... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doofe Frage zum Einfügen von Positionen
#1
Moin Christian,

Zuerst vielleicht der Hintergrund?
Ich versuche gerade einen nmea Track für eine bereits gefahrene Route anhand von Bildern und deren Aufnahmedaten (Datum/Uhrzeit) zu erstellen.
Dabei konnte ich 17 definitve Punkte setzen und habe diese auch mit dem Datum/Uhrzeit der dazu passenden Bilder versehen.

Insgesamt sind an dem Tag 610 Fotos von 15 Leuten gemacht worden. diese Bilder möchte ich später via GeoSetter mit der Route verknüfen um sie in G-E sichbar machen zu können

Nun braucht Geosetter aber deutlich mehr Wegpunkte um die Strecke als Route darzustellen. Da dachte ich mir füge doch einfach Wegpunkte ein, RC kann das ja...
Kann er auch, macht er auch, aaaaber...

Wenn ich zwei aufeinanderfolgende Wegpunkte markiere die eine Distanz von 10 Km haben "donnert mir RC rund 760 Wegpunkte dazwischen, was ja nicht dsas große Problem wäre, da ich überflüssige Punkte wieder automatisch markieren kann um sie zu löschen. Allerdings stezt er absolute Fantasie daten in die Datum/Uhrzeit spalte und machen dann alles zunichte... (wer hat schon Lust jedes Datum und Uhrzeit selbt zu errechnen und einzutippen. Wink

Ist das normal oder mache ich da irgendeinen Fehler?

Ich habe die originale NMEA (die mit den 17 Wegpunkten und den stimmenden Uhrzeiten) mal angehängt

Hast Du da einen Tip für mich?

Viele Grüße
Michael

Nachtrag...
Den Beitrag gerade abgeschickt und jetzt nochmal mit dem Eeinfügen zwischen der zweiten und dritten Position, der dritten und vierten und der vierten und fünften probiert... da klappt es plötzlich. Anscheindend nur zwischen der ersten und zweiten nicht... kann das sein?

vg
Michael


Nachtrag 2:

...oder eben auch nur manchmal. Das ist irgendwie überhaupt nicht nachvollziehbar.... Fast wie die Fehlermeldungen in unserem BMW E39 *lach*
Mal passen Datum und Uhrzeit mal setzt er das Datum auf irgendwas in 2013 oder 2014 oder gar in die Vergangenheit, und dann auch mit irgendwelchen wirreen Uhrzeiten und manchmal nimmt die Systemzeit meines Rechners... *kopfkratz*

vg
Michael


Attached Files
.zip   07-08-2012Hand.zip (Size: 1.23 KB / Downloads: 716)
Reply
#2
(19.09.2012, 20:03)Stoertie Wrote: Ist das normal oder mache ich da irgendeinen Fehler?

Das ist ein Fehler, der durch Umstellungen innerhalb von RouteConverter hineingekommen ist. Ich arbeite gerade daran und melde mich, wenn er behoben ist.
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,

super! Vielen Dank für die Info! ...dann warte ich einfach mal ab. ( was bleibt mir auch anderes... *hihihi* )

Dir einen schönen Abend und viele Grüße
Michael
Reply
#4
Hallo Michael,

ich habe den Fehler in der aktuellen Vorabversion behoben. Für 'Nur die Abbiegepunkte' einfügen, bekommt man jetzt schön die Zeiten, doch für 'Alle Wegpunkte' hat es wahrscheinlich nicht den Effekt, den Du Dir wünschst: Google sendet leider nur noch für alle paar Wegpunkte eine Zeitabschätzung mit. Dazwischen wird nun nichts angezeigt, was besser ist als die wilden aus den aktuellen Zeit und der von Google gesandten Zeit interpolierten Mondwerte.

Leider kann RouteConverter derzeit die Zeiten einer Position nur aus den beiden vorherigen Positionen interpolieren. Damit man lückenlose Zeitangaben bekommt, benötigte man eine Interpolation zu zwei vorherigen Positionen, die überhaupt Zeitangaben besitzen. Nicht trivial zu implementieren... Freiwillige vor! Positions#interpolateTime() ist Euer Startpunkt.
--
Christian
Reply
#5
Moin Christian,

mit den Abbiegepunkten scheint es zu klappen... leider hat man in Norwegen nicht so wirklich viele davon... *lach*

Einfügen aller Wegpunkte hat bei mir in der Trackansicht setzt in der Tat nur alle "Jubeljahre" mal eine Zeit, in der Routenansicht jedoch an jedem Wegpunkt. Einzig blöd ist nur, dass der letzte neu eingefügte Wegpunkt zeitlich hinter dem zweiten, vor dem Einfügen, markierten Punkt liegt. *staun*

...aber das kreige ich auch irgendwie hin... solange ich nicht jeden Punkt "anfassen" muss ist das noch OK. ;-)

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Reply
#6
(27.09.2012, 10:44)Stoertie Wrote: Einzig blöd ist nur, dass der letzte neu eingefügte Wegpunkt zeitlich hinter dem zweiten, vor dem Einfügen, markierten Punkt liegt. *staun*

Du meinst das Zeitwirrwarr, wenn man Einfügen/Alle Wegpunkte für die letzten beiden Positionen ausführt?

