... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Magellan .LOG-Format
#21
Bingo!

Mit der 1.27.11 klappt die Routenerstellung für den Magellan (getestet mit Magellan Explorist 210 Europa, Firmware Version 2.57) einwandfrei!
Route lässt sich aktivieren und abfahren. Gerät verhält sich absolut normal. Danke für die Umsetzung meines Wunsches für das Magellan *.rte Format!
Hier noch mein Versuch auf deine Fragen zu antworten:
- Es gibt offenbar eine Grenze für die Länge des Namens der Route. Die liegt bei 20 Zeichen, was danach kommt wird von meinem Gerät abgeschnitten. Das gilt offenbar auch für die Namen von Wegpunkten. Ist aber offenbar kein Problem für das Gerät, wenn der Text in der Datei länger ist.
- Die Checksummen in meiner handeditierten Version waren natürlich nicht korrekt. Aber das wurde vom Gerät offenbar auch ignoriert.
- Die Sache mit den Umlauten und der Gross-/Kleinschreibung teste ich nochmal, da bin ich mir noch nicht ganz sicher, was er verdaut.
Melde mich die Tage wieder!
CU
forestgreen
(auch Christian)
Reply
#22
Also, hat ein bissel gedauert; aber jetzt weiss ich noch etwas mehr über das *.rte Format (Magellan).
1. In einer Routen Datei können bis zu 500 Wegpunkte und max. 20 Routen enthalten sein.
Für unseren Zweck würde aber eine Route je Datei auch erstmal reichen.
2. Jede Route kann max. 49 Stützpunkte haben.
3. Der Name der Route darf max. 20 Buchstaben umfassen. Umlaute werden nicht oder falsch am Bildschirm dargestellt. 7 Bit ASCII scheint also das sicherste zu sein.
CU
forestgreen
(auch Christian)
Reply
#23
(31.07.2009, 23:42)forestgreen Wrote: 1. In einer Routen Datei können bis zu 500 Wegpunkte und max. 20 Routen enthalten sein.
Für unseren Zweck würde aber eine Route je Datei auch erstmal reichen.

Ich bin da im Moment auch etwas nachlässig und mache aus allen Wegpunkten einer Datei eine Route.

(31.07.2009, 23:42)forestgreen Wrote: 2. Jede Route kann max. 49 Stützpunkte haben.

Ok, dann setze ich die maximale Anzahl der Positionen auf 49 - darüber fragt RouteConverter dann, ob es Route auf mehrere Dateien verteilen soll.

(31.07.2009, 23:42)forestgreen Wrote: 3. Der Name der Route darf max. 20 Buchstaben umfassen. Umlaute werden nicht oder falsch am Bildschirm dargestellt. 7 Bit ASCII scheint also das sicherste zu sein.

Das betrifft nur den Namen der Route? Oder auch die Namen der Wegpunkte?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)