12.04.2011, 09:33 (This post was last modified: 12.04.2011, 09:35 by maxchaw.)
Hi,
muss leider sagen, dass mir das aktuell zu viel Aufwand ist. Denke, über Ostern werde ich aber noch mal ein wenig rumspielen.
Sorry, dass ich hier nicht direkt weiter mit helfe und auf jeden Fall vielen Dank schon mal für die Hilfe bis hier!
Statt ewig rumzuprobieren, will ich lieber fahren ;-).Sind denn noch andere CoPilo-User (mit Android-Smartphones) hier unterwegs?
Ich nutze ebenfalls Copilot 8 in Android und die "Copilot 7" Routen aus dem Routeconverter funktionieren. Es gibt allerdings ein Problem, welches bei langen Routen nervig ist: Die Routenpunkte werden alle als "Zwischenziel" in Copilot angezeigt. Bei Zwischenziel rechnet er immer nur die Route zum nächsten Zwischenziel, also dem nächsten Punkt aus. Nach passieren des Zwischenziels wird dann die Route bis zum nächsten Zwischenziel berechnet. Das bedeutet, man fährt für die Zeit, wo er "zwischen den Zwischenzielen" rechnet, ohne Navi. Man muss deswegen jeden Punkt anwählen und als "Wegpunkt setzen" auswählen.
=> Die Punkte einer Route sollten automatisch als Wegpunkt definiert sein.
Ich habe mal eine Copilot 8 Datei mit den minimalen Anforderungen gebastelt. Diese Datei funktioniert bei Copilot 8.2.368 . In der Datei sind 5 Punkte: Anfang, Anfang 2, Wegpunkt, Zwischenziel, Ende.
Unterschiede Copilot 7 zu 8:
- Erste Zeile: "Data Version:2.7.1.1" anstatt "Data Version=7.0.0.x" (Vorsicht, mit Doppelpunkt anstatt =)
- show=0 steht beim jeweiligen Punkt für einen Wegpunkt und show=1 für ein Ziel/Zwischenziel.
- Beim Ersten und beim Letzten Punkt muss show=1 sein
- Zusatz-Bonbon: Kein Muss, wär aber top wenn leicht zu realisieren: Es wäre gut, wenn der erste Punkt doppelt vorkommen würde. Einmal als Startpunkt und dann ein zweites mal als Wegpunkt. Grund: Sobald man eine Routenliste zum Navigieren läd, setzt er als Start den aktuellen GPS Standort des Geräts. Der ursprüngliche Startpunkt ist dann verworfen, die Route somit unter Umständen anders als geplant. Wenn der zweite Punkt eine Kopie des ersten wäre, dürfte das Problem nicht mehr bestehen.
Wünsche:
Es wäre genial, wenn du das Copilot 8 Format einbauen könntest, sodass alle Punkte zwischen dem Ersten und dem Letzten automatisch Wegpunkte (show=0) wären. Und wenn möglich: Den ersten Routen-Punkt doppelt einfügen, einmal als Startpunkt mit show=1 und einmal als ersten Wegpunkt mit show=0.
(20.04.2011, 22:18)arned Wrote: Unterschiede Copilot 7 zu 8:
- Erste Zeile: "Data Version:2.7.1.1" anstatt "Data Version=7.0.0.x" (Vorsicht, mit Doppelpunkt anstatt =)
Hallo Arne,
vielen Dank für die Analyse.
(20.04.2011, 22:18)arned Wrote: Es wäre genial, wenn du das Copilot 8 Format einbauen könntest, sodass alle Punkte zwischen dem Ersten und dem Letzten automatisch Wegpunkte (show=0) wären.
Betrifft das nur CoPilot 8 oder kann ich das ins 7er Format einbauen? Hat das dort auch Auswirkungen?
(20.04.2011, 22:18)arned Wrote: Und wenn möglich: Den ersten Routen-Punkt doppelt einfügen, einmal als Startpunkt mit show=1 und einmal als ersten Wegpunkt mit show=0.
So etwas hatte ich für das Navigon 4, 5, 6 Format mal gemacht. Sollte gehen.
(20.04.2011, 22:18)arned Wrote: Zunächst aber erst einmal frohe Ostern !
(20.04.2011, 22:18)arned Wrote: Es wäre genial, wenn du das Copilot 8 Format einbauen könntest, sodass alle Punkte zwischen dem Ersten und dem Letzten automatisch Wegpunkte (show=0) wären.
Betrifft das nur CoPilot 8 oder kann ich das ins 7er Format einbauen? Hat das dort auch Auswirkungen?
