... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entfernungsangabe in der Kopfzeile
#11
Christian,

habe heute den Windows Pre-Release 1.34.2.070 vom 26. July eingespielt, weil ich ein Problem mit der Vorversion hatte (Optionen ging nicht auf). Das ist jetzt wieder OK.

Ich möchte das Thema "Entfernungsanzeige in der Kopfzeile" noch mal ansprechen, da bei mir auch in der obigen Zeile ein Unterschied zur Spaltenanzeigen auffällt.

Beispiele (benutze das RTE Format für Navigon 6)

1) 2 Punkte (A nach B), 151 m Distanz, Länge 0.4 km. Wenn als Google-Map URL, zeigt Google-Maps 190 m. [TEST.URL, TEST.RTE]

2) 8 Punkte, 877 km Distanz, Länge 1085.7 km. Wenn als Google-Map URL, zeigt Google-Maps 1086 km. [Frankreich_2010_S_01.URL, Frankreich_2010_S_01.RTE]

Das habe ich auch bei der 1.33 bemerkt. Jetzt bei der Erstellung der Routen für meinen Frankreichurlaub sind die Unterschiede in der Distanz aber sehr gravierend. Gut, man weiss die Länge is OK, aber dann sollte die Anzeige der Distanz es auch anzeigen.

Im Anhang sind die gezippten Dateien.

Danke & Gruss, Wolfgang


Attached Files
.zip   Files.zip (Size: 1.72 KB / Downloads: 643)
Reply
#12
Ich habe einmal mit den Daten dieser Test.url herumgespielt.

Weil es Probleme mit dem Dekodieren von URL's beim Einlesen gibt füge ich die Datei noch einmal als Test.itn.txt bei.
Also im *.itn Format abgespeichert und zum Posten mit Erweiterung .txt versehen:
.txt   Test.itn.txt (Size: 70 bytes / Downloads: 695)

Datei in RC geladen: Route wird dunkelblau dargestellt, Länge 0.4km
Eine Position per "gelben Stern" hinzugefügt: Route wird hellblau dargestellt, Länge 0.3km
Oben eingefügte Position wieder entfernt: Route wird hellblau dargestellt, Länge 0.2km
Typ umgeschaltet auf Track, dann wieder auf Route: Länge 0.4km

Diese Datei mit nur zwei Punkten wird bei mir beim Laden zuverlässig und wiederholbar mit doppelter Länge angezeigt.
Eine plausible Länge erhalte ich zuverlässig und wiederholbar durch Hinzufügen einer Position.

Allerdings:
Bei einer Datei mit mehreren Punkten ist das Verhalten ein anderes!

.txt   Kleine Schottenrunde.itn.txt (Size: 1.14 KB / Downloads: 625)
Lade ich diese Datei, dann ist die Darstellung meistens OK. Nur manchmal wird die Route auch doppelt gezeichnet und dann bekomme ich die plausible Länge zuverlässig durch Schalten des Typs auf Track und zurück auf Route.

Schlußfolgerung: Bei Ansicht Typ "Route" wird die Route unter bestimmten Umständen zwei Mal gezeichnet, auch erkennbar an der dunkelblauen Farbe.
Eine doppelt gezeichnete Route führt bei Aufsummierung der Teilstrecken entsprechend zu einer doppelt so langen Gesamtstrecke.

Workaround bei Dateien mit mehreren Positionen und unrealistischer Gesamtlänge (dunkelblau gezeichnet):
Typ einmal auf "Track" und zurück auf "Route" schalten.
--
Matthias
Reply
#13
Hallo Kumo,

danke für deine Tips, die mich aber nicht weiterbringen.

Bei 2 Punkten habe ich deine Feststellung mit der zusätzlichen Zeile nach vollziehen können.

Bei der Route mit 8 Punkten hat dein Ansatz bei mir absolut nichts geändert. Die Strecke war nach Hinzufügen (1295/1570 km) und Entfernen eines Punktes wieder genauso lang wie vorher (877/1085km).

Nochmals, die größere Strecke (1085 km) wird mir auch in Google Maps berechnet, wenn ich Anfangspunkt und Endpunkt angebe.

Somit ist die Längenangabe korrekt. Nur die Anzeige der Distanz ist nicht OK.

Und da ist gleich, bei ITN- und RTE-Formaten.

Gruß, Wolfgang
Reply
#14
Hallo Wolfgang,

mein Post war eigentlich als Info an Christian gedacht. Der Effekt bei nur zwei Punkten scheint reproduzierbar zu sein und dürfte auf Christians todo-Liste landen.

Nun zu deiner Datei Frankreich_2010_S_01.rte:

Ich habe in Extras/Optionen keine Haken bei "Plane für Fußgänger" und "Vermeide Autobahnen"
Ich lade die Datei per Drag&Drop, sie wird mir als Typ "Wegpunktliste" angezeigt
Ich schalte um auf Typ "Track" -> Länge 876,6km (Luftlinie, von Wegpunkt zu Wegpunkt)
Ich schalte um auf Typ "Route" -> Länge 1074,5 (Entfernung auf Straße)

So weit, so gut. Aber in der Spalte "Distanz" tauchen in allen drei Ansichten immer die gleichen Werte auf.
Es wird sich in dieser Spalte demnach immer um die Luftlinie handeln.

