14.12.2023, 18:35
Maybe after the next release, which I'm currently working on.
--
Christian
Christian
OpenAndroMaps-Thema einstellen
|
06.09.2024, 07:55
(14.12.2023, 18:35)routeconverter Wrote: Maybe after the next release, which I'm currently working on. Die neue Version ist sehr gut, der von zavjah angeforderte Kartenstil zu ändern, wäre sehr nützlich: Gibt es Hoffnung, dass dies erledigt ist? Danke für Ihre großartige Arbeit. Your new release is great, but being able to change the map style as requested by zavjah would be very useful: are there hope that it is done? Thanks for your great work.
10.09.2024, 09:16
Ich habe in die aktuelle Vorabversion, die ich gerade hochgeladen habe, einige Log-Ausgaben eingebaut, die beim Parsen von v4+ Themes aktiv sind. Beim Elevate Theme sieht das so aus:
Quote:Menu id: elv-menu default language: en default value: elv-hiking Ich vermute, dass da nur der default value interessant ist - ich vermute, das heisst, dass standardmässig alle Layer angezeigt werden sollen, die elv-hiking heissen: Quote:Layer: elv-hiking enabled: false visible: true titles: {de=Wandern, en=Hiking, it=Escursionismo, fr=Randonnées, es=Excursionismo} categories: [hike, nobike, nocity, nomtb, contour, mountains, smallways] Was mir nicht ganz klar ist, wenn ich mir den Screenshot https://www.openandromaps.org/wp-content...%C3%BC.png anschaue:
--
Christian
11.09.2024, 14:13
Quote:Was mir nicht ganz klar ist, wenn ich mir den Screenshot https://www.openandromaps.org/wp-content...%C3%BC.png anschaue: Das Thema wollte ich irgendwann auch schon ansprechen. ;-)
Eigentlich eine gute Sache in Mapsforge. Nur vermisse ich, dass man leider nicht custom Kategorien selbst anlegen und abspeichern kann, weshalb das Procedere immer von neuem zu durchlaufen ist. Im RC würde ich den Auswahldialog bitte nicht in die Optionen verfrachten, sondern klappbar rechts neben die Theme-Auswahlbox. (Wie übrigens die BRouter-profiles auch. ;-) )
(#Stylemenus) LG
23.09.2024, 07:55
(11.09.2024, 14:13)SaschaT Wrote: Eigentlich eine gute Sache in Mapsforge. Nur vermisse ich, dass man leider nicht custom Kategorien selbst anlegen und abspeichern kann, weshalb das Procedere immer von neuem zu durchlaufen ist. Das ist mir auch noch nicht klar, wie man die Einstellungen, die die Benutzer vornehmen, erhält. Da wäre ja
(11.09.2024, 14:13)SaschaT Wrote: Im RC würde ich den Auswahldialog bitte nicht in die Optionen verfrachten, sondern klappbar rechts neben die Theme-Auswahlbox. Ich wollte das Öffnen des Dialogs ins Ansicht-Menü unterhalb der Kartenthemes... legen. Und dann als Dialog, den man offen lassen kann. (11.09.2024, 14:13)SaschaT Wrote: (Wie übrigens die BRouter-profiles auch. ;-) ) Das kostet so viel Platz und funktioniert nicht mit kleinen, schmalen Bildschirmen. Du kannst ja die Optionen dauerhaft offen lassen, wenn Du immer umschalten möchtest.
--
Christian
30.09.2024, 12:37
Quote:Ich wollte das Öffnen des Dialogs ins Ansicht-Menü unterhalb der Kartenthemes... legen. Und dann als Dialog, den man offen lassen kann.Wäre auch ok. Quote:Das ist mir auch noch nicht klar, wie man die Einstellungen, die die Benutzer vornehmen, erhältTja, im Mapsforge Source stecke ich leider nicht so drin. Wenn es mir meine aktuell etwas spärliche Zeit erlaubt schaue ich mich da irgendwann um.
12.10.2024, 11:43
(23.09.2024, 07:55)routeconverter Wrote: Das ist mir auch noch nicht klar, wie man die Einstellungen, die die Benutzer vornehmen, erhält. Da wäre ja Wenn ich das recht verstehe, dann geht es um die Klasse XmlRenderThemeMenuCallback Ich finde zwei Beispiele dazu: https://github.com/mapsforge/vtm/blob/ma...ivity.java und, in MyTourbook implementiert: https://github.com/mytourbook/mytourbook...java#L1285
29.10.2024, 11:34
Ich bin immer noch am Experimentieren, wie ich das in RouteConverter integriert bekomme. Das ist so sehr für Android und die Activities und Menüs optimiert, dass ich für Java auf dem Desktop ziemliche Verrenkungen anstellen muß. Bislang habe ich noch nicht gesehen, dass meine Experimente überhaupt einen Einfluß auf das Rendering der Karte haben :-(
--
Christian
30.10.2024, 20:28
(29.10.2024, 11:34)routeconverter Wrote: Ich bin immer noch am Experimentieren, wie ich das in RouteConverter integriert bekomme. Das ist so sehr für Android und die Activities und Menüs optimiert, dass ich für Java auf dem Desktop ziemliche Verrenkungen anstellen muß. Bislang habe ich noch nicht gesehen, dass meine Experimente überhaupt einen Einfluß auf das Rendering der Karte haben :-( Ja, ist ein bisschen blöd, dass devemux86 den Source von Cruiser (den es ja auch u.a. für Windows gibt) nicht veröffentlicht. obwohl er da ein etwas eigenartiges Sourcecode.zip anbietet. Da die App praktisch nur aus JARs besteht kann man natürlich zu unlauteren Mitteln greifen und die Files dekodieren (Java Decompiler, ...funktioniert ziemlich gut ![]() (Hab' mal reingeschaut, ist aber ziemlich umfangreich.) |
« Next Oldest | Next Newest »
|