... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.Tour Datei im Falk Navi Manager nicht sichtbar
#11
Hallo Kumo,
Du hast geschrieben:
kumo Wrote:Dann konzentriert euch doch mal auf eine Tour, die im Navi-Manager sichtbar ist.

Schaut euch eine solche (sichtbare) Tour mit dem Windows-Editor an und vergleicht sie mit einer selbst erstellten (nicht sichtbaren) Tour. Wo ist da die Besonderheit? Vielleicht hilft das etwas weiter.

Danke für den Denkanstoß, aber es liegt definitiv nicht an den *.tour Dateien selber, sondern an der Weise, wie der Falk Navi-Manager die Touren verwaltet.
Der Weg ans "Licht" geht über eine Datei mit dem Namen "catalog.xml". Aus dieser Datei bezieht bzw. verwaltet der Navi-Manager seine Informationen über die Touren. Wenn es gelingt dort für die eigenen *.tour Dateien einen in allen Belangen gültigen Eintrag zu erstellen, dann lassen sich die Touren auch über den Navi-Manager anzeigen und verwalten! So macht es Falk ja auch! Soweit meine Theorie.
Ich bin also her gegangen und habe dort in der Catalog.xml einen vorhandenen Eintrag für eine Tour kopiert und für eine eigene Tour abgeändert und danach habe ich sie dort hinzugefügt. Siehe da, das Anzeigen meiner eigenen Tour hat funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe. Nur das hin und her kopieren der Tour-Datei hat nicht geklappt. Der Kopiervorgang wurde zwar angezeigt, aber auf dem Navi ist nichts angekommen. Wahrscheinlich habe ich noch irgendetwas übersehen.
Das manuelle Erzeugen eines gültigen Eintrages ist natürlich nicht besonders bequem, dieses müßte selbstverständlich per Script oder dergleichen automatisiert werden. An dieser Stelle bin ich jedoch mit meinem "Latein" am Ende.

Hier ist jemand gefragt, der mehr davon versteht als ich!
Lässt sich da vieleicht jemand finden, der uns weiterhelfen kann und möchte?
Gruß
razorblade
Reply
#12
Zeig doch mal ein kleines, aussagekräftiges Stück der "catalog.xml" hier im Forum.
--
Christian
Reply
#13
routeconverter Wrote:Zeig doch mal ein kleines, aussagekräftiges Stück der "catalog.xml" hier im Forum.

Hi Christian,
ich weiß nicht was für Dich aussagekräftig genug ist. Daher lade ich Dir die komplette "Catalog.xml" gezippt hoch. Die Touren stehen als [Touritem] im Abschnitt [Touritems]. Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen!

Gruß
razorblade

// edit: Ich habe die catalog.zip hier wieder entfernt. razorblade
Reply
#14
Es scheint sich dabei um die bereits von dir editierte Version zu handeln.

Ich meine dabei das erste TourItem mit der Muenchen.Tour und der Kinderladen-URL.

Mir fallen spontan zwei fehlende Tabs und einige Leerzeilen in diesem Abschnitt auf. Aber ob es so einfach ist...

Gruezi, kumo
--
Matthias
Reply
#15
kumo Wrote:Es scheint sich dabei um die bereits von dir editierte Version zu handeln.

Hi kumo,
Du hast völlig Recht. In der Hektik habe ich mich tatsächlich vergriffen und, die von mir laienhaft editierte Version hochgeladen. Sorry, die sollte eigentlich privat bleiben . Und das Dir spontan Fehler aufgefallen sind ist natürlich nicht verwunderlich. Denn ich habe keine Ahnung von XML und habe nicht zuletzt aus diesem Grund um Hilfe gebeten. Aber mein Versuch war zumindestens aus meiner laienhaften Sichtweise teilweise erfolgreich und die Lösung des Problems sehe ich nach wie vor in der catalog.xml.
Ob das leicht ist oder nicht, kann ich mangels Kenntnissen nicht wirklich beurteilen.

Gruß
razorblade
Reply
#16
Meine Frage ging eigentlich mehr in Richtung der Leerzeilen und auch der beiden fehlenden Tabs weil zumindest Leerzeilen im gesamten restlichen Script nicht vorkommen. Ist das in der Syntax erlaubt bzw. wie geht der Falk damit um?

