Posts: 10
Threads: 2
Joined: Jun 2014
Hallo,
erst mal danke für das super Tool! Es ist ziemlich genau das, was ich gesucht habe. Aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:
Wenn ich einen Track anlege wird im Profil die Höhe des Tracks linear zwischen den Punkten angezeigt. Außerdem wird beim Anlegen die Höhe aus dem Höhenmodell hergenommen. Meine Frage ist nun, ob man (z. B. in einer anderen Farbe) das Höhenprofil auf der Strecke anzeigen kann. Bei einem Track in der Luft könnte man dann die Höhe über Grund abschätzen und bei der Planung abschätzen, wie hoch man einen Leg planen muss.
Außerdem noch zwei kleinere Fragen. Was genau macht die Funktion "Vervollständigen ..."? Und kann ich beim Einheitensystem "Nautisch" die Höhe auch auf [ft] umstellen?
Besten Dank,
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hallo Christian - Willkommen im RouteConverter Forum.
Das nachfolgende bezieht sich auf die von mir verwendete Vorabversion 2.13 Snapshot 403 vom 03. Juni 2014.
Ich schreibe das, weil sich seit der letzten 'offiziellen' Version schon wieder eine Menge getan hat.
'Vervollständigen' sucht in Datenbanken von bestimmten Internet-Anbietern nach Informationen zum markierten Punkt. Der Anbieter für die Höhendaten lässt sich in den Optionen (Menü Extras -> Optionen -> Tab 'Pfade und Dienste') einstellen.
Die Maßeinheiten lassen sich in den Optionen (Menü Extras -> Optionen -> Tab 'Allgemein') unter anderem auf 'Angloamerikanisch' umstellen. Die Skalierung lässt sich dort nicht weiter einstellen. Allerdings lässt sich im Höhenprofil selbst mit der linken Maustaste ein rechteckiger Bereich markieren und so genauer zur Anzeige bringen. Mit der rechten Maustaste ins Höhenprofil geklickt und du kannst über 'Autojustage' zur normalen Anzeige zurückkehren.
Hier ein volles Höhenprofil:
Hier ein Ausschnitt (an der Stelle, an der im vollen Profil ein dünner senkrechter Strich zu sehen ist):
--
Matthias
Posts: 10
Threads: 2
Joined: Jun 2014
Hallo,
danke für die Antwort.
(07.06.2014, 09:10)kumo Wrote: 'Vervollständigen' sucht in Datenbanken von bestimmten Internet-Anbietern nach Informationen zum markierten Punkt. Der Anbieter für die Höhendaten lässt sich in den Optionen (Menü Extras -> Optionen -> Tab 'Pfade und Dienste') einstellen.
Ok, das erklärt einiges. Was ich trotzdem noch nicht verstehe ist: Vervollständigen ... Zeit. Hier habe ich es noch nicht geschafft, dass irgendwas eingetragen wird. Die anderen Punkte habe ich jetzt verstanden.
Bei "Konvertiere Route in Track" wäre es übrigens nett, wenn die Geschwindigkeit der Zwischenpunkte entweder auf den Vor-Punkt, den Folgepunkt oder irgendetwas gesetzt würde. Oder Zeit und Geschwindigkeit kommt von Google Routing? Nur so eine Idee.
(07.06.2014, 09:10)kumo Wrote: Hier ein volles Höhenprofil:
Was ich hier meinte war, ob man zu dem Höhenprofil des Tracks (im Screenshot) das Höhenprofil des Bodens (ground elevation) anzeigen kann. Dein Höhenprofil ist vermutlich ein Track mit einem Fahrzeug (2000 Meilen durchs Gebirge?). Genau das würde ich mir unter einem Track/einer Route wünschen, bei der die Höhe von einem Flugzeug ja (hoffentlich) höher ist, als die Höhe des Bodens. So könnte man die Höhe über Grund schön sehen.
Track/Route Höhe käme aus dem GPX (o.ä.) und Höhe des Grundes von Google.
Beste Grüße,
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.07.2014, 04:59)plonka Wrote: Ok, das erklärt einiges. Was ich trotzdem noch nicht verstehe ist: Vervollständigen ... Zeit. Hier habe ich es noch nicht geschafft, dass irgendwas eingetragen wird.
Das berechnet für eine Position die Zeit durch Interpolation aus der Zeit einer Position vor und hinter der aktuellen Position, die eine Zeit hat.
(30.07.2014, 04:59)plonka Wrote: Bei "Konvertiere Route in Track" wäre es übrigens nett, wenn die Geschwindigkeit der Zwischenpunkte entweder auf den Vor-Punkt, den Folgepunkt oder irgendetwas gesetzt würde.
Wo soll die Zeit denn herkommen?
(30.07.2014, 04:59)plonka Wrote: Oder Zeit und Geschwindigkeit kommt von Google Routing?
Google Directions liefert Zeiten - die werden auch eingetragen.
(07.06.2014, 09:10)kumo Wrote: Was ich hier meinte war, ob man zu dem Höhenprofil des Tracks (im Screenshot) das Höhenprofil des Bodens (ground elevation) anzeigen kann. Dein Höhenprofil ist vermutlich ein Track mit einem Fahrzeug (2000 Meilen durchs Gebirge?). Genau das würde ich mir unter einem Track/einer Route wünschen, bei der die Höhe von einem Flugzeug ja (hoffentlich) höher ist, als die Höhe des Bodens. So könnte man die Höhe über Grund schön sehen.
