... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo werden Offlinekarten gespeichert?
#31
(13.09.2017, 09:53)bianchifan Wrote: Kurz und gut:
- Die Karten Voreinstellung funzt net -> Keine Karten!
- Einträge zu Pfaden wirken sich erst nach einem Neustart aus
- Korrekte Funktion nur mit Einträgen, die auf das HOME-Verzeichnis verweisen

Ich habe gestern nach langem Probieren den Bug gefunden: wenn man keine einzige Karte hatte, gab es eine Exception und keine Karte. Das hat nur indirekt etwas mit den Voreinstellungen zu tun.

Die aktuelle Vorabversion behebt das Problem und scannt auch gleich nach Karten und Themes, wenn man die Pfade ändert.

Bitte testet und berichtet!
--
Christian
Reply
#32
(14.09.2017, 20:47)routeconverter Wrote: Ich habe gestern nach langem Probieren den Bug gefunden: wenn man keine einzige Karte hatte, gab es eine Exception und keine Karte. Das hat nur indirekt etwas mit den Voreinstellungen zu tun.

Im Home Verzeichnis befanden sich 5 Karten, im externen Testverzeichnis 12 Karten.
Bzgl. "keine Karte" hattei ich bereits div. Probleme mit der ersten Testversiion "externe Pfade" geschildert.
Reply
#33
routeconverterDie aktuelle Vorabversion behebt das Problem und scannt auch gleich nach Karten und Themes, wenn man die Pfade ändert.
[quote pid='16015' dateline='1505418422']

Bitte testet und berichtet!
[/quote]
Kurztest Q&D:
Start mit leeren Pfaden, Änderung auf externe und zurück auf leere Pfade


Sep 17, 2017 11:47:13 AM slash.navigation.converter.gui.RouteConverter initializeLogging
INFORMATION: Started RouteConverter Offline Edition 2.22-SNAPSHOT-873 vom 13. September 2017 for Windows with locale de_DE on Oracle Corporation Java 1.7.0_79 (64-bit) and Windows 7 6.1 amd64 with 932 MByte heap
Sep 17, 2017 11:47:13 AM slash.navigation.gui.SingleFrameApplication createFrame
INFORMATION: Graphics device is \Display0
...
INFORMATION: Collected 5 map files 'C:\Users\majo\.routeconverter\...\MF-nordrhein-westfalen.map',
...
Sep 17, 2017 11:47:18 AM slash.navigation.maps.MapManager scanThemes
INFORMATION: Collected 16 theme files 'C:\Users\majo\.routeconverter\themes\Elevate4\Elements.xml',
...
...
Sep 17, 2017 11:48:28 AM slash.navigation.maps.MapManager scanMaps
INFORMATION: Collected 12 map files 'D:\maps\androidmaps\france\bretagne.map',
...
Sep 17, 2017 11:48:45 AM slash.navigation.maps.MapManager scanThemes
INFORMATION: Collected 53 theme files 'D:\maps\themes\Elevate3\Elements.xml',
...
...
INFORMATION: Using map [VectorMap[url=file:/D:/maps/Freizeitkarte_NORDRHEIN-WESTFALEN.map]] and theme VectorTheme[url=file:/D:/maps/themes/fzk-outdoor-contrast/fzk-outdoor-contrast.xml] with zoom 8
Sep 17, 2017 11:49:39 AM slash.navigation.maps.MapManager scanMaps
INFORMATION: Collected 5 map files 'C:\Users\majo\.routeconverter\...\MF-nordrhein-westfalen.map',
...
Sep 17, 2017 11:49:42 AM slash.navigation.maps.MapManager scanThemes
INFORMATION: Collected 16 theme files 'C:\Users\majo\.routeconverter\themes\Elevate4\Elements.xml',

Im log schaut alles prima aus.
Auf dem Bildschirm passiert folgendes:

RC startet, Kartenfenster wird mit Online Map geöffnet, Themen sind ausgegraut, Osmarender angezeigt und benutzt.
Karten lassen sich auswählen, zusätzlich zur Online-Karte werden die Karten im Home Verzeichnis gelistet.
NACH Auswahl einer Offline Karte aus dem Home Verzeichnis lassen sich Themen selektieren, die im Home Verzeichnis werden korrekt gelistet.

