... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Karten werden nicht geladen in Version 1.30
#11
(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Jein, der Kartenausschnitt paßt sich nicht dem vorhandenen Platz an, wenn die Größenänderung per JavaScript nicht funktioniert.

Gestatte mir eine Frage: Wozu muss der Kartenausschnitt per JavaScript in der Größe verändert werden, wenn Du die Größe per CSS einstellen kannst?

Gibt es Fälle, in denen nicht das komplette Fenster zur Anzeige verwendet wird? Soweit ich mich erinnere, werden Größenänderungen des Fensters doch vom CSS berücksichtigt.

(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote:
(12.11.2009, 22:18)ChristianS Wrote: Ich war so frei und habe die routeconverter.html in RouteConverterPrerelease.jar entsprechend gepatcht. Seitdem funktioniert RouteConverterPrerelease.jar problemlos.

Ok, und bei Größenänderungen am Fenster?

Gute Frage. Das habe ich gestern nicht mehr ausprobiert. Wird heute Abend nachgeholt.

(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Wozu ist es wichtig, daß die routeconverter.html im (Firefox-) Browser im "Vollbild" läuft?

Weil mir Deine Absicht
(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Das ist schon so ok so. Die Größe der Karten steuere ich mittels JavaScript, da sie vom Platz im Programmfenster abhängt. Öffnet man die routeconverter.html im Browser ist ein schmaler Streifen zu sehen.
nicht bekannt war. Wink

Ich schaue mir noch einmal das Verhalten von BrowserTest2Windows.jar mit der body-100%-Angabe an. Wenn ich das gestern Abend richtig gesehen habe, lädt BrowserTest2Windows.jar den Kartenausschnitt im gesamten Fenster (wie im CSS angegeben) und "ver-korrigiert" anschließend die Größe des Ausschnitts auf einen falschen, kleineren Wert wie oben im Screenshot gezeigt.

(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Bitte probier mal die aktuelle Vorabversion 1.31.1 aus.

Danke. Das werde ich voraussichtlich heute Abend tun.
Reply
#12
(13.11.2009, 09:22)ChristianS Wrote:
(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Jein, der Kartenausschnitt paßt sich nicht dem vorhandenen Platz an, wenn die Größenänderung per JavaScript nicht funktioniert.

Gestatte mir eine Frage: Wozu muss der Kartenausschnitt per JavaScript in der Größe verändert werden, wenn Du die Größe per CSS einstellen kannst?

Weil durch das Verändern der Fenstergröße oder den horizontalen Trenner die Karte mehr oder weniger Platz bekommen kann.

(13.11.2009, 09:22)ChristianS Wrote: Gibt es Fälle, in denen nicht das komplette Fenster zur Anzeige verwendet wird? Soweit ich mich erinnere, werden Größenänderungen des Fensters doch vom CSS berücksichtigt.

Hier sind vier Komponenten im Spiel: HTML-Dokument, Browser, Swing-Integrationsbibliothek, RouteConverter. Das HTML-Dokument füllt immer den ganz Platz vom Browser aus, die Swing-Integrationsbibliothek darf nur so viel nutzen, wie RouteConverter übrig läßt.

(13.11.2009, 09:22)ChristianS Wrote:
(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Bitte probier mal die aktuelle Vorabversion 1.31.1 aus.

Danke. Das werde ich voraussichtlich heute Abend tun.

Ich bin gespannt, was dabei heraus kommt.
--
Christian
Reply
#13
(13.11.2009, 18:17)routeconverter Wrote:
(13.11.2009, 09:22)ChristianS Wrote: Gibt es Fälle, in denen nicht das komplette Fenster zur Anzeige verwendet wird? Soweit ich mich erinnere, werden Größenänderungen des Fensters doch vom CSS berücksichtigt.

Hier sind vier Komponenten im Spiel: HTML-Dokument, Browser, Swing-Integrationsbibliothek, RouteConverter. Das HTML-Dokument füllt immer den ganz Platz vom Browser aus, die Swing-Integrationsbibliothek darf nur so viel nutzen, wie RouteConverter übrig läßt.

Dein Viewport ist die Browser-Komponente, wenn ich das richtig verstehe.

CSS wirkt sich doch aber nur auf das HTML-Dokument aus. Wenn ich in einem "normalen" Browser die Fenstergröße verändere, entsprechen 100% Breite/Höhe danach natürlich den geänderten Viewportmaßen, ohne dass JavaScript im Spiel ist.

Aber gut, ich will nicht länger darauf herumreiten und glaube es einfach mal. Diese Diskussion führt uns wohl wieder vom Thema weg, denn ich habe getestet:

(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Bitte probier mal die aktuelle Vorabversion 1.31.1 aus.

