Posts: 38
Threads: 2
Joined: Mar 2010
Auch wenn es nicht zum Thema gehört:
Gibt es nun ein Problem mit der Höhe?
Selbst wenn die Höhe ungenau ist, so ist vermutlich das Delta zwischen der aktuellen Höhe und einer Wegpunkthöhe in der Nähe als durchaus realistisch anzusehen. Ebenso kann die Erdoberfläche in der näheren Umgebung als Fläche ohne Krümmung angesehen werden. In diesem Fall gelten ganz einfache Algorithmen.
Gruß Skater
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.03.2010, 19:41)Skater Wrote: Ich glaube eher, dass sich die Programmierer den Aufwand scheuen die dritte Dimension im Algorithmus zu berücksichtigen.
Wo meinst Du passiert das genau? In RouteConverter z.B. passiert schlicht nichts mit den Lat/Lng/Ele-Daten.
--
Christian
Posts: 38
Threads: 2
Joined: Mar 2010
31.03.2010, 05:22
(This post was last modified: 31.03.2010, 05:25 by Skater.)
Das Thema Höhe hat erstmal nichts mit dem Routeconverter zu tun.
Die Wiedergabe-Software auf dem PDA kümmert sich herzlich wenig um das Thema Höhe.
Da ist die Entfernung zum Ziel mal eben noch 1.000 m, jedoch wurde der Unterschied von 500 m nicht berücksichtig.
Oder man wandert zum nächsten Ziel (Geocache) und stellt fest, dass man sich in der Nähe befindet, jedoch 50 m zu hoch wegen einer Klippe.
Auch bei einer Wanderung oder Radtour ist es interessant, wieviel Höhenmeter noch vor mir liegen bis zum Berggipfel.
Der Routenconverter kommt dann ins Spiel, wenn die Höhe in der Import-Datei vorhanden ist, jedoch in der Export-Datei "verschwindet".
An sich müsste eine Wegpunkte-GPX-Datei ziemlich umfassend aussehen, sofern als Basis eine NMEA-Datei vorliegt.
Oder die kml-Datei. In der Beschreibung des Wegpunktes, sollten sämtlich Informationen der NMEA-Datei stehen.
Des weiteren käme die Höhe zum Einsatz, wenn es um die Vereinfachung geht.
Nicht nur alle Meter über die Koordinaten, sondern auch die Höhenänderung könnte interessant sein.
Gruß Skater
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(31.03.2010, 05:22)Skater Wrote: Der Routenconverter kommt dann ins Spiel, wenn die Höhe in der Import-Datei vorhanden ist, jedoch in der Export-Datei "verschwindet".
An sich müsste eine Wegpunkte-GPX-Datei ziemlich umfassend aussehen, sofern als Basis eine NMEA-Datei vorliegt.
Oder die kml-Datei. In der Beschreibung des Wegpunktes, sollten sämtlich Informationen der NMEA-Datei stehen.
Das ist meine Intention bei allen Formaten: möglichst viele Informationen erhalten, auch wenn das Zielformat viel weniger Informationen aufnehmen kann.
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.03.2010, 18:10)Skater Wrote: (3) Analyse am PC aus der Loggeraufzeichnung (bereits kastriert!)
weiteres Vereinfachen durch
Auf der gpsbabel-Mailingliste lief eine Diskussion zum Thema " Filtering waypoints from inaccurate GPS" die einen Link auf einen interessanten Blogbeitrag " Cleaning up a bad gps log file" enthielt. Interessant m.E. deshalb, weil die dort verwendeten Algorithmen versuchen, auf dem gesamten Track zu arbeiten und nicht auf einzelnen Positionen, um so bessere Ergebnisse zu erzielen. Was hältst Du von dem dort angesprochenen Radius- und Speedfilter?
--
Christian
Posts: 38
Threads: 2
Joined: Mar 2010
Es gibt einen Logger oder eine Software die einen Track aufgenommen hat.
Dieser Track hat Fehler. Es gibt Ortsveränderung, die lediglich mit beamen zu erklären sind.
Oder Geschwindigkeitssprünge die selbst einen Dragster blaß werden lassen.
Diese Extremwerte sollten erkannt und gefiltert werden.
Die meisten dieser Extrempunkte haben in ihrer Ursache einen schlechten Empfang.
Das heißt, dass der HDOP, VDOP, PDOP schlecht ist. Oder populär: der 3D-Fix.
Somit sollte im ersten Schritt die Daten aus dieser Fehlerquelle gelöscht werden.
Durch geeignete Wahl der xDOP-Parameter kann BT747 diese Fehlerquelle beim Exportieren löschen, so dass das Ergebnis relativ fehlerfrei ist.
Vereinzelt gibt es Geschwindigkeitssprünge, trotz guter xDOP-Werte. Die Menge liegt jedoch deutlich unter einem Prozent.
Eher im Promillebereich.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass jetzt ständig Zeitlöcher entstehen und die Wiedergabe bei GoogleEarth oder GoogleMaps manchmal recht zackig wird.
Jetzt haben wir eine "fehlerbereinigte" Export-Datei.
Als nächstes stellt sich die Frage, ob es möglich ist diese Datei so zu verkleinern, dass der Track nicht verunstaltet wird.
Spontan denke ich, dass lediglich die Änderung der Richtung das Maß der Punkte ist, die gelöscht werden können.
Sofern man geradeaus läuft (fährt) sind die Punkte nicht wichtig.
In einer Kurve oder an iner Kreuzung wird das Tracken (Nachlaufen) wichtig.
Das heisst die Richtungsänderung gibt vor welche aufgezeichneten Punkte gelöscht werden können.
Eventuell könnte auch ein Geschwindigkeitsfilter und Ortsveränderungsfilter hilfreich sein.
Geschwindigkeit unter 2 km/h (Wandern) könnte ein Hinweis auf eine Pause sein.
Ebenso ein paar Punkte deren Ort (Koordinaten) sich kaum verändert. Plus/minus 20 Meter oder so.
Gruß Skater
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
03.04.2010, 13:44
(This post was last modified: 03.04.2010, 13:48 by womisa.)
Hallo Skater (minni),
die von dir oben aufgeführten Filterforderungen sind in dem weiter oben erwähnten Programm AVGPS problemlos,feingranulär einstellbar möglich! Ferner kann man damit den i-Blue 747 damit entladen. Die Reduzierung der Trackpunkte, ohne signifikante Stellen zu verlieren, ist nach vorherigem Ausfiltern der Aussreißer auch einfach möglich. Schau dir mal den Find/Select Filter dort genauer an. Bei der Reduzierung mit dem Douglas-Peuckerfilter kann auch im 3D Mode deine heißgeliebte Höhe mitberücksichtigt werden.
Ein weiteres Tool ist der "GPS Track-Analyse.Net", welches ich aber nicht so kenne wie das AVGPS, aber auch die oben aufgeführten Features der Reduzierung anbietet.
MfG
Achim
Ps: In diesem Thread habe ich so eine Reduzierung mit Ausreißer und Peucker-Reduzierung bildlich dargestellt (Beitrag #13)
Grüsse Achim
|