... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Falk Version 5, Problem
#1
Hallo,

nachdem ich jetzt viele Tage mit dem rc, Motorrad Routenplaner und meinem Falk-Navi gespielt habe, gibt es noch ein Problem (vielleicht sitzt es ja vor dem Rechner Rolleyes):

Ich habe schon alles im Forum zu Falk gelesen, aber nichts passendes gefunden.
Folgendes funktioniert: Ich kann mit dem rc die vom Motorradplaner exportierten Dateien in das Falkformat (*.tour) exportieren, über activesync (winxp) in den entsprechenden Ordner kopieren und die Tour wird mir auch zu Auswahl angeboten. Soweit einfach und perfekt.

Wenn ich die Route fahren will, navigiert das Navi aber nur genau bis zum ersten Wegpunkt und behauptet dann "Sie haben ihr Ziel erreicht".

Ich habe mir von Falk eine Tour für die Version 5 heruntergeladen, die sieht deutlich anders aus, als die Touren aus dem rc, die hänge ich mal als zip dran.

Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung oder ich habe bloß was übersehen.

Viele Grüße und schon vorab vielen Dank.
Rainer


Attached Files
.zip   Muenchen_Kompakt_2008.zip (Size: 1.6 KB / Downloads: 669)
Navi: Falk N100, mit Falk FN5 Software
Reply
#2
rasch Wrote:Ich habe mir von Falk eine Tour für die Version 5 heruntergeladen, die sieht deutlich anders aus, als die Touren aus dem rc, die hänge ich mal als zip dran.

Deutlich anders? Das steht im Original:

Code:
[8]
Name = Viktualienmarkt
AreaId = 1010
City = München
Longitude = 1287188
ZipCode = 80331
Latitude = 6122828
PositionInList = 8
Class = FMI.FalkNavigator.DestinationFCGPOI
Street = Marienplatz
Description = Größter und ältester Münchner Lebensmittelmarkt (seit 1807) in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes.|Mo-Fr: 10:00 - 18:30
Assembly = FalkNavigator
PoiId = 21611

Das macht RouteConverter draus:
Code:
[0]
Name=Viktualienmarkt
PositionInList=0
ZipCode=80331
City=München
Street=Marienplatz
Longitude=1287188
Latitude=6122828
Description=Größter und ältester Münchner Lebensmittelmarkt (seit 1807) in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes.|Mo-Fr: 10:00 - 18:30
AreaId=1010
Class=FMI.FalkNavigator.DestinationFCGPOI
PoiId=21611
Assembly=FalkNavigator
Visited=0

Drei Unterschiede sehe ich:
  • RouteConverter ignoriert die Reihenfolge der POIs und schreibt deshalb andere Nummern
  • statt " = " schreibt RouteConverter "="
  • PositionInList und Visited sind Einträge, die RouteConverter hinzuerfindet

Ist die Reihenfolge der POIs entscheidend? Dann sortiere ich sie um.

Entfern doch mal die Visited-Einträge - funktioniert dann das Navigieren wie gewünscht?
--
Christian
Reply
#3
Hallo Rainer,
rasch Wrote:Wenn ich die Route fahren will, navigiert das Navi aber nur genau bis zum ersten Wegpunkt und behauptet dann "Sie haben ihr Ziel erreicht".


Dein Navi hat Recht! So läuft das nämlich bei Falk mit den Touren.

Navigation zum 1. Wegpunkt => Das Navi gibt Meldung=>Du bestägst=>Navigation zum 2.Wegpunkt=>Du bestätigst........usw.

Und ich fürchte das macht die Tourenfunktion von Falk für Dich als Motorradfahrer "relativ" unbrauchbar.

Gruß razorblade
Reply
#4
razorblade Wrote:Dein Navi hat Recht! So läuft das nämlich bei Falk mit den Touren.

Navigation zum 1. Wegpunkt => Das Navi gibt Meldung=>Du bestägst=>Navigation zum 2.Wegpunkt=>Du bestätigst........usw.

Und ich fürchte das macht die Tourenfunktion von Falk für Dich als Motorradfahrer "relativ" unbrauchbar.

