18.05.2009, 17:24
Hallo Paul,
vielen Dank für das Feedback und die Testdaten - die helfen beim Optimieren.
vielen Dank für das Feedback und die Testdaten - die helfen beim Optimieren.
--
Christian
Christian
RouteConverter und Columbus V-900
|
18.05.2009, 17:24
Hallo Paul,
vielen Dank für das Feedback und die Testdaten - die helfen beim Optimieren.
--
Christian
Hallo Christian,
Habe gestern meinen Columbus wieder mal "gassi" geführt und beim Import der Daten meinte der Routeconverter, dass er das Format nicht kennt. Ich habe bei dieser Aufzeichnung das "Profi-Format" des Columbus verwendet. (siehe Anhang). Ich vermute Du hast das Standard Format bereits eingebaut und das Profi Format nicht. Ich würde das Profi Format bevorzugen da es nicht mehr Informationen beinhaltet (z.B. Qualität des Signals). Ich weiß zwar nicht ob es wichtige Informationen sind, aber nett wärs natürlich wenn der RouteConverter BEIDE Formate erkennen würde! Außerdem hab ich einige Wegpunkte als POI gespeichert. Kann Routeconvertet damit was anfangen? Wenn ja, wärs natürlich nett wenn Du diese mit einbauen könntest... z.B. Anzeige der Punkte auf der Karte... lg Pauli
servas
Paul Belcl
20.05.2009, 12:14
(20.05.2009, 10:18)pbelcl Wrote: Ich habe bei dieser Aufzeichnung das "Profi-Format" des Columbus verwendet. (siehe Anhang). Hallo Pauli, den Anhang hätte ich gerne. (20.05.2009, 10:18)pbelcl Wrote: Ich vermute Du hast das Standard Format bereits eingebaut und das Profi Format nicht. Ich würde das Profi Format bevorzugen da es nicht mehr Informationen beinhaltet (z.B. Qualität des Signals). Ich habe Unterstützung für beide Formate eingebaut. Wahrscheinlich sind die Filter, die ich für die automatische Formaterkennung eingebaut habe, für das Profi-Format zu scharf. (20.05.2009, 10:18)pbelcl Wrote: Außerdem hab ich einige Wegpunkte als POI gespeichert. Kann Routeconvertet damit was anfangen? Keine Ahnung - wie sehen die denn aus?
--
Christian
Hab den Anhang nochmal drangehängt!
War mein Fehler denn das Forum hatte das Format abgelehnt und ich habs nicht bemerkt. Nun hab ich das FIle gezippt ;-) (20.05.2009, 12:14)routeconverter Wrote: Keine Ahnung - wie sehen die denn aus? Das ist relativ einfach! In der letzten Datei die ich dir geschickt habe gibt es mehrere Arten von Wegpunkten. Code: 6720 ,T,090518,164217,48.151506N,016.460561E,188 ,0 ,203,3D,SPS ,2.4 ,2.1 ,1.0 , Eine mit ",T," gekennzeichnete Zeile ist ein normaler Trackpunkt. 2.) Eine mit ",C," gekennzeichnete Zeile ist ein POI (den ich im Gerät durch drücken der POI Taste erstellt habe) 3.) Eine mit ",V," gekennzeichnete Zeile ist ein VOICE Punkt (dort habe ich eine Audioaufzeichnung gemacht). Man siet auch am Ende den Dateinamen der Sprachaufzeichnung (vergibt der Columbus selbsttätig) Kannst Du mit diesen Infos was anfangen?? Vielleicht ist es möglich diese zwei POI und VOICE auf der Route irgendwie besonders zu kennzeichnen? Ist natürlich nur eine Idee, denn ich muss es ja nicht programmieren ![]()
servas
Paul Belcl
20.05.2009, 18:08
(20.05.2009, 14:33)pbelcl Wrote: 1.) Eine mit ",T," gekennzeichnete Zeile ist ein normaler Trackpunkt. Und wohl der Standard (bislang hatte ich da beim Schreiben immer V für genommen) (20.05.2009, 14:33)pbelcl Wrote: 2.) Sollen die POIs in einer separaten Positionsliste in RouteConverter auftauchen? Und aus der Liste mit T und V Zeilen entfernt werden? (20.05.2009, 14:33)pbelcl Wrote: 3.) Eine mit ",V," gekennzeichnete Zeile ist ein VOICE Punkt (dort habe ich eine Audioaufzeichnung gemacht). Man siet auch am Ende den Dateinamen der Sprachaufzeichnung (vergibt der Columbus selbsttätig) Ja. (20.05.2009, 14:33)pbelcl Wrote: Vielleicht ist es möglich diese zwei POI und VOICE auf der Route irgendwie besonders zu kennzeichnen? Wie stellst Du Dir die Kennzeichnung vor? Die neue Vorabversion 1.26.6 kann jetzt auch Columbus V900-Dateien mit C-Zeilen lesen.
