26.10.2009, 20:14
Hallo,
erstmal das obligatorische Lob über das hervorragende Werkzeug, das ich nicht mehr vermissen möchte.
Vor ein paar Tagen (1.30) habe ich eine neue Spalte "Steigung" entdeckt.
Hoch erfreut ausprobiert und gestaunt:
Ich würde das eher "kumulierte Höhe" nennen.
"Steigung" ist für Auto-/Radfahrer was anderes:
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Steigung findet man den Absatz
"Straßenverkehr Hauptartikel: Gradiente
Steigungsangabe in Prozent auf einem Verkehrsschild
Die Steigung einer Geraden spielt auch im Straßenverkehr eine Rolle. Das Verkehrszeichen für die Steigung bzw. das Gefälle einer Straße basiert auf dem gleichen Steigungsbegriff, allerdings wird sie in Prozent ausgedrückt. Eine Angabe von 12 % Steigung bedeutet zum Beispiel, dass pro 100 m in waagrechter Richtung die Höhe um 12 m zunimmt. Nach der oben gegebenen Definition hat man 12 m durch 100 m zu dividieren, was zum Ergebnis 0,12 führt (in Prozent-Schreibweise 12 %)."
Genau das ist es, was den Radler interessiert. Zusammen mit der neuen Spalte "Distanz" könnte man ganz einfach die "Strassenverkehrs-Steigung" ermitteln, für Tracks (um stolz auf die eigene Leistung zu sein :-)
und noch besser für Routenplanung um abzuschätzen, was auf einen wartet...
Mas meinst Du, Christian, dürfen wir darauf hoffen ?
Gruss und Dank, Peter
erstmal das obligatorische Lob über das hervorragende Werkzeug, das ich nicht mehr vermissen möchte.
Vor ein paar Tagen (1.30) habe ich eine neue Spalte "Steigung" entdeckt.
Hoch erfreut ausprobiert und gestaunt:
Ich würde das eher "kumulierte Höhe" nennen.
"Steigung" ist für Auto-/Radfahrer was anderes:
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Steigung findet man den Absatz
"Straßenverkehr Hauptartikel: Gradiente
Steigungsangabe in Prozent auf einem Verkehrsschild
Die Steigung einer Geraden spielt auch im Straßenverkehr eine Rolle. Das Verkehrszeichen für die Steigung bzw. das Gefälle einer Straße basiert auf dem gleichen Steigungsbegriff, allerdings wird sie in Prozent ausgedrückt. Eine Angabe von 12 % Steigung bedeutet zum Beispiel, dass pro 100 m in waagrechter Richtung die Höhe um 12 m zunimmt. Nach der oben gegebenen Definition hat man 12 m durch 100 m zu dividieren, was zum Ergebnis 0,12 führt (in Prozent-Schreibweise 12 %)."
Genau das ist es, was den Radler interessiert. Zusammen mit der neuen Spalte "Distanz" könnte man ganz einfach die "Strassenverkehrs-Steigung" ermitteln, für Tracks (um stolz auf die eigene Leistung zu sein :-)
und noch besser für Routenplanung um abzuschätzen, was auf einen wartet...
Mas meinst Du, Christian, dürfen wir darauf hoffen ?
Gruss und Dank, Peter