Du möchtest bei der Ansicht als Typ "Route" in dieser Spalte die Entfernung auf der Straße angezeigt bekommen?

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#15
Matthias,

ja genau. Luftlinie macht als Distanz keinen Sinn - oder? Da sind die Teilstrecken las Untermenge von Länge sinnvoller und es irritiert den Benutzer nicht, da er ja nicht weiss, welcher der Werte nun stimmt.

Danke & Gruss, Wolfgang
Reply
#16
(26.07.2010, 11:44)gnagflowde Wrote: 1) 2 Punkte (A nach B), 151 m Distanz, Länge 0.4 km. Wenn als Google-Map URL, zeigt Google-Maps 190 m. [TEST.URL, TEST.RTE]

Die URL wird bei mir nicht korrekt gelesen, die zweite Position enthält keine Koordinaten. Ich habe eine neue Vorabversion bereitgestellt.

Danach sind es 151m in der Distanz-Spalte. Das ist immer die Luftline.
Und 0,2Km als Track sowie 0,4Km als Route. Sieht ok aus, oder?

Die .rte sind bei mir als Track 4.3km, als Route 6.9km. Sieht ok aus, oder?

(26.07.2010, 11:44)gnagflowde Wrote: 2) 8 Punkte, 877 km Distanz, Länge 1085.7 km. Wenn als Google-Map URL, zeigt Google-Maps 1086 km. [Frankreich_2010_S_01.URL, Frankreich_2010_S_01.RTE]

Habe ich hier auch so: das ist der Unterschied zwischen Route und Track.

(26.07.2010, 11:44)gnagflowde Wrote: Das habe ich auch bei der 1.33 bemerkt. Jetzt bei der Erstellung der Routen für meinen Frankreichurlaub sind die Unterschiede in der Distanz aber sehr gravierend. Gut, man weiss die Länge is OK, aber dann sollte die Anzeige der Distanz es auch anzeigen.

Tut sie doch? In der Distanz-Spalte steht immer die Luftlinen-Distanz. Oben das, was Du gerade ausgewählt hast.
--
Christian
Reply
#17
(26.07.2010, 15:28)kumo Wrote: Diese Datei mit nur zwei Punkten wird bei mir beim Laden zuverlässig und wiederholbar mit doppelter Länge angezeigt.
Eine plausible Länge erhalte ich zuverlässig und wiederholbar durch Hinzufügen einer Position.

Gerade eben hatte ich den Effekt, der doppelt gezeichneten Routen auch wieder. Dann ist die Länge natürlich/leider verdoppelt...

(26.07.2010, 15:28)kumo Wrote: Schlußfolgerung: Bei Ansicht Typ "Route" wird die Route unter bestimmten Umständen zwei Mal gezeichnet, auch erkennbar an der dunkelblauen Farbe.
Eine doppelt gezeichnete Route führt bei Aufsummierung der Teilstrecken entsprechend zu einer doppelt so langen Gesamtstrecke.

Richtig, den Bug hatten wir schon einmal am Wickel und ich weiß nicht, wie ich dem beikommen kann. Ich werd's nochmal versuchen.

(26.07.2010, 15:28)kumo Wrote: Workaround bei Dateien mit mehreren Positionen und unrealistischer Gesamtlänge (dunkelblau gezeichnet):
Typ einmal auf "Track" und zurück auf "Route" schalten.

Das ist ein guter Hinweis.
--
Christian
Reply
#18
(26.07.2010, 18:49)gnagflowde Wrote: Somit ist die Längenangabe korrekt. Nur die Anzeige der Distanz ist nicht OK.

Hallo Wolfgang,

ok. Jetzt verstehe ich: es geht um die Distanzspalte. Da steht im Moment aus technischen Gründen die Luftlinien-Distanz. Hier stehen die Details: http://www.routeconverter.de/forum/threa...ml#pid4429
--
Christian
Reply
#19
(27.07.2010, 08:05)routeconverter Wrote:
(26.07.2010, 18:49)gnagflowde Wrote: Somit ist die Längenangabe korrekt. Nur die Anzeige der Distanz ist nicht OK.

Hallo Wolfgang,

ok. Jetzt verstehe ich: es geht um die Distanzspalte. Da steht im Moment aus technischen Gründen die Luftlinien-Distanz. Hier stehen die Details: http://www.routeconverter.de/forum/threa...ml#pid4429


Christian,

habe die Spalte jetzt abgeschaltet. Vielleicht klappt's ja in Zukunft, diese Spalte als Routenteildistanz anzuzeigen. Falls es Flieger unter den Usern gibt, die dein Tool benuzten, könnte man das ja optional zwischen "route" und "Luft"-Distanz anbieten.

Gruss, Wolfgang
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)