(27.09.2012, 10:44)Stoertie Wrote: ...aber das kreige ich auch irgendwie hin... solange ich nicht jeden Punkt "anfassen" muss ist das noch OK. ;-)

Vielleicht magst Du mal die Vorabversion ausprobieren, die ich gerade hochgeladen habe. Dort gibt es einen neuen Menüpunkt Vervollständige->Zeit der für eine Position die Zeit aus dem Verhältnis der Distanzen und Zeiten von Vorgänger und Nachfolger zur Position berechnet:

PHP Code:
public static CompactCalendar intrapolateTime(BaseNavigationPosition positionBaseNavigationPosition predecessorBaseNavigationPosition successor) {
        if (
predecessor.getTime() == null || successor.getTime() == null)
            return 
null;

        
Long timeDelta abs(predecessor.calculateTime(successor));
        if (
timeDelta == null)
            return 
null;

        
Double distanceToPredecessor predecessor.calculateDistance(position);
        if (
isEmpty(distanceToPredecessor))
            return 
null;

        
Double distanceToSuccessor position.calculateDistance(successor);
        if (
isEmpty(distanceToSuccessor))
            return 
null;

        
Double distanceRatio distanceToPredecessor / (distanceToPredecessor distanceToSuccessor);

        
long time = (long) (predecessor.getTime().getTimeInMillis() + (double) timeDelta distanceRatio);
        return 
CompactCalendar.fromMillis(time);
    } 

D.h. es funktioniert nicht für die erste und letzte Position, aber für alle dazwischenliegenden.

Bitte teste und berichte, ob das nach dem Einfügen der Wegpunkte angewendet vernünftige Ergebnisse bringt. Dann ließe sich das nach einigen Umbaumaßnahmen auch gleich in den Einfügeprozeß aufnehmen.
--
Christian
Reply
#7
(27.09.2012, 12:47)routeconverter Wrote: Du meinst das Zeitwirrwarr, wenn man Einfügen/Alle Wegpunkte für die letzten beiden Positionen ausführt?

Öhhh das hatte ich gar nicht... die Zeiten beim Einfügen aller Wegpunkte waren vollkommen OK... nur der letzte eingefügte Zeitpunkt lag hinter dem Zeitpunkt des dann folgenden "alten" Punktes.

Quote:Vielleicht magst Du mal die Vorabversion ausprobieren, die ich gerade hochgeladen habe. Dort gibt es einen neuen Menüpunkt Vervollständige->Zeit der für eine Position die Zeit aus dem Verhältnis der Distanzen und Zeiten von Vorgänger und Nachfolger zur Position berechnet:

PHP Code:
public static CompactCalendar intrapolateTime(BaseNavigationPosition positionBaseNavigationPosition predecessorBaseNavigationPosition successor) {
        if (
predecessor.getTime() == null || successor.getTime() == null)
            return 
null;

        
Long timeDelta abs(predecessor.calculateTime(successor));
        if (
timeDelta == null)
            return 
null;

        
Double distanceToPredecessor predecessor.calculateDistance(position);
        if (
isEmpty(distanceToPredecessor))
            return 
null;

        
Double distanceToSuccessor position.calculateDistance(successor);
        if (
isEmpty(distanceToSuccessor))
            return 
null;

        
Double distanceRatio distanceToPredecessor / (distanceToPredecessor distanceToSuccessor);

        
long time = (long) (predecessor.getTime().getTimeInMillis() + (double) timeDelta distanceRatio);
        return 
CompactCalendar.fromMillis(time);
    } 

D.h. es funktioniert nicht für die erste und letzte Position, aber für alle dazwischenliegenden.

Bitte teste und berichte, ob das nach dem Einfügen der Wegpunkte angewendet vernünftige Ergebnisse bringt. Dann ließe sich das nach einigen Umbaumaßnahmen auch gleich in den Einfügeprozeß aufnehmen.

Ja mach' ich... wird nur heute wahrscheinlich nichts mehr werden. :-(

Viele Grüße
Michael
Reply
#8
Moin Christian,

so endlich bin ich wieder zum Testen gekommen...

Ich habe die angehängte Datei mal mit "Einfügen aller Positionen" bearbeitet. Wie man sehen kann haat das bei den ersten Aktionen auch recht gut geklappt. Bis zur Position "07.08.12 12:22:04" hat das auch zweimal super geklappt.
Dann ging es wieder los, dass die Eingefügten Daten bis ins Jahr 2015 hochliefen. (Ich habe die Datei mal angehängt)

Wie schon geschrieben, das einfügen von Abbiegepunkten nützt mir in dem Fall nichts, da es auf der Strecke z.B. keine Abbiegepunikte gibt. Wink

Viele Grüße
Michael


Attached Files
.zip   07-08-2012Hand_4.zip (Size: 49.12 KB / Downloads: 745)
Reply
#9
Hallo Michael,

magst du bitte noch dazu schreiben, welche Version mit welchem Datum du verwendet hast?
--
Matthias
Reply
#10
... mal eben auf die Schnelle

Routeconverter 2.9-shnapshot-408 vom 27.09.2012

...steht zumindest unter "Hilfe" -> "Über"

Viele Grüße
Michael
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)