... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
seit v1.33: Cursor up/down nur noch bei Fokus auf Positionsliste
#1
Bisher konnte man Touren beidhängig einzeichnen: Rechte Hand verschiebt Punkte per Maus, linke Hand bedient EINF bzw. Cursor up/down in der Positionsliste, trotz Fokus auf Kartenfenster durchs Mausklicken. Seit Version 1.33 klappt das leider nicht mehr, sobald Fokus auf Kartenfenster, haben die genannten Tasten keine Wirkung mehr in der Positionsliste. Ist das so gewollt? Gerade Gegentest gemacht, in v1.32 klappts tatsächlich noch.

Und noch zwei weitere Probleme:
Seit Version 1.32 oder 1.33 ist die Positionsliste nach dem RC-Start am rechten Bildschirmrand auf ca. 50 Pixel zusammengeschoben. Genauer gesagt erscheint sie direkt nach Programmstart ganz kurz mit der korrekten Breite, ruscht dann aber sofort zusammen.

Und in der Vorabversion von vorgestern (denke ich) gibts durch den neuen Speichern-Dialog keine Möglichkeit mehr, beim GPX-Format *nur* den Track zu speichern (also keine Waypoints und Route). Damit ist der Upload zu Openstreetmap sagen wir mal "unschön", da über dem Track und seinen Punkten *zusätzlich* noch die Waypoints liegen, die ich erst mühsam löschen muss, um an den Track zu kommen.
Reply
#2
(12.05.2010, 23:25)maz Wrote: Bisher konnte man Touren beidhängig einzeichnen: Rechte Hand verschiebt Punkte per Maus, linke Hand bedient EINF bzw. Cursor up/down in der Positionsliste, trotz Fokus auf Kartenfenster durchs Mausklicken. Seit Version 1.33 klappt das leider nicht mehr, sobald Fokus auf Kartenfenster, haben die genannten Tasten keine Wirkung mehr in der Positionsliste. Ist das so gewollt? Gerade Gegentest gemacht, in v1.32 klappts tatsächlich noch.

Jein... die kurze Antwort: seit 1.33 gibt es eine Option "Zentriere Karte auf selektierte Positionen beim Zoomen" die Du umschalten müßtest.

Die lange Antwort: bislang gab es die kartenzentrierten Planer und die positionslistenorientieren Planer und ich wollte beide Herangehensweisen unterstützen - was für Dich wohl nicht so gut klappt. Hier ist der Hintergrund dazu.

(12.05.2010, 23:25)maz Wrote: Seit Version 1.32 oder 1.33 ist die Positionsliste nach dem RC-Start am rechten Bildschirmrand auf ca. 50 Pixel zusammengeschoben. Genauer gesagt erscheint sie direkt nach Programmstart ganz kurz mit der korrekten Breite, ruscht dann aber sofort zusammen.

Und wenn Du die Positionsliste breiter ziehst, das Programm beendest und neu startest?

(12.05.2010, 23:25)maz Wrote: Seit Version 1.32 oder 1.33 Und in der Vorabversion von vorgestern (denke ich) gibts durch den neuen Speichern-Dialog keine Möglichkeit mehr, beim GPX-Format *nur* den Track zu speichern (also keine Waypoints und Route).

Richtig. Den Speichern-Dialog kann ich leider nicht beeinflussen, also ist das erstmal nur durch das Löschen der nicht-Tracks möglich. In 1.32 gibt es auch eine Upload-Dialog ganz unten in der Formatliste, der jedoch nicht für OpenStreetMap aktiviert ist, da ich das einfach nicht zum Laufen bekommen habe. Für 1.34 möchte ich da einen File-Menüpunkt draus machen und würde mich freuen, wenn mir jemand hilft, den OpenStreetMap-Upload hinzubekommen.

(12.05.2010, 23:25)maz Wrote: Seit Version 1.32 oder 1.33 Damit ist der Upload zu Openstreetmap sagen wir mal "unschön", da über dem Track und seinen Punkten *zusätzlich* noch die Waypoints liegen, die ich erst mühsam löschen muss, um an den Track zu kommen.