Gruß razorblade

Erstmal velen Dank für die schnellen Reaktionen. Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und mein virtueller Schreibtisch ist noch voll.

Die "visited" Einträge werde ich entfernen und dann neu testen (erst in den nächsten Tagen wahrscheinlich).

@razoblade

Danke für den Hinweis, das kenne ich schon. Leider schaltet der Falk5 die Navigation tatsächlich aus, das Fenster zur Bestätigung erscheint nicht.
Dass dieses Feature nicht gerade praktisch ist stimmt, aber ich habe das Ding nun mal und versuche das Beste draus zu machen.

@ Christian: Pois sind in den Routen, die ich konvertiert habe, gar nicht drin, also kein Problem. Ich will nur "geroutet" werden.

Viele Grüße

Rainer
Navi: Falk N100, mit Falk FN5 Software
Reply
#5
Kurzes Update:
Die "visited" Einträge sind zwingend, allerdings müssen sie für alle Zwischenziele auf "1" stehen und für das endgültige Ziel auf "0".
Ob das fehlende Leerzeichen was ändert weiß ich nicht, ich habe das Leerzeichen beim Ändern mit eingefügt.
Es funktioniert so erstmal prinzipiell, allerdings habe ich noch deutliche Probleme, die liegen aber wohl nicht beim rc sondern beim Falk selber.

Wenn ich was Neues rausfinde, melde ich mich (kann dauern, zu wenig Zeit zum Testen).

Danke und viele Grüße, Rainer
Navi: Falk N100, mit Falk FN5 Software
Reply
#6
Hallo Rainer,

heißt das, ich sollte die .tour Dateien mit der Regel "visited=1" für alle Zwischenziele und "visited=0" fürs endgültige Ziel ausgeben?
--
Christian
Reply
#7
Hallo Christian,

(18.03.2009, 10:36)routeconverter Wrote: heißt das, ich sollte die .tour Dateien mit der Regel "visited=1" für alle Zwischenziele und "visited=0" fürs endgültige Ziel ausgeben?

nein, nein, warte mal ab:
1. Werde ich noch einiges testen (manches kommt mir sehr seltsam vor in der Routenführung und
2. ändert falk ständig seine Formate. Ich habe hier die Version 5 (schon lange veraltet - von 2007 -) und von daher ist das eher ein Risiko (solange nicht Andere mit anderen Versionen das bestätigen). und
3. ist das gar kein Problem schnell mit Ersetzen die Einträge auszutauschen. Ich habe kein Problem mit ein wenig Handarbeit an den Routen (notfalls könnte man das auch automatisieren).

Aber Danke für Dein schnelles Angebot

Viele Grüße, Rainer
Navi: Falk N100, mit Falk FN5 Software
Reply
#8
Hallo Christian,

anscheinend wertet der Falk5 den "visited" Tag nur danach aus, ob dort "0" oder etwas anderes steht: Mit visited = 2 habe ich das gleiche Ergebnis wie mit visited = 1. Es ergeben sich aber ganz andere Probleme, die wohl nichts mit dem rc zu tun haben:
Ich hänge eine kurze Route an, erzeugt mit dem Motorrad-Tourenplaner, exportiert in kml.
Anscheinend sind die Algorithmen von google Earth, google Maps, Tourenplaner und Falk sehr unterschiedlich:
Wenn man die Datei in Earth öffnet stimmt alles (bis auf die Tatsache, dass ich oft neben der Straße fahren müsste). In Map soll ich unsinnige, riesige Um- und Doppelwege fahren. In Falk (nach Konvertierung mit rc) sind die Umwege nicht so groß, aber dennoch seltsam und nicht zielführend.
Ich bin dabei, an dieser Kombination zu zweifeln, sie also aufzugeben.
Auch wenn es hier OT ist: Wer kennt denn gut funktionierende Paarungen mit dem Motorrad-Tourenplaner und einem Navi (ob mit oder ohne Umweg über den rc)? TomTom Raider soll ja ganz gut gehen, aber mein Budget ist nicht sooo pralle im Moment.
Ich habe noch ein Garmin etrex der ersten Generation (eines der ersten Geräte überhaupt), das ich outdoors eingesetzt habe. Damit habe ich mich noch nicht viel beschäftigt und jetzt habe ich auch keinen RS232-Anschluss mehr am Rechner (für das Etrex).

