... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Komisches bei GoogleMaps URL's
#1
Hallo Christian,

mir ist heute folgendes bei mehreren auf deinen Server geladenen GoogleMaps-URL's aufgefallen:

Tour 4439 (Motorrad/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf-Mettmann, Bergisches Land/Talsperrentour)

Irgend etwas stimmt da nicht. Wegpunkt 4 liegt in Malaysia, Wegpunkt 5 bei Flensburg, Wegpunkt 9 im US-Staat New York.

Ich wollte diese URL dann unverfälscht (Quatsch, beim Laden in RC wird ja schon dekodiert) als Typ Google Maps URL (*.url) auf meinem PC speichern, um sie dann mal direkt bei Google Maps aufrufen zu können.

Im Augenblick des Speicherns mit dem vorgeschlagenen überlangen kryptischen Dateinamen ändert sich der Dateityp in kryptische Zeichen: maps?f=d&source=s_d&saddr=GL%....

Ein erfolgreiches Speichern als *.url ist nur möglich, wenn ich den vorgeschlagenen überlangen kryptischen Dateinamen manuell überschreibe.

"Natürlich" zeigt Google Maps die Punkte dieser so gespeicherten Datei an den gleichen komischen Punkten an.

Ist das jetzt ein Fehler in der original auf deinem Server befindlichen URL selbst oder in der Dekodierung derselben?

Benutzte Versionen: Final Version 1.33 und Windows Prerelease 2.190 vom 23. Juli

Leider habe ich beim "Housekeeping" schon mehrere URL's dieser Art gelöscht, bevor ich anfing, mir Gedanken zu machen.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#2
(24.07.2010, 10:40)kumo Wrote: Irgend etwas stimmt da nicht. Wegpunkt 4 liegt in Malaysia, Wegpunkt 5 bei Flensburg, Wegpunkt 9 im US-Staat New York.

Ich wollte diese URL dann unverfälscht (Quatsch, beim Laden in RC wird ja schon dekodiert) als Typ Google Maps URL (*.url) auf meinem PC speichern, um sie dann mal direkt bei Google Maps aufrufen zu können.

Das sind dieselben Effekte wie hier beschrieben.

(24.07.2010, 10:40)kumo Wrote: Im Augenblick des Speicherns mit dem vorgeschlagenen überlangen kryptischen Dateinamen ändert sich der Dateityp in kryptische Zeichen: maps?f=d&source=s_d&saddr=GL%....

Der Dateiname ist die URL von Google Maps. Du kannst RouteConverter beliebige URLs (und inzwischen aus ZIPs) vorwerfen und das Programm versucht daraus etwas zu extrahieren.

(24.07.2010, 10:40)kumo Wrote: Ein erfolgreiches Speichern als *.url ist nur möglich, wenn ich den vorgeschlagenen überlangen kryptischen Dateinamen manuell überschreibe.

Ja

(24.07.2010, 10:40)kumo Wrote: Ist das jetzt ein Fehler in der original auf deinem Server befindlichen URL selbst oder in der Dekodierung derselben?

Das ist ein Fehler in der Dekodierung wie im anderen Thread beschrieben. Eigentlich müßte ich den &kml Trick im Programm implementieren. Bin nur noch nicht dazu gekommen... die nächste Version muß raus - und da hätte ich gerne aufgrund der vielen Änderungen eine 2 vorne - und ein Wiki für FAQs, Anleitung usw. D.h. ich arbeite im Moment mehr an der Webseite.

(24.07.2010, 10:40)kumo Wrote: Leider habe ich beim "Housekeeping" schon mehrere URL's dieser Art gelöscht, bevor ich anfing, mir Gedanken zu machen.

Das ist schade, aber nicht zu ändern. Es gibt ein Backup auf dem Server, doch das ist aufwendig einzuspielen - laß uns warten, bis die Routen wieder hochgeladen werden. Oder andere Routen... ;-)
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)