... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feature Vorschlag: Zeit ausfüllen
#1
Hallo!

Ich hätte wieder mal einen Vorschlag für ein Feature: Und zwar gibt es ja die Zeit-Spalte bei den Positionen. Mein Vorschlag dazu: Man gibt die Startzeit der ersten Position händisch ein und der Routeconverter füllt dann die prognostizierten anderen Zeiten automatisch auf. Das ganze lässt sich dann als GPX-Datei abspeichern.

Wozu?

Man könnte dann nämlich in Google Earth sich die Route schön anschauen. Ich hab inzw. selbst was geschrieben, das die Zeiten im GPX-File ergänzt. Das lässt sich laden und man kann die Strecke anschliessend simulieren. Hier ein Beispiel (Sorry für die schlechte Qualität):
www.lemon42.com/temp/test.swf
Im Internet Explorer öffnen, der spielts automatisch ab

lg Jens
lg Jens
Reply
#2
(06.09.2010, 11:00)art vandelay Wrote: Ich hätte wieder mal einen Vorschlag für ein Feature: Und zwar gibt es ja die Zeit-Spalte bei den Positionen. Mein Vorschlag dazu: Man gibt die Startzeit der ersten Position händisch ein und der Routeconverter füllt dann die prognostizierten anderen Zeiten automatisch auf.

Hallo Jens,

was genau verstehst Du unter "die prognostizierten anderen Zeiten"?
--
Christian
Reply
#3
Hallo!

Im Grunde gehts einfach nur ums Ausfüllen der Zeit jeder Position. Bsp: Ich leg die Zeit der ersten Position auf 09:00:00 fest. Der Routeconverter sollte nun die restl. Positionen mit einer fortlaufenden Zeit ausfüllen:
Pos 2: 09:01:00
Pos 3: 09:02:00
Pos 4: 09:03:00
Pos 5: 09:04:00
Pos 6: 09:05:00
Pos 7: 09:06:00

Ich habs bei meinem Scriptchen so gemacht, dass ich einfach für jede Position die Zeile
"<time>2010-05-16T"+zeit+"Z</time>"
ergänzt habe, wobei ich einfach immer 1 min raufgegangen bin.

Sowas wär fein, wenn man auch die "Zeit" im Kontextmenü "Vervollständige..." hätte.

Zuerst dachte ich, dass meine lineare Steigerung pro Position zu wilden Veränderungen der Anzeigegeschwindigkeit bei GoogleEarth führen wird, deshalb habe ich vorgeschlagen, dass der Zeitunterschied je nach Entfernung der Punkte angepasst
werden könnte, zB unter Annahme, man fährt mit 50 km/h.

Ist aber offenbar egal - GoogleEarth ignoriert das offenbar. Wozu GoogleEarth dann überhaupt ZWINGEND eine Zeitangabe braucht, wenn sie sowieso ignoriert wird, weiss ich nicht. Aber ohne der kann mans nicht abspielen.
lg Jens
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)