Aber dazu wird Christian mehr wissen als ich.

Gruß, kumo
--
Matthias
Reply
#17
kumo Wrote:Meine Frage ging eigentlich mehr in Richtung der Leerzeilen und auch der beiden fehlenden Tabs weil zumindest Leerzeilen im gesamten restlichen Script nicht vorkommen. Ist das in der Syntax erlaubt bzw. wie geht der Falk damit um?

Aber dazu wird Christian mehr wissen als ich.

Gruß, kumo

Hallo Kumo,
wie gesagt, ich habe nicht wirklich Kenntnisse! Aber ist es nicht so, daß Leerzeilen und Tabs bei anderen "Scripten" nur der Formatierung und der Übersichtlichlichkeit dienen und ansonsten keine Bedeutung haben?

Gruß
razorblade
Reply
#18
razorblade Wrote:Denn ich habe keine Ahnung von XML und habe nicht zuletzt aus diesem Grund um Hilfe gebeten.
[..]
Meine Frage ging eigentlich mehr in Richtung der Leerzeilen und auch der beiden fehlenden Tabs weil zumindest Leerzeilen im gesamten restlichen Script nicht vorkommen. Ist das in der Syntax erlaubt bzw. wie geht der Falk damit um?

Leider habe ich die catalog.xml gestern nicht heruntergeladen, aber zumindest kann ich vielleicht Deine Frage beantworten:
  • Elemente werden durch spitze Klammern notiert: <a> und durch </a> geschlossen
  • Attribute stehen innerhalb des Startelements: <a attribut2="wert" attribut2="wert2">
  • Leerzeichen/Leerzeilen/Tabs zwischen Elementen <a></a>HIER<b></b> ignoriert
  • Mehr als ein Leerzeichen/Leerzeilen/Tabs zwischen Attributen <a HIERattribut2="wert" HIERattribut2="wert2"> ignoriert
  • Leerzeichen/Leerzeilen/Tabs innerhalb von Elementen <a>HIER</a> oder Attributen <a attribut1="HIER"> können relevant sein - das hängt von der Anwendung ab

Die obigen Ausführungen gelten für fehlerfrei und vorbildlich arbeitende XML-Parser und XML-Schreiber. Leider gibt es damit ab und an Probleme:
  • bis auf GPX, KML und TCX verwendet kein Format XML-Schemata o.ä. um das Format zu spezifizieren
  • ViaMichelin verwendet noch DTDs und verträgt keine optionalen Whitespaces und muß in ISO 8859-1
  • GoPal-Routen und MN7-Freshroutes müssen in ISO 8859-1 kodiert sein, ganz gleich was in der Prämbel steht
  • Magic Maps nummeriert Elemente über ihre Namen, so daß sich gar kein XML-Schema angeben läßt
  • ITNConv schreibt ISO 8859-1 in die Präambel aber verwendet UTF-8 Kodierung
  • usw.
Wie die Falk-Software damit umgeht, läßt sich nur durch Ausprobieren herausfinden.
--
Christian
Reply
#19
Hallo Christian,
dumm gelaufen mit meiner "alten" catalog.xml. Aber ich lade jetzt hier noch mal eine von mir editierte Version hoch. "Meine.tour" findet sich als letztes [Touritem] im Abschnitt [Touritems]. Diese Version hat eine Besonderheit:

SIE FUNKTIONIERT!!!!!!


Ich habe meinen Fehler gefunden und behoben. Die Ordnerstruktur des ZIP-Archives in dem die *.tour-Datei vorliegen muss war nicht in Ordnung.

Die Verwaltung der Tour mit dem Navi-Manager funktioniert wie bei den Original Falk Touren, wenn die Tour-Datei innerhalb eines ZIP-Archives im Ordner "Anywhere\Navigator\FN_Tours" vorliegt. Dieses Archiv muss unter einer gültigen Adresse im Internet zum Download vorliegen oder zumindestens auf dem PC im Ordner "Eigene Dateien\FalkData". Und schon funktioniert es!

Gruß
razorblade


Attached Files
.zip   Catalog.zip (Size: 221.26 KB / Downloads: 671)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)