Quote:RouteConverter berechnet keine Höhen. Entweder die Daten kommen aus den Dateien oder von geonames.org.
Heißt MSL, das immer 47,3 Meter addiert werden? Oder ist das pro Gerät/Software anders?
So einfach ist das glaube ich nicht. BT747 hat da einen Algorithmus eingebaut, um die Höhe auf MSL umzurechnen. Wie genau das funktioniert, weiß ich aber nicht. Nur soviel, dass BT747 das einzige Freeware-Tool ist, dass dies beherrscht.
(26.08.2009, 17:27)routeconverter Wrote: Ok. Schaust Du Dir das im Nachhinein an?
Ja, werde ich machen. Ich bin allerdings ab Sonntag für 4 Wochen im Urlaub, es könnte also evt. etwas mit Feedback dauern.
Das war mißverständlich von mir formuliert: meine Frage ging darauf hinaus, was Du mit diesen Daten anfängst - ob Du sie Dir nach der Trackaufnahme anschaust.
Ach so. Ich denke schon. Da ich einen großen TFT habe, würde ich alle verfügbaren Spalten einblenden. Daher fände ich es klasse, wenn auch HDOP und Co zur Verfügung stünden - zumindest aber sollten die Felder alle in GPX 1.0 übernommen werden, was derzeit noch nicht der Fall ist.
BT747 verwendet in der kommenden 2.x Version anscheinend das 1x1° Grid, was nochmals deutlich genauer sein soll als das bislang verwendete 10x10° Grid.
(27.08.2009, 09:11)mklein Wrote: Daher fände ich es klasse, wenn auch HDOP und Co zur Verfügung stünden - zumindest aber sollten die Felder alle in GPX 1.0 übernommen werden, was derzeit noch nicht der Fall ist.
Hallo Micha,
bitte probier mal die aktuelle Vorabversion 1.29.30 aus - die tut das für Columbus V900, GPX 1.0 und 1.1, NMEA.
(09.12.2008, 22:33)klainkaliber Wrote: ich verarbeite eigentlich fast nur nmea-Tracklogs und fände eine Erweiterung des List-Views (heißt das so?) um folgende Einträge praktisch:
Geschwindigkeit
Anzahl Satelliten
Distanz zum letzten Punkt in [m]
Distanz zum Startpunkt in [m]
am besten konfigurierbar zum selbst-aus-und-einschalten.
Hallo Roland,
lang ist's her, daß Du den Thread gestartet hast - die Geschwindigkeit konnte man schon eine Weile anzeigen lassen - und gerade eben gibt es eine Vorabversion 1.29.9, die eine Spalte anzeigen kann, die die Distanz zum Startpunkt in Km anzeigt. Ich hoffe, es gefällt.
Hallo Christian,
ich wusste doch, da war noch was offen...
Bin zwar derzeit nur sporadische Nutzer, aber immer noch sehr zufrieden.
Für meine Zwecke hat sich Routeconverter als das ideale Programm herausgestellt. Schnell geladen, nmea-Daten schnell visualisiert, OpenStreetMap-Hintergrund. Passt!
Hallo allerseits,
ich bin vor kurzem auf den Routeconverter gestossen da ich ein solches Tool gesucht habe. Es ist wirklich gelungen, und ein dickes Lob an den Entwickler!!! Nach so viel Lob kommt nun das ABER, wie könnte es ander sein?!?
Ist es (in the future) möglich die Angabe der Distanz auf die berechnete Route bezogen auszugeben und nich auf den Track (Luftlinie)???
Ein tolle Hilfe zur Planung währe auch die Automatische Änderung der Zeiten.
z.B: Man trägt an einem Wegepunkt die Abfahrtszeit ein, markiert die folgenden Wegepunkte, gibt eine gewünschte Durchschnittsgeschwindigkeit ein und kann so die voraussichtliche Fahrtdauer eintragen. Währe eine tolle sache zur Planung.
(09.05.2010, 15:11)HeHo Wrote: ich bin vor kurzem auf den Routeconverter gestossen da ich ein solches Tool gesucht habe. Es ist wirklich gelungen, und ein dickes Lob an den Entwickler!!!
Hallo HeHo,
bis hierhin genieße ich mal :-)
(09.05.2010, 15:11)HeHo Wrote: Nach so viel Lob kommt nun das ABER, wie könnte es ander sein?!?
Ist es (in the future) möglich die Angabe der Distanz auf die berechnete Route bezogen auszugeben und nich auf den Track (Luftlinie)???
Stell mal den Typ: der Positionsliste auf Route um. Das sollte es sein, oder?
(09.05.2010, 15:11)HeHo Wrote: Ein tolle Hilfe zur Planung währe auch die Automatische Änderung der Zeiten.
danke für die rasche Antwort. Ich habe mal eine eine Beispieldatei angefügt die zeigt meine Frage besser. Die Gesamtlänge der Tour beträgt 106,2 Km. In der Spalte Distanz wird jedoch nur die Entfernung in Luftlinie (69,1 Km) angezeigt. In dieser Spalte wäre aus meiner Sicht die reale Enfernung eine wesentliche Planungshilfe.