Nachdem im Optionen Dilaog die Pfage auf externe gesetzt und der Dialog geschlossen wurde, wird weiterhin die zuletzt gewählte Offlinekarte mit dem zuletzt verwendeten Thema angezeigt, in der Kartenauswahl wird die Onlinemap angezeigt, die Themenauswahl ist ausgegraut mit Vorbelegung Osmarender.
   
Beim Auswählen einer Karte werden alle verfügbaren Karten im externen Verzeichnis korrekt geistet, NACH Auswahl einer derer können auch Themen selektiert werdenm, ebenfalls alle verfügbaren im eingetragenen externen Verzeichnis.

Eine Änderung zurück auf den Defaultwert, also Löschung der externen Pfade zeigt das gleiche Verhalten.
Letzte Karte, letztes Thema, jedoch Onlinemap in der kartenauswahl und ausgegraute Themenauswahl mit Osmarender. NACH Selektion einer Offlinekarte aus demm Home-Verzeichnis stehen auch die Home-Themen zur Auswahl z.V.
Reply
#34
Fortsetzung...
Ein Start OFFLINE ohne inet und ohne .routeconverter öffnet den RC ohne Kartenfenster, es lässt sich auch keines aufziehen.
Lt. Log wurden aber alle externen Karten und Pfade gefunden.
Ein Aufruf des Optionen-Dialogs für zu einer NPE.
   
Grundsätzlich fürhrt jeder Aufruf des Optionsdialoges OHNE HOME Karten zu einer NPE, sei es in .routeconverter keine Karten vorhanden sind oder das komplette .routeconverter fehlt, sowohl online als auch offline.

Seit der ersten NPE lässt sich der Optionsdialog nicht mehr öffnen, ohne Homekarten gibt es eine NPE, mit keine Reaktion.

Mit älteren Versionen öffnet sich der Dialog wieder, ein erneuter Aufruf der aktuellen dagegen reagiert nicht mehr.
Reply
#35
Ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die 
  • die NPEs behebt
  • die beim Verschieben überbleibenden Markierungen vermeidet
  • deutlich schneller bei mehr als 15000 Positionen zeichnet
Für mich funktionierte das damit schon besser auch wenn ich bei parallelen Downloads immer noch mal Merkwürdigkeiten hatte.

Wie sieht es bei Euch aus?
--
Christian
Reply
#36
uiuiui....
Da wollte ich doch gestern gerade noch einen ganzen Sermon zur Brouter-Tauglichkeit verfassen nachdem ich diverse zu diesem Zweck erstellte Videos wiedergefunden hatte, d akommt schon wieder eine neu version..Wink
und meine Videos sind für die Katz...RABÄHHHHH

Gestern abend kurz getestet, mehrere Varianten, mit/ohne Inet, Brouter..., kurzum: durchwachsen.

Den "Haupt-NPE" beim Optionenaufruf (OptionsDialog.java:711 e.t.c.) konnte ich nicht mehr reproduzieren.
Dafür gibt es einen NPE, wenn RC OHNE Daten in den zugehörigen Verzeichnissen aber mit darauf verweisenden Einträgen in der Registry gestartet wird, z.B. aktiviertem Brouter ohne Brouterdaten...
   
Werden die Registry-Einträge gelöscht, können unter Optionen keine Daten eingetragen werden, das Feld ist einfach nur grau. Mit völlig jungfräulichen Einstellungen, nix daten, nix Registry ist auch nix: keine Karten, auch nicht online, keine Pfade.. Sad(
   

Apropos Registry...
Meine älteste Linux-jar aus 2015 legt in der Registry den Jaqvasoft-Pfad unter dem bekannten HKEY_CURRENT_USER an, egal, mit welchem Benutzer gestartet wird.
Die vorhandenen Versionen RC-Versionen aus 2017 machen das nur, wenn sie mit Administrationsrechten gestartet wurden!
Also mit dem Administratorkonto oder einem Konto mit entspechender Berechtigung.
Mit normalen User-Rechten gestartet landet der Pfad unter HKEY_USERS unter einem ominösem Schlüssel S-1-5-21-tralala.
Einige Versionen legten den Schlüssel zusätzlich an, die aktuellen verschieben ihn.
   

