... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Offline Geonames, LiDar SRTM etc. - Newbiefragen
#1
Wink 
Hallo zusammen,

auf der ewigen Suche nach guter Software für den Wandersmann bin ich hier über Routeconverter gestolpert, in dem ich ein paar wesentliche Systeme wiederfinde, die mich interessieren (Brouter, die OAM-Karten usw.).

Ich nutze unterwegs seit langem Locus und bin eigentlich immer am Verbessern. Locus ist beispielsweise bzgl. Mapsforge-Themes nicht so vorteilhaft, da beschäftigt mich die Priorisierung der Darstellung momentan. Es nervt, wie dort mal der kleinste Sandkasten auf einem ZL13 angezeigt wird. Deswegen passe ich mir auch gerade ein Elevate-Theme an, wo die mir wichtigen Dinge (Bänke, Parkplätze, Hütten, Unterstände) höchste Darstellungsprio haben.
Ich bin auch im Locus-Forum aktiv.

Momentan aber frage ich mich, wie offlinefähig RC ist. In Locus habe ich so ziemlich alles offline zur Verfügung...

- Kann ich die Offline-Geonames (Textdateien) benutzen? http://geonames.nga.mil/gns/html/namefiles.html
- Kann ich die LiDar 1"-Höhendaten (*.hgt) verwenden? http://data.opendataportal.at/dataset/dtm-germany

Wie? Geonames Offline ist nicht unbeding wichtig. Aber momentan findet es beid er Ortssuche bei mir einfach nichts.

Benutzbarkeit bei der Routenerstellung wie bei brouter-web, das wäre auch schon schön :-)

Ach so, danke für die Software natürlich erstmal!

MfG Michael
Reply
#2
(06.03.2019, 13:46)Tapio Wrote: Momentan aber frage ich mich, wie offlinefähig RC ist.

Schau mal hier: https://www.routeconverter.com/faq/bedie...koennen/de

(06.03.2019, 13:46)Tapio Wrote: - Kann ich die Offline-Geonames (Textdateien) benutzen? http://geonames.nga.mil/gns/html/namefiles.html

Nein, die kannte ich noch nicht. Eine echte Alternative fürs Google Geocoding API scheinen sie leider nicht zu sein

Quote:geographic names information covering countries or geopolitical areas

(06.03.2019, 13:46)Tapio Wrote: - Kann ich die LiDar 1"-Höhendaten (*.hgt) verwenden? http://data.opendataportal.at/dataset/dtm-germany

Ja

(06.03.2019, 13:46)Tapio Wrote: Benutzbarkeit bei der Routenerstellung wie bei brouter-web, das wäre auch schon schön :-)

Was meinst Du damit?

(06.03.2019, 13:46)Tapio Wrote: Ach so, danke für die Software natürlich erstmal!

Gerne.
--
Christian
Reply
#3
Danke! Also, Suchen ging jetzt doch... Ich sehe mir Deine Infos gleich an.
Ja, in den offline GNS sind Ortnamen, Namen von Bergen usw. drin, aber keine Strassennamen.

Bedienbarkeit, Beispiel:
https://brouter.damsy.net/latest/#map=12...iking-beta

Hier kann man einfach Routenpunkte per Klick und Ziehen des Tracks hinzufügen, fühlt sich halt sehr "natürlich" an.
Gut fände ich auch, wenn die Suche so laufen könnte (aber das ist unwichtiger Kleinkram):
- strg+f, "Eingabe des Textes", ENTER, mit Pfeiltasten zum passenden Eintrag navigieren, Enter drücken und die Karte springt hin.
Reply
#4
(06.03.2019, 14:04)Tapio Wrote: Hier kann man einfach Routenpunkte per Klick und Ziehen des Tracks hinzufügen, fühlt sich halt sehr "natürlich" an.

Leider konnte ich auf Anhieb keine Wegpunkte anlegen. Ist wahrscheinlich Geschmackssache ;-)

Das Ziehen an der Route funktioniert derzeit nur in der ausgemusterten Google Edition. Die Open Source Edition bzw. mapsforge bietet da leider null Hilfestellung und so habe ich es nicht implementiert.

(06.03.2019, 14:04)Tapio Wrote: Gut fände ich auch, wenn die Suche so laufen könnte (aber das ist unwichtiger Kleinkram):
- strg+f, "Eingabe des Textes", ENTER, mit Pfeiltasten zum passenden Eintrag navigieren, Enter drücken und die Karte springt hin.

Elegant, so soll es sein. Das geht mit RouteConvert weniger glatt, wenn man den Finde Orte.. offen läßt und mehr klickt.
--
Christian
Reply
#5
(06.03.2019, 22:23)routeconverter Wrote:
(06.03.2019, 14:04)Tapio Wrote: Hier kann man einfach Routenpunkte per Klick und Ziehen des Tracks hinzufügen, fühlt sich halt sehr "natürlich" an.

Leider konnte ich auf Anhieb keine Wegpunkte anlegen. Ist wahrscheinlich Geschmackssache ;-) 

"d" oder dieses Stiftsymbol und man fügt Punkte hinzu. Maus über den Track halten, und man kann WPs einfügen/verschieben. Einfacher geht es meiner Meinung nach nicht.
https://brouter.damsy.net/latest/#map=12...iking-beta

Das coole da ist auch, man kann die URL zur vollständigen Beschreibung der geplanten Route verwenden.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)