In der Startposition ist die Karte zwar ziemlich weit unten positioniert, aber es tut. Cool Die routeconverter.html ist auf den ersten Blick unverändert, also müsstest Du was im Bereich JavaScript geändert haben. War's viel? Oder - wie so oft - nur eine Kleinigkeit mit großer Wirkung? Big Grin

Es scheint, als hättest Du den Fehler gefunden und beheben können. Die aktuelle Vorabversion 1.31.2 (so meldet sich die EXE bei mir) und die drei JARs zeigen beim Programmstart die Karte wieder komplett im sichtbaren Kartenfenster an, nicht mehr nur in einem kleinen Ausschnitt.

Dafür zoomen die PreReleases nicht immer auf den Ausschnitt eines gerade geladenen GPX-Tracks. Aber das ist wohl eine andere Geschichte... Smile
Reply
#14
(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: Dein Viewport ist die Browser-Komponente, wenn ich das richtig verstehe.

Ja.

(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: CSS wirkt sich doch aber nur auf das HTML-Dokument aus. Wenn ich in einem "normalen" Browser die Fenstergröße verändere, entsprechen 100% Breite/Höhe danach natürlich den geänderten Viewportmaßen, ohne dass JavaScript im Spiel ist.

Das Problem, das ich gesehen habe, ist das Zusammenspiel der Komponenten, wenn ich möchte, daß sich die Karte den vorhandenen Platz nimmt. Eine ewige Quelle von Fehlern...

(12.11.2009, 22:42)routeconverter Wrote: Bitte probier mal die aktuelle Vorabversion 1.31.1 aus.

(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: In der Startposition ist die Karte zwar ziemlich weit unten positioniert, aber es tut.

Den Effekt sehe ich nun auch - siehe angehängter Screenshot. Wenn ich position:absolute herausnehme ist es wieder ok. Die aktuelle Vorabversion 1.31.3 könntest Du mal ausprobieren und berichten?

(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: Die routeconverter.html ist auf den ersten Blick unverändert, also müsstest
Du was im Bereich JavaScript geändert haben.

Im Gegenteil: Ich habe Deine Änderungen übernommen:

body { width: 100%; height: 100%; margin: 0; padding: 0 }
#map { position: absolute; width: 100%; height: 100% }

(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: Es scheint, als hättest Du den Fehler gefunden und beheben können.

Die Ehre gebührt Dir. Danke für Deine Hilfe.

(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: Die aktuelle Vorabversion 1.31.2 (so meldet sich die EXE bei mir)

Bei mir gibt's manchmal Vorabversionen im Stundentakt Wink

(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: und die drei JARs zeigen beim Programmstart die Karte wieder komplett im sichtbaren Kartenfenster an, nicht mehr nur in einem kleinen Ausschnitt.

Dafür zoomen die PreReleases nicht immer auf den Ausschnitt eines gerade geladenen GPX-Tracks. Aber das ist wohl eine andere Geschichte... Smile

Wie kann ich das Problem hier nachvollziehen? Liegt es vielleicht am fehlenden Fokus für die Kartenansicht?


Attached Files Thumbnail(s)
   
--
Christian
Reply
#15
(13.11.2009, 22:15)routeconverter Wrote:
(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: In der Startposition ist die Karte zwar ziemlich weit unten positioniert, aber es tut.

Den Effekt sehe ich nun auch - siehe angehängter Screenshot. Wenn ich position:absolute herausnehme ist es wieder ok. Die aktuelle Vorabversion 1.31.3 könntest Du mal ausprobieren und berichten?

Unverändert weit unten. Auf einen Screenshot verzichte ich, denn er sähe genauso aus wie Deiner.

(13.11.2009, 22:15)routeconverter Wrote:
(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: Es scheint, als hättest Du den Fehler gefunden und beheben können.

Die Ehre gebührt Dir. Danke für Deine Hilfe.

Keine Ursache, gern geschehen.

(13.11.2009, 22:15)routeconverter Wrote:
(13.11.2009, 21:48)ChristianS Wrote: und die drei JARs zeigen beim Programmstart die Karte wieder komplett im sichtbaren Kartenfenster an, nicht mehr nur in einem kleinen Ausschnitt.

Dafür zoomen die PreReleases nicht immer auf den Ausschnitt eines gerade geladenen GPX-Tracks. Aber das ist wohl eine andere Geschichte... Smile

Wie kann ich das Problem hier nachvollziehen? Liegt es vielleicht am fehlenden Fokus für die Kartenansicht?

Lach nicht. Die Idee mit dem Fokus hatte ich auch schon. Gefühlt - ohne es belegen zu können - klappt es öfter, wenn ich vorher in die Karte klicke und sie ein bisschen bewege oder reinzoome. Leider kann ich es bis jetzt noch nicht reproduzieren, sonst hätte ich Dir die Schritte zum Nachvollziehen beschrieben.

Das Zusammenspiel zwischen Routeconverter und Aktualisieren des Kartenausschnitts klappt entweder ganz oder gar nicht. Wenn nach Öffnen des Tracks auf den Track-relevanten Ausschnitt gezoomt wird, werden auch die einzelnen Trackpunkte angezeigt, wenn ich sie in der Liste anklicke. Zoomt hingegen nichts, wird bei Auswahl eines Punktes auch nichts aktualisiert. Sad
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)