Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(20.05.2009, 17:29)EDV-TIPP Wrote: Besser (oder wünschenswert) wäre, wenn man die Buttons irgendwie verankern könnte. Mit den Leuten, mit denen ich gesprochen/gemailt habe und die RC nutzen, hatte alle das Problem, dass sie beim ersten Start dachten, das Programm wäre fehlerhaft, weil sie nur einen kleinen Rand der Buttons gesehen haben. Erst das verschieben der Trennleiste zwischen Karte und Liste nach links brachte den Erfolg.
An dem Problem habe ich schon mehrere Abende verbracht. Es gibt da eine ganze Reihe von Aspekten, die man unter einen Hut bringen muß: - die rechten Buttons sollen immer zu sehen sein
- die Karte soll sich auf das ganze Fenster vergrößern lassen
- die rechten Buttons sollen nicht mitwachsen, wenn es neuen Platz zu verteilen gibt
- die oberen beiden rechten Buttons sollen horizontal auf der Höhe des Datei: Feldes stehen
- die unteren rechten Buttons bis auf den letzten sollen sich horizontal auf die Positionsliste verteilen
- der Speicher-Button soll darunter stehen
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
22.05.2009, 18:52
(This post was last modified: 22.05.2009, 19:03 by herbie.)
Mir ging es mit der Scrollleiste übrigens weniger um die Icons als vielmehr um die Positionslisteninhalte, da die Größenänderung der Spalten trotz Doppelpfeils nicht so möglich ist, wie man es beispielsweise von Excel gewohnt ist.
Aber zur Not kann man ja den Kartenanteil kleiner machen, um dort Platz zu schaffen.
Bzgl. der Icons aber folgendes:
Ich gehe mal davon aus, dass diese beiden Icons zum wegklappen eines Teils (des Kartenteils bzw. des Arbeitsbereichs) unabhängig von dem "normalen" verschieben der Trennlinie funktionieren.
Schließlich kann man die rechte Seite nicht so weit manuell verkleinern, wie es das mit dem Icon möglich wäre.
Und bisher gibst du der Positionsliste ja anscheinend auch eine Mindestbreite mit. Schließlich werden die Buttons schon dann nach rechts verschoben, wo es eigentlich lt. Augenmaß noch möglich wäre, die einzelnen Spalten zu verkleinern.
Kann man also nicht dem ganzen rechten Arbeitsbereich eine Mindestbreite (in Prozent der Fenstergröße, in Prozent der Auflösung fest in Pixeln) mitgeben, unter die man die rechte Seite nicht manuell verkleinern kann?
Alternative:
Bei der Windows-Taskleiste kann man ja die Einstellung machen "Taskleiste automatisch ausblenden".
Könnte man sowas auch unter Java machen, dass (wenn es so vom Nutzer eingestellt ist) der rechte Arbeitsbereich ausgeblendet wird, wenn man sich mit der Maus in der Karte befindet und der Bereich dann erscheint?
BTW: Ist mein Vorschlag bzgl. den Spalten für <name> und <desc> nun eigentlich in deinen Augen sinnvoll und daher umsetzungswürdig oder nicht?
So ohne Rückmeldung denke ich immer, es könnte überlesen worden sein ... das erlebe ich nämlich aktuell mit unseren Redakteuren (arbeite kaufmännisch bei einer Zeitung) nur zu gut
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.05.2009, 18:52)herbie Wrote: Ich gehe mal davon aus, dass diese beiden Icons zum wegklappen eines Teils (des Kartenteils bzw. des Arbeitsbereichs) unabhängig von dem "normalen" verschieben der Trennlinie funktionieren.
Schließlich kann man die rechte Seite nicht so weit manuell verkleinern, wie es das mit dem Icon möglich wäre.
Seltsam, aber so ist es.
(22.05.2009, 18:52)herbie Wrote: Und bisher gibst du der Positionsliste ja anscheinend auch eine Mindestbreite mit.
Es sieht so aus, doch ich habe hinter den Kulissen nirgendwo Mindestbreiten definiert sondern nur "Kann sich vergrößern", "Kann sich verkleinern" und "Möchte sich vergrößern" festgelegt. Die Mindestbreite bei der Positionsliste errechnet sich m.E. aus der Mindestbreite der Buttons darüber und/oder der Positionsliste:-Auswahlbox und/oder des Datei:-Textfeldes. Habe ich nicht herausbekommen können, woher das kommt.
(22.05.2009, 18:52)herbie Wrote: Schließlich werden die Buttons schon dann nach rechts verschoben, wo es eigentlich lt. Augenmaß noch möglich wäre, die einzelnen Spalten zu verkleinern.
Grad ausprobiert: Gebe ich der Positionsliste eine Mindestbreite, die unterhalb der von den Buttons/Textfeldern/Auswahlboxen (s.o.) liegt mit ändert sich nichts. Anderfalls werden die Buttons nach früher nach rechts herausgeschoben.
(22.05.2009, 18:52)herbie Wrote: Kann man also nicht dem ganzen rechten Arbeitsbereich eine Mindestbreite (in Prozent der Fenstergröße, in Prozent der Auflösung fest in Pixeln) mitgeben, unter die man die rechte Seite nicht manuell verkleinern kann?
Leider nein. "Möchte sich vergrößern" kann man für die rechte Spalte mit den Buttons festlegen. Sonst nichts  Oder ich könnte einen anderen Layoutmanager als das IntelliJ GridLayout nutzen und müßte das UI dafür neu zusammenklicken.
