... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 3 Vote(s) - 4 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigon Routen auf Iphone - neue Version 1.7.0
#11
Hallo Christian,
ich muss schon sagen: "Alle Achtung!" - klappt auf Anhieb Big Grin

habe 2-3 Routen aus dem RouteConverter zum Iphone gesendet, eingelesen und simuliert. Bestens ... mit bis zu 100 Routenpunkten. Konnte dann aber in der Applikation keine weiteren Routenpunkte mehr dazu fügen. Interessanter weise auch dann nicht, nachdem ich mehrere Punkte aus der importierten Route vorher gelöscht hatte. Aber sei es drum ... damit kann man BESTENS leben!

Ich habe mich nur mit dem *.url Format schwer getan. Per Doppelklick zu öffnen endete in einem Fehler, dass es sich um eine Verknüpfung handelt, die im IE nicht geöffnet werden könnte?! Habe die Datei dann im Firefox über 'Datei öffnen' öffnen können. Dann über Link kopieren in ein Mail eingefügt und dann manuell das url bzw /url mit den eckigen Klammern vor- bzw. nachgesetzt. So kam es im Iphone als Link an und wurde nach Anklicken brav ins Navigon eingelesen.
So gesehen würde mir sogar reichen, die Route aus dem Converter mit dem url davor und dahinter einfach in ein .txt File zu speichern welches ich dann direkt ins Mail kopiere - fertig.

Nochmals: Alle Achtung und herzlichen Dank! Ein echtes Weihnachtsgeschenk (zumindest für Männer Smile )

Gruß,
Gerd
Reply
#12
Hallo,

gestern Navigon gekauft, selbes Problem gehabt, diesen Thread entdeckt Wink
Das nenn ich mal effizient.

Vielen Dank für die Umsetzung dieses Themas! Ich kann es wirklich gut gebrauchen.

Ich habe die vorabversion geladen und die erzeugte url auf mein ipad geschickt. Aber die Route wird nicht geladen. Das Routenfenster geht zwar auf aber bleibt leer.
Von der URL wird übrigens nur der href teil gelesen. Die Beschreibung bleibt aussen vor, kann also auch kürzer bzw. wegfallen.

Ich werde es aber noch einmal testen um sicher zu gehen.

update: mit der Vorgehensweise von navi4biker hat es bei mir auch geklappt Smile
Ein Versenden des links a la <a href="navigonDEU://route/?....>blabla</a> hingegen nicht.

Gruß
Novalis
Reply
#13
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Hallo Christian,
ich muss schon sagen: "Alle Achtung!" - klappt auf Anhieb Big Grin

Prima, danke fürs schnelle Feedback.

(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: habe 2-3 Routen aus dem RouteConverter zum Iphone gesendet, eingelesen und simuliert. Bestens ... mit bis zu 100 Routenpunkten. Konnte dann aber in der Applikation keine weiteren Routenpunkte mehr dazu fügen. Interessanter weise auch dann nicht, nachdem ich mehrere Punkte aus der importierten Route vorher gelöscht hatte. Aber sei es drum ... damit kann man BESTENS leben!

Ich mußte intern nochmal etwas schrauben und habe gerade eine neue Version hochgeladen, die kein Limit mehr hat. Bitte finde heraus, wo das Limit beim Navigon fürs iPhone liegt.

(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Ich habe mich nur mit dem *.url Format schwer getan. Per Doppelklick zu öffnen endete in einem Fehler, dass es sich um eine Verknüpfung handelt, die im IE nicht geöffnet werden könnte?!

Ja, das Protokoll navigonDEU: das der IE im href-Element findet, kennt er natürlich nicht.

(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Habe die Datei dann im Firefox über 'Datei öffnen' öffnen können. Dann über Link kopieren in ein Mail eingefügt und dann manuell das url bzw /url mit den eckigen Klammern vor- bzw. nachgesetzt. So kam es im Iphone als Link an und wurde nach Anklicken brav ins Navigon eingelesen.
So gesehen würde mir sogar reichen, die Route aus dem Converter mit dem url davor und dahinter einfach in ein .txt File zu speichern welches ich dann direkt ins Mail kopiere - fertig.

D.h. ich sollte die Endung auf .txt setzen? Kein Problem.

(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Nochmals: Alle Achtung und herzlichen Dank! Ein echtes Weihnachtsgeschenk (zumindest für Männer Smile )

Wenn Du magst: lauf herum und versuche andere davon zu überzeugen.
--
Christian
Reply
#14
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Dann über Link kopieren in ein Mail eingefügt und dann manuell das url bzw /url mit den eckigen Klammern vor- bzw. nachgesetzt. So kam es im Iphone als Link an und wurde nach Anklicken brav ins Navigon eingelesen.

