danke für Deinen TIp, das habe ich gemacht, aber genau dabei ist das Programm dann mindestens 5 Minuten unbedienbar gewesen. Ich dachte es ist abgestürzt, vielleicht dauert es ja nur länger!?
Werd das mal testen ....

@ektus
Danke auch Dir für den Tip!
Habe nun mal nach "josm" gesucht und das Jawa File gefunden.
Ich bekomme von meinem Programm leider nur .KML Dateien, soweit ich das derzeit beurteilen kann. Werde mal ausprobieren wie weit ich mit "josm" komme ....

@ALLE
Danke jedenfalls für Eure Hilfe!!
servas
Paul Belcl
Reply
#6
pbelcl Wrote:@ektus
Danke auch Dir für den Tip!
Habe nun mal nach "josm" gesucht und das Jawa File gefunden.
Ich bekomme von meinem Programm leider nur .KML Dateien, soweit ich das derzeit beurteilen kann. Werde mal ausprobieren wie weit ich mit "josm" komme ....

@ALLE
Danke jedenfalls für Eure Hilfe!!

Gern geschehn :-)
Die .kml Dateien kannst Du mit RC nach GPX umwandeln, oder mit GPSBabel (das verwendet RC auch intern dafür).

JOSM ist der offline-Karteneditor vom Openstreetmap Projekt. Damit könntest Du Deine Tracks auch aufteilen und beliebig bearbeiten (GPX laden, in Datenebene konvertieren, Punkt selektieren "P" für sPlit (Track auftrennen), nicht benötigten Teiltrack selektieren, löschen. Danach wieder nach GPX umwandeln und abspeichern. JOSM kann dafür nicht automatisch Höhenangaben ergänzen und AFAIK auch nicht den Trackverlauf animiert darstellen.


Mit freundlichen Grüßen
Ektus
Reply
#7
Ektus Wrote:In JOSM gibt es die Funktion "vereinfache Weg", die dürfte ähnliches leisten.

Ja, der baut auf das gleiche Verfahren auf.


pbelcl Wrote:Danke für Deine Antwort! Ich befürchte die Filter in dem ZIP-File welches ich runtergeladen habe sind ohne Hilfe des Programmierers nicht zu verwenden, oder?
Jedenfalls habe ich noch nicht rausgefunden, was ich mit den *.patch Dateien anfangen kann. Gibt es einen Weg den ICH auch probieren kann? Denn Dein Algorithmus klingt interessant!!
So ganz einfach ist es nicht. Du müsstest den Sourcecode des Projektes laden, den Quellcode mit den patch Dateien verändern und neu kompilieren. Ich hoffe mal das dies Christian übernimmt und den Algorithmus mit in Routeconverter integriert. Dann ist es in der nächsten Version mit dabei.
Reply
#8
Ektus Wrote:In JOSM gibt es die Funktion "vereinfache Weg", die dürfte ähnliches leisten.
Den Josm hab ich mir angesehen! Da gefällt mir der Route Converter viel besser !

EddiVonDerAlm Wrote:So ganz einfach ist es nicht. Du müsstest den Sourcecode des Projektes laden, ......
Ups, das ist dann wohl nicht mein Ding!
Ich würde mich freuen wenn Christian da was einbaut, denn wenn das Programm dauernd abstürzt (oder einschläft) ist es für mich nicht verwendbar ;-(
Ich werde jedenfalls mit der Konfigsoftware meines Dataloggers noch mal rumspielen, denn ich glaube da gibt es eine Option die nur aufzeichnet wenn ich mich mehr als 10 Meter bewege!
Ist ja alles noch ganz neu, werd da schon reinfinden.....

Danke nochmals an alle, und falls es was Neues gibt, laßt es mich wissen ...
servas
Paul Belcl
Reply
#9
EddiVonDerAlm Wrote:Ich hoffe mal das dies Christian übernimmt und den Algorithmus mit in Routeconverter integriert. Dann ist es in der nächsten Version mit dabei.

Ich habe den Patch erst gerade eben entdeckt und muß ihn mir mal genauer anschauen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)