... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scheinbar korrekte itn mit seltsamen Ergebnissen
#1
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, beschäftige mich aber bereits seit einem Jahr mit dem Aufzeichnen von Routen. Insbesondere meine Motorrad-Touren zeichne ich auf.

Nach einigen guten, aber auch ärgerlichen Ergebnissen mit tripmaster (Zusatzsoftware für TomTom), benutze ich testweise logpos und tttracklog. Ich werde noch einige Test machen, insbesondere die Ergebnisse prüfen und dann ein Tool permanent benutzen.

Um die Routen zu konvertieren (möchte gerne alle Routen als gpx) benutze ich RouteConverter; ein hervorragendes Programm mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich habe zwar sicher noch einige Wünsche für Erweiterungen, aber welcher Nutzer hat die nicht. Programme sind immer für viele Benutzer und keine private Entwicklung. Dem Autor ein dickes Lob und Anerkennung. Das war richtig Arbeit!

Nun habe ich heute eine itn-Datei von tttracklog erhalten, die m.M. nach ok ist, die aber in RC völlig falsch dargestellt wird. Siehe Anhang.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße
Ralf


Attached Files
.txt   2009-04-02.itn.txt (Size: 627 bytes / Downloads: 775)
Reply
#2
(02.04.2009, 17:40)Ralf Wrote: Nun habe ich heute eine itn-Datei von tttracklog erhalten, die m.M. nach ok ist, die aber in RC völlig falsch dargestellt wird. Siehe Anhang.

Hat jemand eine Idee?

Hallo Ralf,

willkommen im RouteConverter Forum.

Ich habe deine Datei einmal mit WordPad editiert. Siehe Anlage. Das Ende der jeweiligen Zeile ist entscheidend.
[attachment=141]

Gruß, Matthias
--
Matthias
Reply
#3
Hallo Mathias,

Danke für die schnelle Analyse. Da scheint es in logpas oder tttrackloger noch einen Fehler zu geben. Weiß nicht genau welche der beiden Tools diese Datei erstellt hat.

Danke und Grüße
Ralf
Reply
#4
Hallo Ralf,

ich würde das einen Fehler in http://www.opentom.org/TTTracklog nennen, denn die Tom Tom Software schreibt die Zeilen immer mit abschließendem senkrechten Strich. Andererseits wird es jede Menge Tracks in dem Format bereits geben... mal schauen, ob ich den .itn-Parser von RouteConverter anpassen kann. Dafür würde auch sprechen, daß ich für Tripmaster und logpos bereits Anpassungen programmiert habe, um Informationen zu Höhe und Zeit aus dem Kommentar zu extrahieren.
--
Christian
Reply
#5
Hallo,

auch ich bin ganz neu hier gelandet und habe folgendes Problem:

wenn ich z.B. die heute mit Logpos aufgezeichnete Tour (itn Datei) mit RouteConverter öffne, dann wird auf der linken Seite des PRG, Orte in der halben Welt angezeigt, jedoch nicht in Deutschland.
Ich wollte die ITN-Datei in eine GPX-Datei convertieren, damit diese aufgezeichnete Motorradtour mit quikmaps.com angezeigt und als Link für andere sichtbar gemacht werden kann. Mit Tyre wird die Tour richtiga angezeigt.

Ich hänge die Datei mal in der Hoffnung auf Hilfe an.

Gruß

Jürgen


Attached Files
.txt   Tour-050409.itn.txt (Size: 21.45 KB / Downloads: 857)
Reply
#6
(05.04.2009, 17:34)remeiz Wrote: Hallo,

auch ich bin ganz neu hier gelandet und habe folgendes Problem:

wenn ich z.B. die heute mit Logpos aufgezeichnete Tour (itn Datei) mit RouteConverter öffne, dann wird auf der linken Seite des PRG, Orte in der halben Welt angezeigt, jedoch nicht in Deutschland.

Hallo Jürgen,

willkommen im RouteConverter Forum. Ich selbst logge meine Fahrten auf meinem Rider 2 auch mit Logpos. Ich habe deine Datei einmal mit WordPad geöffnet und mit einer meiner Dateien verglichen: Am Ende deiner Datei hat sich - warum auch immer - ein zusätzliches Zeichen eingeschlichen. Nach Entfernen dieses Zeichens wurde eine realistische Tour angezeigt, siehe Anlage.

Gruß, Matthias
[attachment=147]
--
Matthias
Reply
#7
Hallo Matthias,

vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Es könnte sein, dass dieses Zeichen durch das Zusammenfügen der beiden Dateien angefügt worden ist. Jetzt weiss ich Bescheid und kann es ggf. nächstes Mal selbst löschen.

Ich habe geade gesehen, dass du letztes Jahr in den Pyrenäen warst. Gibt es da was an Doku für die Gemeinschaft?
Hintergrund: meine Kumpels und ich auch fahren dieses Jahr auch dort hin. Wir haben unser "Basislager" in Andorra und wollen von dort so einige Touren in den 7 Tagen fahren.

Gruß

Jürgen
Lebe so, als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben!
Reply
#8
(05.04.2009, 21:03)remeiz Wrote: Ich habe geade gesehen, dass du letztes Jahr in den Pyrenäen warst. Gibt es da was an Doku für die Gemeinschaft?
Hintergrund: meine Kumpels und ich auch fahren dieses Jahr auch dort hin. Wir haben unser "Basislager" in Andorra und wollen von dort so einige Touren in den 7 Tagen fahren.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

gerade ins Tab Durchstöbern hochgeladen: Motorrad/Frankreich/Pyrenäen/Tour 1542 - Motorradurlaub in den Pyrenäen

Grobe Daten: Martigny/Schweiz - Brücke von Millau - Carcassonne - Pyrenäen hin und zurück - Narbonne

Übernachtung überwiegend in Mobile Homes auf Campingplätzen, teilweise aber auch in Hotels und Chambres D'Hôtes. In Andorra lassen sich Motorradreifen zwar relativ günstig kaufen, es sind aber nicht alle Reifentypen vorrätig... ähem...

Viel Spaß in den Pyenäen. Mich treibt es in diesem Jahr nach Madeira Big Grin

Gruß, Matthias
--
Matthias
Reply
#9
Hi Matthias,

danke dir für die Info.

Dann wünsche ich dir eine schrottfreie Saison.

Gruß

Jürgen

Ps: kannst ja mal auf dieser Seite
http://www.madcrewessen.de
unsere Touren anschauen.
Lebe so, als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben!
Reply
#10
(03.04.2009, 09:24)routeconverter Wrote: ich würde das einen Fehler in http://www.opentom.org/TTTracklog nennen, denn die Tom Tom Software schreibt die Zeilen immer mit abschließendem senkrechten Strich. Andererseits wird es jede Menge Tracks in dem Format bereits geben... mal schauen, ob ich den .itn-Parser von RouteConverter anpassen kann. Dafür würde auch sprechen, daß ich für Tripmaster und logpos bereits Anpassungen programmiert habe, um Informationen zu Höhe und Zeit aus dem Kommentar zu extrahieren.

Hallo Christian,

ich antworte mir mal selbst ;-) Ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die die hier im Forum angehängten TTTracklog-Dateien mit dem fehlenden senkrechten Strich am Ende der Zeile lesen kann. Nebenbei versucht es, Zeit, Höhe und Geschwindigkeit aus der Beschreibung der Position zu extrahieren.

Bitte probiert mal aus, ob es auch für andere TTTracklog-Dateien funktioniert.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)