Uups, das habe ich jetzt erst gesehen, als ich mir das Posting von novalis durchegelesen habe. Wie sieht die Mail dann aus?

url <a href="....">bla</a> /url

Ungefähr so?
--
Christian
Reply
#15
(22.12.2010, 18:07)routeconverter Wrote: Uups, das habe ich jetzt erst gesehen, als ich mir das Posting von novalis durchegelesen habe. Wie sieht die Mail dann aus?

url <a href="....">bla</a> /url

Ungefähr so?

Bei mir reicht es, wenn lediglich das drin steht:

navigondeu://route/?target=coordinate//9.870800...... usw. ohne irgendwas davor oder dahinter. Das mailprogramm im iPad erkennt den link dan automatisch und wandelt ihn in einen anklickbaren link um.

Gruß
Novalis
Reply
#16
Sorry, das verstehe ich nicht. Was muß ich dann an RouteConverter ändern? Bzw. was unterscheidet Dein ursprüngliches Vorgehen von dem von navi4biker?
--
Christian
Reply
#17
Hallo zusammen,
Schön, einen zweiten Mittester zu haben.
Und ich kann die Feststellung von Novalis gleich bestätigen. Es reicht den Link ins Mail zu kopieren. Auf dem iPhone wird es sofort als Link angezeigt.
Also mein Wunsch neu definiert: Link als .txt Datei ohne was davor oder dahinter ;-)
Mögliche Anzahl Zwischenziele bis das Phone platzt muss ich noch testen. Bis später.
Gerd
Hallo Christian,
habe eben nochmal mit der aktuellen Betaversion getestet. Die .txt Version bringt die Textdatei mit folgendem Inhalt:

<a href="navigonDEU://route/?target=coordinate//7.256060/51.407970&amp;target=coordinate//7.267490/51.412910&amp;target=coordinate//7.316890/51.412910">Witten -> K2-Kämpenstraße -> K4-Rauendahlstraße -> Bommern -> Möhnesee, Stockum (Möhnesee)</a>

ich meine folgendes davon ist überflüssig:
<a href="
amp;
und alles ab"

Der Inhalt sähe dann so aus:
navigonDEU://route/?target=coordinate//7.256060/51.407970&target=coordinate//7.267490/51.412910&target=coordinate//7.316890/51.412910

Den Rest brauchts nicht.
Gerd
Reply
#18
(22.12.2010, 22:07)navi4biker Wrote: Der Inhalt sähe dann so aus:
navigonDEU://route/?target=coordinate//7.256060/51.407970&target=coordinate//7.267490/51.412910&target=coordinate//7.316890/51.412910

Den Rest brauchts nicht.

Ok, die aktuelle Vorabversion schreibt nun genau das - liest aber auch <a href...>, target=coordinate und target=address.

Wie sieht es mit der maximalen Anzahl an Wegpunkten aus?

Theoretisch sind URLs in der Länge unbegrenzt, doch Browser habe immer Limitierungen. Hiernach hat der Safari auf dem PC ein sehr hohes Limit. In 80000 Zeichen passen bei einer Länge von 33 Zeichen pro Wegpunkt (coordinate//12.345678/12.345678&) etwa 2400 Positionen.

Ein anderes Limit könnte in Navigon selbst lauern: Navigon Mobile Navigator 7 (*.freshroute) auf dem PC hat ein Limit von 48 Wegpunkten pro Route.

Könntet ihr mal experimentieren, was so geht?
--
Christian
Reply
#19
Danke für die schnelle neue Version.
Meine 'Hausroute' lässt sich so bestens einlesen. Keine Probleme mehr!
Habe dann eine Route aus der RouteConverter Bibliothek mit 3500 Punkten erzeugt. Link funktioniert und der Import ging bis Punkt 738! Habe es dann mit dem gleichen Link verfiziert und er endete wieder dort.
Habe dann noch eine Route mit 948 Punkten versucht und sie endete bei 742!
Die Routenberechnung funktionierte.
Mein Vorschlag an Christian: lege die Grenze auf 500 und dann muss es die Praxis zeigen.

Vielen Dank & schönes Fest!
Gerd
Reply
#20
(23.12.2010, 16:33)navi4biker Wrote: Mein Vorschlag an Christian: lege die Grenze auf 500 und dann muss es die Praxis zeigen.

Ok, hab's geändert.

(23.12.2010, 16:33)navi4biker Wrote: Vielen Dank & schönes Fest!

Danke für Eure Hilfe und frohes Fest!
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)