... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speichere als: Google Maps URL
#1
Ich habe hier eine Google Earth Wegpunktliste mit 47 Positionen. Diese speichere ich als Google Maps URL, um mir die Route berechnen zu lassen.
Da die Wegpunktliste länger als 15 Positionen ist wird vorgeschlagen, die Positionsliste in 4 Dateien zu unterteilen. Soweit so gut!

Original: Routenpunkte 1 - 47
Datei 1: Routenpunkte 1 - 15
Datei 2: Routenpunkte 16 - 30
Datei 3: Routenpunkte 31 - 45
Datei 4: Routenpunkte 46 - 47

Nun zu meinem Problem:
Wie komme ich von 15 nach 16, 30 nach 31 und 45 nach 46?

Bitte mache doch (evtl. optional bei oben genanntem Hinweisdialog) den Endpunkt der ersten Datei zum Startpunkt der zweiten Datei u.s.w.

Etwa in der Art:
'blabla.kmz' besteht aus ... Positionen .....
Möchten Sie die Positionsliste in ... Dateien unterteilen?

*Ja - einfache Teilung* *Ja - natlose Teilung* *Nein* *Abbrechen*

Famichael
Reply
#2
famichael Wrote:Wie komme ich von 15 nach 16, 30 nach 31 und 45 nach 46?

Ich kenne das von meinem Tom Tom Rider so: Indem Du bei der 15 oder kurz dahinter stehst und die neue Route ab 16 lädst. Dein Navi führt Dich erst zu 16 (bei 15 bist Du ja schon), dann zur 17 usw.
--
Christian
Reply
#3
routeconverter Wrote:Ich kenne das von meinem Tom Tom Rider so: Indem Du bei der 15 oder kurz dahinter stehst und die neue Route ab 16 lädst. Dein Navi führt Dich erst zu 16 (bei 15 bist Du ja schon), dann zur 17 usw.

Das funktioniert bei meinem MN6 im Navigationsmodus auch so. Nicht aber im Offline-Modus. Da muss ich schon den Startpunkt haben, um Entfernungen und Fahrzeiten berechnen zu können.

Mir ist das jetzt aber bei Google Maps aufgefallen (und nur dafür bräuchte ich eine Lösung).

Es geht mir um folgendes:

Ich sitze hier mit dem Reiseführer "USA der ganze Westen" und gebe die Ziele, die ich gern "abarbeiten" möchte, in Google Earth ein.

Meine nächste Aufgabe ist, die Route auf ca. 3500 - 5000 mi einzudampfen.

Da mir aber Google Earth keine Routenberechnung über mehrere Ziele macht, bin ich über Dein (wirklich Klasse gemachtes) Programm gestolpert.

Ich habe als erstes die Wegpunktliste nach NM6 exportiert und mein Navi (Becker 7934) die Route berechnen lassen (was aber nicht wirklich Spaß macht, da es zum ersten eine ganze Weile dauert und zum zweiten nicht sehr übersichtlich ist).

Also habe ich etwas herumgespielt und herausgefunden, das ein Export nach Google Maps eine Möglichkeit ist. Ich lade jede URL in einem eigenen BrowserTab und sehe die jeweiligen Entfernungen und Fahrzeiten.

Das Problem ist nur, dass ich die Entfernungen und Fahrzeiten der Teilrouten nicht einfach addieren kann, da eben die Route zwischen 15 und 16 nirgends berechnet ist (wohlgemerkt im Offline bzw. Simulations/Planungsmodus).

Nun könnte ich natürlich in der Positionsliste des RouteConverter selbst die Position 15 verdoppeln, so dass Sie sowohl in der ersten URL als letzte Position wie auch in der zweiten URL als erste Position erscheint. Aber meiner Meinung nach kann das Programm das viel besser als ich, da ich es bei jeder Version meiner Route je von Neuem machen müsste.

Der Umgekehrte Fall schein ja schon Implementiert zu sein (ungetestet) - Ich lade alle Google Maps URL's und markiere doppelte Positionen der Positionsliste.

Nun meine Frage:
Geht das schon oder kannst Du das eventuell hinzufügen

Code:
/* Die zusätzlichen Wegpunkte nicht in die Originalliste eintragen! */

Liste = Original_Liste;
maximale_Anzahl_Wegpunkte_pro_URL = 15;
Aktuelle_Position_in_der_Liste = 0;

solange !Ende_der_Liste {

wenn Aktuelle_Position_in_der_Liste < maximale_Anzahl_Wegpunkte_pro_URL
Aktuelle_Position_in_der_Liste ++;

wenn Aktuelle_Position_in_der_Liste == maximale_Anzahl_Wegpunkte_pro_URL & !Ende_der_Liste {
dupliziere_aktuellen_Eintrag_und_füge_Ihn_als_nächste_Position_ein();
Aktuelle_Position_in_der_Liste = 0;
}
}
wenn Ende_der_Liste
exportiere_die_Liste_wie_bisher;

Verstehst Du was ich meine?
Reply
#4
famichael Wrote:Mir ist das jetzt aber bei Google Maps aufgefallen (und nur dafür bräuchte ich eine Lösung).

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Nun hab ich's glaube ich begriffen: Wenn man Google Maps benutzt geht es ja nicht darum den jeweils nächsten Wegpunkt anzufahren sondern man will die Strecke vollständig sehen. Mit dem Navi vor Ort wäre das anders so wie ich es mit meinem Tom Tom beschrieben habe.

famichael Wrote:Geht das schon oder kannst Du das eventuell hinzufügen

Ich hoffe, die Vorabversion 1.23.17 kann was Du möchtest?
--
Christian
Reply
#5
routeconverter Wrote:Ich hoffe, die Vorabversion 1.23.17 kann was Du möchtest?

Big Grin Perfekt! Big Grin
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)