Das deutlich schnellere Zeichnen kann ich bestätigen.
Zusammen mit Brouter ist das Verhalten komplett anders als zuvor und für mich momentan nicht wirklich nachvollziehbar.
Weiteres dazu im Brouter-Thema.
Reply
#37
(26.09.2017, 16:05)bianchifan Wrote: Dafür gibt es einen NPE, wenn RC OHNE Daten in den zugehörigen Verzeichnissen aber mit darauf verweisenden Einträgen in der Registry gestartet wird, z.B. aktiviertem Brouter ohne Brouterdaten...

Das ist wieder so eine Situation, die eigentlich gar nicht sein kann: die brouter-profiles.xml oder brouter-segments-4.xml enthält kein Verzeichnis für die Daten?!!
Könntest Du mir die beiden Dateien schicken und das Log?


(26.09.2017, 16:05)bianchifan Wrote: Apropos Registry...

Interessante Beobachtungen. Ich nehme an, das ist durch Sicherheits/Konto-Änderungen an Windows 7, 8, 10 und/oder Java zu erklären. In Java selbst hat man nichts mit der Windows Registry zu tun.


(26.09.2017, 16:05)bianchifan Wrote: Das deutlich schnellere Zeichnen kann ich bestätigen.

Das ist doch zumindest etwas Gutes :-)
--
Christian
Reply
#38
(28.09.2017, 14:36)routeconverter Wrote:
(26.09.2017, 16:05)bianchifan Wrote: Dafür gibt es einen NPE, wenn RC OHNE Daten in den zugehörigen Verzeichnissen aber mit darauf verweisenden Einträgen in der Registry gestartet wird, z.B. aktiviertem Brouter ohne Brouterdaten...

Das ist wieder so eine Situation, die eigentlich gar nicht sein kann: die brouter-profiles.xml oder brouter-segments-4.xml enthält kein Verzeichnis für die Daten?!!
Könntest Du mir die beiden Dateien schicken und das Log?

Leider nicht, weil sie NICHT vorhanden sind.
Wie Du richtig bemerkt hast, eigentlich sollte solch eine Situation nicht vorkommen!
Die Situation wurde künstlich erzeugt, genauer gesagt, die CURRENT_USER Einträge wurden gelöscht.
Unter USERS gab es aber noch welche unter S-1-5-21-tralala... und damit war Brouter für den RC aktiviert.

(28.09.2017, 14:36)routeconverter Wrote: Interessante Beobachtungen. Ich nehme an, das ist durch Sicherheits/Konto-Änderungen an Windows 7, 8, 10 und/oder Java zu erklären. In Java selbst hat man nichts mit der Windows Registry zu tun.

Von Windows habe ich nicht viel Ahnung, von der registry noch weniger.
Lt.Microsoft ist CURRENT_USER gar nicht existent bzw. nur ein Link auf die SID des aktuellen Users, in meinem Fall also auf S-1-5-21-tralala, ein symbolischer Link, der bei Start des Benutzers angelegt wird.
Bei stackoverflow gibt es zahlreiche Einträge zu Thematiken betreffend des Zusammenspiels von Java und des users "CURRENT_USER".
Ich stelle lediglich fest, dass unterschiedliche RC-Versionen unterschiedlich reagieren.

Was nicht ins Bild passt, ist die Geschichte mit dem symbolischen Link.
Ein Kopieren der Daten würde die obige Geschichte dagegen erklären, allerdings möchte ich das auch nicht weiter vertiefen.
Reply
#39
(03.10.2017, 09:27)bianchifan Wrote: Was nicht ins Bild passt, ist die Geschichte mit dem symbolischen Link.
Ein Kopieren der Daten würde die obige Geschichte dagegen erklären, allerdings möchte ich das auch nicht weiter vertiefen.

Bis dahin konnte ich Deinem Post folgen, doch die Sätze verstehe ich nicht. Könntest Du "die Geschichte mit dem symbolischen Link" erklären?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)