(22.05.2009, 18:52)herbie Wrote: Könnte man sowas auch unter Java machen, dass (wenn es so vom Nutzer eingestellt ist) der rechte Arbeitsbereich ausgeblendet wird, wenn man sich mit der Maus in der Karte befindet und der Bereich dann erscheint?
Interessante Idee - werde ich mal ausprobieren.
(22.05.2009, 18:52)herbie Wrote: BTW: Ist mein Vorschlag bzgl. den Spalten für <name> und <desc> nun eigentlich in deinen Augen sinnvoll und daher umsetzungswürdig oder nicht?
So ohne Rückmeldung denke ich immer, es könnte überlesen worden sein ... das erlebe ich nämlich aktuell mit unseren Redakteuren (arbeite kaufmännisch bei einer Zeitung) nur zu gut 
Gelesen habe ich den Vorschlag schon. Ich habe jedoch keine rechte Meinung dazu. Und es gilt das, was ich gerade eben hier schrieb.
Pro: - das Problem ist ärgerlich
Kontra: - <desc> gibt es nur bei GPX
- andere Formate würden davon nicht profitieren
- formatabhängige Spalten als Lösung wollte ich vermeiden, da sie aufwändig zu implementieren wären
- mir fällt keine einfache Lösung ein
Hast Du/Habt ihr andere Ideen?
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
24.05.2009, 19:08
(This post was last modified: 24.05.2009, 19:10 by herbie.)
(24.05.2009, 18:46)routeconverter Wrote: Kontra:- <desc> gibt es nur bei GPX
- andere Formate würden davon nicht profitieren
- formatabhängige Spalten als Lösung wollte ich vermeiden, da sie aufwändig zu implementieren wären
Okay, leuchtet ein. Wußte nicht, dass das nur GPX-spezifisch ist.
Aber wie gesagt zeigt dein bisheriges Feld "Beschreibung" bei GPX-Dateien folgendes an:
<name>; <desc>
Bei meinem Versuch den <name>-Teil bzw. den <desc>-Teil zu ändern kam als Ergebnis nur raus, dass im <name>-Tag nun die kpl. Kombinaton gespeichert ist, wie sie im RC angezeigt wird. Und das <desc>-Tag wird gar nicht verändert.
Kann man beim speichern als GPX den Beschreibungs-String nicht aufteilen, so wie es ja auch schon bei der Anzeige geschieht?
Also: alles vor dem (ersten) Semikolon als <name> speichern und alles hinter dem Semikolon als <desc> speichern.
Wenn es kein Semikolon gibt, ist alles <name> und ein evtl. vorher vorhandenes <desc> gelöscht bzw. eben nicht mit abgespeichert.
Ich kann ansonsten leider wie gesagt nur mit Anregungen dienen, da ich selbst nicht programmieren kann.
Hatte mal ein wenig PHP gemacht, aber programmieren konnte man das zusammen sammeln und ausprobieren beim besten Willen nicht nennen
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(24.05.2009, 19:08)herbie Wrote: Aber wie gesagt zeigt dein bisheriges Feld "Beschreibung" bei GPX-Dateien folgendes an:
<name>; <desc>
Ich könnte es dahingehend ändern, daß nur der <name> angezeigt wird.
(24.05.2009, 19:08)herbie Wrote: Kann man beim speichern als GPX den Beschreibungs-String nicht aufteilen, so wie es ja auch schon bei der Anzeige geschieht?
Also: alles vor dem (ersten) Semikolon als <name> speichern und alles hinter dem Semikolon als <desc> speichern.
Wenn es kein Semikolon gibt, ist alles <name> und ein evtl. vorher vorhandenes <desc> gelöscht bzw. eben nicht mit abgespeichert.
Die Idee finde ich prima. Und hab's umgesetzt in der Vorabversion 1.26.8. Irgendwie schwirrt mir der Kopf - das sieht nicht nach dem aus, was Du wolltest, oder?
Konkret wird aus
Quote:
<wpt>
<name>Name 1</name>
<desc>Desc 1</desc>
</wpt>
<wpt>
<name>Name 2; Desc 2</name>
</wpt>
<wpt>
<desc>Desc 3</desc>
</wpt>
nun
Code: <wpt>
<name>Name 1</name>
<desc>Desc 1</desc>
</wpt>
<wpt>
<name>Name 2/name>
<desc>Desc 2</desc>
</wpt>
<wpt>
<desc>Desc 3</desc>
</wpt>
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
(24.05.2009, 19:08)herbie Wrote: Wenn es kein Semikolon gibt, ist alles <name> und ein evtl. vorher vorhandenes <desc> gelöscht bzw. eben nicht mit abgespeichert. Bis auf die zitierte Sache mit dem Löschen bereits existierender Beschreibungen funktioniert der Rest (hinzufügen bzw. ändern von Beschreibungen) schon mal primstens
Hier mal zum Testen: Testdatei
Bei den Wegpunkten Wismar und Schwerin gibt es eine Beschreibung.
Wenn ich nun alles ab dem Semikolon lösche, sollte der Kommentar beim speichern eigentlich nicht mehr in der neuen Datei sein - ist er aber.
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(25.05.2009, 18:01)herbie Wrote: Bis auf die zitierte Sache mit dem Löschen bereits existierender Beschreibungen funktioniert der Rest (hinzufügen bzw. ändern von Beschreibungen) schon mal primstens ![[Image: n015.gif]](http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/n015.gif)
Hallo Dennis,
nun führt ein fehlendes ; dazu, daß <desc> gelöscht wird. Bitte probiers mal aus und berichte.
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
(27.05.2009, 10:09)routeconverter Wrote: berichte.
(ist das Bericht genug  )
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
|