Oder Du löscht die Waypoints in RouteConverter vor dem Speichern?
--
Christian
Reply
#3
(13.05.2010, 11:02)routeconverter Wrote: Jein... die kurze Antwort: seit 1.33 gibt es eine Option "Zentriere Karte auf selektierte Positionen beim Zoomen" die Du umschalten müßtest.

Da ändert sich aber nichts bzgl. der nicht mehr funktionierenden Tasten, sobald die Karte den Fokus hat. Dachte dieses beidhändige Vorgehen beim ändern bzw. neuzeichnen eines Tracks ist die effektivste Vorgehensweise. Kontextmenü "Insert" ist doch dagegen eine umständliche Klickorgie.

(13.05.2010, 11:02)routeconverter Wrote: Und wenn Du die Positionsliste breiter ziehst, das Programm beendest und neu startest?

Das mache ich jedesmal, ändert nichts, beim nächsten Start ist die Leiste wieder so zusammengeschoben. Wo wird die Breite denn gespeichert, gibts da unter Win7 vielleicht ein Rechte-Problem?
Reply
#4
(13.05.2010, 22:12)maz Wrote: Da ändert sich aber nichts bzgl. der nicht mehr funktionierenden Tasten, sobald die Karte den Fokus hat. Dachte dieses beidhändige Vorgehen beim ändern bzw. neuzeichnen eines Tracks ist die effektivste Vorgehensweise.

Jetzt habe ich es verstanden (wer lesen kann ist klar im Vorteil): die 1.33 benutzt eine neuere Eclipse SWT Bibliothek für die Karte. Daß die Tastendrücke bei fokussierter Karte nicht mehr bei der Positionsliste ist ein Seiteneffekt davon. Aus Entwicklersicht ist es eine Fehlerkorrekter, denn damit landen z.B. auch Mausscrollradaktionen bei der Karte, was vorher nicht geklappt hat. Die einzige Möglichkeit, das abzustellen, ist, die Tastendrücke von der Karte an die Positionsliste zu schicken - mal schauen, was sich da machen läßt.

(13.05.2010, 22:12)maz Wrote: Das mache ich jedesmal, ändert nichts, beim nächsten Start ist die Leiste wieder so zusammengeschoben. Wo wird die Breite denn gespeichert, gibts da unter Win7 vielleicht ein Rechte-Problem?

Der Wert für den Trenner liegt in der Registry unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui

als

"divider/Location"="639"

Die Fenstergröße als

"x"="234"
"y"="33"
"width"="1163"
"height"="791"

Was steht dort bei Dir?
--
Christian
Reply
#5
Aha, Fehler zumindest eingekreist. Meine Bildschirm-Auflösung hat sich geändert, aktuell 1680x1050, bis vor 3 Wochen 1280x1024 (anderer Monitor). Und diese 400 Pixel Unterschied werden bei der Anzeige offenbar falsch behandelt. Wenn ich "divider/Location" auf 700 setze, RC starte und anschließend den Trenner einen Pixel nach links ziehe, steht 1099 statt 699 drin. Getestet mit Version 1.32 und 1.33, gleiches Verhalten.

Die anderen Werte, RC-Fenster ist maximiert: height=880, width=1288, x=111, y=103

Wenn ich das Fenster kleiner ziehe, ist der width-Wert OK, nach Maximieren wieder 400 zu klein. Dann nochmal Fenster verkleinert, ganz breit gezogen, width=1686, OK. Danach Fenster maximiert, Wert blieb auf 1686, also auch OK.
Reply
#6
(15.05.2010, 05:35)maz Wrote: Aha, Fehler zumindest eingekreist. Meine Bildschirm-Auflösung hat sich geändert, aktuell 1680x1050, bis vor 3 Wochen 1280x1024 (anderer Monitor). Und diese 400 Pixel Unterschied werden bei der Anzeige offenbar falsch behandelt.

Das ist es: ich versuche zu erreichen, daß das Fenster immer vollständig auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wenn plötzlich mehr Platz da ist sollte sich das eigentlich selbst heilen. Eigentlich...
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)