Ich hatte Anfangs show=0 in eine Copilot 7 Datei eingetragen. Dies hat keinen Erfolg gebracht. Ich denke, show=0 wird unter Umständen nur berücksichtigt, wenn die entsprechende Versionsnummer in der ersten Zeile anders ist. Evtl. gab es bei Copilot 7 auch keine Unterscheidung zwischen Zwischenziel und Wegpunkt (ich habe kein Copilot 7 zum testen).
Ich bin wirklich begeistert von deinem Engagement. Ich selber habe mal ein Programm zum automatischen Suchen von Single-Cover für die MP3 Sammlung programmiert und kann ansatzweise nachvollziehen, wie zeitaufwändig das Eingehen auf User Wünsche sein kann
(21.04.2011, 11:17)arned Wrote: Ich hatte Anfangs show=0 in eine Copilot 7 Datei eingetragen. Dies hat keinen Erfolg gebracht. Ich denke, show=0 wird unter Umständen nur berücksichtigt, wenn die entsprechende Versionsnummer in der ersten Zeile anders ist. Evtl. gab es bei Copilot 7 auch keine Unterscheidung zwischen Zwischenziel und Wegpunkt (ich habe kein Copilot 7 zum testen).
Danke für den Hinweis, vielleicht findet sich ja ein CoPilot 7-Nutzer, der das Testen mag (schaue hiermit fragend in die Runde). Mal schauen, vielleicht baue ich ein neues CoPilot 8 Format, daß die Nutzer nicht danach fragen
(21.04.2011, 11:17)arned Wrote: Ich bin wirklich begeistert von deinem Engagement.
Solange so schönes Feedback zurückkommt und geschätzt wird, was bereits da ist, mache ich das gern. Es ist für mich, wohl kaum zu glauben, ein entspannender Ausgleich zur Arbeit.
(21.04.2011, 11:17)arned Wrote: Ich selber habe mal ein Programm zum automatischen Suchen von Single-Cover für die MP3 Sammlung programmiert und kann ansatzweise nachvollziehen, wie zeitaufwändig das Eingehen auf User Wünsche sein kann
(21.04.2011, 11:17)arned Wrote: Ich selber habe mal ein Programm zum automatischen Suchen von Single-Cover für die MP3 Sammlung programmiert und kann ansatzweise nachvollziehen, wie zeitaufwändig das Eingehen auf User Wünsche sein kann
Ich hatte mich bei meinem Programm darauf konzentriert, die Single Cover (Maxi CD) zu laden (und dann im Tag zu hinterlegen, bzw. auf Wunsch als JPG-Datei). Habe das aus der Not programmiert, da ich nichts passendes im Netz gefunden hatte. Die meisten Programme suchen nach Album Cover. Außerdem wollte ich was vollautomatisches haben Bei dem Programm hatte ich allerdings nicht besonders sauber mit dem Programmieren angefangen, was mich dann später eingeholt hatte und daher liegt es nun relativ brach. Tut aber seinen Dienst.
22.04.2011, 14:02 (This post was last modified: 22.04.2011, 14:03 by majun.)
Auch hier ein interessierter, hab das gleiche Problem. Copilot 8 auf einem Android Telefon, welches ich mittlerweile ausschließlich als Navi nutze. Die Routenplanung ist allerdings äußerst schwierig, daher würde ich es sehr gerne mit Routeconverter machen. Falls ich also irgendwie helfen kann gerne
Im Übrigen kann ich meine .tpr Routen mit der von dir hier verlinkten PreRelease nicht öffnen - er tut einfach gar nichts.
(22.04.2011, 14:02)majun Wrote: Im Übrigen kann ich meine .tpr Routen mit der von dir hier verlinkten PreRelease nicht öffnen - er tut einfach gar nichts.
Stimmt, dieses Problem habe ich auch. Beim öffnen der mit Copilot 8 gespeicherten TRP läd er im Routconverter nur 2 Punkte im Süd-Atlantik. Davor "geht er alle Formate durch", d.h. im Routeconverter steht auf der rechten Seite bei Format alle paar ms ein anderes Format, scheinbar der Reihe nach die komplette Liste an unterstützen Formaten.
Zum Nachvollziehen hab ich mal eine native Copilot 8 Route angehängt.
Genau, exakt dieses Verhalten habe ich auch. Danach hängt im Hintergrund ein GPSBabel Prozess, der 100% CPU-Last verursacht. Für jedes Mal Öffnen hängt so ein Prozess, ich hatte vorhin drei Stück die das Laptop fast lahmgelegt haben.
(22.04.2011, 15:37)arned Wrote: Zum Nachvollziehen hab ich mal eine native Copilot 8 Route angehängt.
Hallo Arne,
bitte probier mal die neueste Vorabversion aus. Die erkennt auf CoPilot 8 Routen - der Grund, warum die 2.3 die nicht lesen kann, ist der Doppelpunkt in