Für alles was fliegt kann ich mir das vorstellen. Wenn das jemand implementieren möchte: ich diskutiere das gerne.
--
Christian
Posts: 10
Threads: 2
Joined: Jun 2014
(30.07.2014, 12:42)routeconverter Wrote: Das berechnet für eine Position die Zeit durch Interpolation aus der Zeit einer Position vor und hinter der aktuellen Position, die eine Zeit hat.
Ok, werde ich nochmal probieren.
(30.07.2014, 12:42)routeconverter Wrote: (30.07.2014, 04:59)plonka Wrote: Bei "Konvertiere Route in Track" wäre es übrigens nett, wenn die Geschwindigkeit der Zwischenpunkte entweder auf den Vor-Punkt, den Folgepunkt oder irgendetwas gesetzt würde.
Wo soll die Zeit denn herkommen?
Nicht die Zeit sondern die Geschwindigkeit. Ich definiere den Startpunkt mit 100 km/h, den Zielpunkt mit 100 km/h, und konvertiere Track in Route. Dann habe ich etliche Punkte, die alle keine Geschwindigkeit haben.
(30.07.2014, 12:42)routeconverter Wrote: Google Directions liefert Zeiten - die werden auch eingetragen.
Auch das werde ich nochmal probieren.
(30.07.2014, 12:42)routeconverter Wrote: Für alles was fliegt kann ich mir das vorstellen. Wenn das jemand implementieren möchte: ich diskutiere das gerne.
Kann leider kein Java ...
Christian
Posts: 10
Threads: 2
Joined: Jun 2014
Hallo,
nochmal zu Zeit bzw. Geschwindigkeit vervollständigen.
Ich habe eine Route mit Anfang und Ende, dann konvertiere ich die Route in einen Track und stelle es wieder auf Route um. So erhalt eich alle Zwischenpunkte auf der Route.
Beispiel:
E 22° 1.009' N 37° 3.095'
E 21° 41.607' N 36° 54.791'
Dann gebe ich Start- und Endzeit an. Beispiel: 12:00:00 und 13:00:00
Danach markiere ich alles und wähle erst Vervollständigen Zeit, dann Vervollständigen Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit geht jetzt von 33 km/h auf 206 km/h rauf.
Und jetzt meine Frage: Kann es sein, dass Vervollständigen der Zeit einen kleinen Bug hat, dass die Zeiten am Schluss zu eng gesetzt werden (bei meinem Beispiel nur ein paar Sekunden auseinander)?
Beste Grüße,
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
04.08.2014, 10:58
(This post was last modified: 04.08.2014, 10:59 by routeconverter.)
(04.08.2014, 07:31)plonka Wrote: Und jetzt meine Frage: Kann es sein, dass Vervollständigen der Zeit einen kleinen Bug hat, dass die Zeiten am Schluss zu eng gesetzt werden (bei meinem Beispiel nur ein paar Sekunden auseinander)?
Nein, es arbeitet nur anders als Du erwartest. Es berechnet für eine Position die Zeit durch Interpolation aus der Zeit einer Position vor und hinter der aktuellen Position, die eine Zeit hat, um Lücken zu füllen. Ich finde Deinen Anwendungsfall wenig sinnvoll: welchen Wert, welche Aussagekraft hat die so berechnete Geschwindigkeit? An jeder Stelle bekommt man die(selbe) Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen Stand- und Endposition. Besser man mißt die Geschwindigkeit und kann dann Lücken füllen, wo das nicht geklappt hat. Dafür habe ich Vervollständige->Geschwindigkeit gebaut.
--
Christian
Posts: 10
Threads: 2
Joined: Jun 2014
Hallo Christian,
was ich will ist einfach eine Route die einer Straße folgt und das so genau wie möglich. Generell geht es mir um das Erzeugen von Routen (Flugzeug, Fahrzeug) und nicht um das Nachbearbeiten von Tracks.
Ich gebe also für Fahrzeuge Start und Ziel an und konvertiere dann die Route in einen Track und setze den Typ zurück auf Route. Dann habe ich alles, außer Zeit und Geschwindigkeit. Die Zeit ist mir auch egal, aber wenn ich jetzt bei 1000 bis 2000 Punkten die Geschwindigkeit von Hand setzen muss wird es mühsam.
Ich weiß, es ist nicht der normale Anwendungsfall, aber RC ist das Tool, das dem schon am nächsten kommt. Alle anderen sind sehr weit weg.
Beste Grüße,
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(05.08.2014, 05:19)plonka Wrote: Ich gebe also für Fahrzeuge Start und Ziel an und konvertiere dann die Route in einen Track und setze den Typ zurück auf Route. Dann habe ich alles, außer Zeit und Geschwindigkeit.
Wofür benötigst Du bei einer Route die Zeit?
--
Christian
Posts: 10
Threads: 2
Joined: Jun 2014
(05.08.2014, 09:23)routeconverter Wrote: (05.08.2014, 05:19)plonka Wrote: Ich gebe also für Fahrzeuge Start und Ziel an und konvertiere dann die Route in einen Track und setze den Typ zurück auf Route. Dann habe ich alles, außer Zeit und Geschwindigkeit.
Wofür benötigst Du bei einer Route die Zeit?
Die Zeit brauche ich nicht. Nur die Geschwindigkeit. Auf die Idee mit der Zeit kam ich nur, weil Vervollständigen der Geschwindigkeit die Zeit voraussetzt.
Alle markieren und Geschwindigkeit setzen würde auch schon reichen.
|