--
Christian
21.05.2009, 09:40
(20.05.2009, 18:08)routeconverter Wrote: Sollen die POIs in einer separaten Positionsliste in RouteConverter auftauchen? Und aus der Liste mit T und V Zeilen entfernt werden? Ich glaube nicht dass das nötig ist, ich würde nur gerne folgendes erreichen: 1.) Die POIS sollen durch ein besonderes Symbol auf der Trackliste sichtbar sein. z.B. so ein Tropfensymbol wie beim Google mit einem "P" für POI drauf (siehe Anhang). (20.05.2009, 18:08)routeconverter Wrote: Wie stellst Du Dir die Kennzeichnung vor? So wie oben nur halt mit einem "V" für Voice oder "A" für Audioaufnahme. Ich weiß natürlich nicht ob das so einfach zu machen ist, aber ich denke dass wirst Du mir sagen können ![]()
servas
Paul Belcl
21.05.2009, 16:19
(21.05.2009, 09:40)pbelcl Wrote: 1.) Die POIS sollen durch ein besonderes Symbol auf der Trackliste sichtbar sein. z.B. so ein Tropfensymbol wie beim Google mit einem "P" für POI drauf (siehe Anhang). Dauerhaft? Weshalb ich frage: Genau das Symbol nutze ich bereits, um die derzeit selektieren Positionen in der Positionsliste auf der Karte zu markieren. (20.05.2009, 18:08)routeconverter Wrote: Ich weiß natürlich nicht ob das so einfach zu machen ist, aber ich denke dass wirst Du mir sagen können Es kollidiert halt mit einer bereits vorhandenen Funktionalität.
--
Christian
21.05.2009, 18:04
(21.05.2009, 16:19)routeconverter Wrote: Genau das Symbol nutze ich bereits, um die derzeit selektieren Positionen in der Positionsliste auf der Karte zu markieren.Ich muss gestehen ich habe die Funktion "Positionen selektieren" in Deinem Programm (noch) nicht verwendet. Geht es da nicht auch darum bestimmte Stellen zu markieren? Wenn ja, kann man diese Funktion nicht irgendwie verbinden? So dass beispielsweise solche Punkte beim Import bereits "vormarkiert" sind, oder so? (21.05.2009, 16:19)routeconverter Wrote: Dauerhaft?Nun ja, ich würde einfach diese Informationen erst mal im Programm angezeigt bekommen und danach eventuell in einem KMZ File in Google Earth ansehen. Ist das zu dauerhaft??
servas
Paul Belcl
21.05.2009, 19:09
(21.05.2009, 18:04)pbelcl Wrote: Ich muss gestehen ich habe die Funktion "Positionen selektieren" in Deinem Programm (noch) nicht verwendet. Einfach rechts in der Liste etwas markieren. Dann wird es links angezeigt mit einer solchen Blase, die man auch verschieben kann. (21.05.2009, 18:04)pbelcl Wrote: Geht es da nicht auch darum bestimmte Stellen zu markieren? Wenn da nicht eine Grenze von vielleicht 15 bis 20 Punkten wäre, bis zu dem das ohne Probleme funktioniert...
--
Christian
22.05.2009, 06:11
(21.05.2009, 19:09)routeconverter Wrote: Einfach rechts in der Liste etwas markieren. Dann wird es links angezeigt mit einer solchen Blase, die man auch verschieben kann.Stimmt, das hatte ich vergessen, eine hervorragende Funktion! Da hast Du auch recht, diese Funktion sollte es nicht beeinträchtigen! (21.05.2009, 19:09)routeconverter Wrote: Wenn da nicht eine Grenze von vielleicht 15 bis 20 Punkten wäre, bis zu dem das ohne Probleme funktioniert...Das wär schon OK, denn man markiert ja nur wichtige Punkte auf einer Route! Du kannst ja auch nur die ersten 20 Punkte auslesen. Allerdings würde ich ein anderes Symbol nehmen, denn sonst gibt's Verwechslungen. Ist jetzt nur noch die Frage ob Du eine Funktion einbauen willst die nur für EINEN Datalogger benötigt wird, oder kann man das anderwertig auch nutzen?
servas
Paul Belcl |
« Next Oldest | Next Newest »
|