Für Ideen und Anregungen bin ich offen, auch sehr gerne für Webseitenangaben. Meine Suche ufert regelmäßig aus und ich finde nichts passgenaues.

Viele Grüße, Rainer


Attached Files
.zip   test-001.zip (Size: 1.72 KB / Downloads: 661)
Navi: Falk N100, mit Falk FN5 Software
Reply
#9
(20.03.2009, 10:59)rasch Wrote: Auch wenn es hier OT ist: Wer kennt denn gut funktionierende Paarungen mit dem Motorrad-Tourenplaner und einem Navi (ob mit oder ohne Umweg über den rc)? TomTom Raider soll ja ganz gut gehen, aber mein Budget ist nicht sooo pralle im Moment.

Hallo Rainer,

ich bin recht zufrieden mit der Kombination Motorrad Tourenplaner 2005/2006 und Tom Tom Rider 1 mit der 6.5irgendwas Firmware. Alles etwas älter, aber es läuft seit 2,5 Jahren nahezu problemlos: Beim Routing muß man lernen, im MTP an relevanten Stellen einen Wegpunkt zu setzen, damit die Route mit dem auf dem TTR übereinstimmt. Damit habe ich dutzende Touren geplant und bin sie gefahren.

Exkurs "relevante Stellen": Das heißt für mich
  • nicht an Kreuzungen sondern an Stellen auf freier Strecke, wo man garantiert vorbeikommen will
  • grün markierte Strecken im MTP sind meist empfehlenswert
  • bei gerader, eindeutiger Streckenführung alle 15-20 km einen Wegpunkt
  • bei Schlenkern oder mehreren Alternativen häufiger
--
Christian
Reply
#10
Hallo zusammen,

da ich mich in letzter Zeit doch sehr häufig mit den Touren-Dateien von Falk beschäftig habe, verfolge ich diesen Thread mit einer gewissen Spannung.
Hier sind meine Erkenntnisse:

1. Die Falk Tour Muenchen_Kompakt ist für meine Navigator-Version (8.1) etwas anders. Aber die für den Navigator 5 scheint bei mir trotzdem zu funktionieren.

2. Die "Visited"-Einträge sind bei mir nicht zwingend notwendig! ( Siehe Tour Muenchen_Kompakt). Da fehlen sie ja teilweise und es funktioniert bei mir trotzdem. Ein fehlender Eintrag wird wie visted=0 gewertet. Und das bedeutetet Wegpunkt wurde noch nicht besucht und wird bei der Tour berücksichtigt. Eintrage die ein visited=1 haben, "wurden" schon besucht und werden nicht mehr berücksichtigt. In der Tourenanzeige auf dem Navi werden diese Punkte dann entsprechend abgehakt dargestelllt bzw. nicht angehakt. ( Falk Navigator 8.1)

@ Rainer: Ist das bei Falk navigator 5 nicht so sichtbar?

rasch Wrote:Die "visited" Einträge sind zwingend, allerdings müssen sie für alle Zwischenziele auf "1" stehen und für das endgültige Ziel auf "0".


Das würde bedeuteten die Tour wird direkt zum einzigen Wegpunkt mit visited =0 geroutet, "Zwischenziele" werden nicht mehr berücksichtigt. Und das Navi hat dannn wirklich fertig!

routeconverter Wrote:Hallo Rainer,

heißt das, ich sollte die .tour Dateien mit der Regel "visited=1" für alle Zwischenziele und "visited=0" fürs endgültige Ziel ausgeben?


Das wäre als Standardausgabe des RC nicht wirklich wünschenswert!


3. Die PositionInList-Einträge sind von besonderer Wichtigkeit, da diese über die Reihenfolge entscheiden in der die Wegpunkte angeroutet werden. Die Reihenfolge, wie die Wegpunkte in der *.tour Datei stehen und welchen Bezeichner sie haben ist uninteressant.( ich meine den Wert in den eckigen Klammern zb. [1] ) Ein Eintrag zB [1] könnte ein PositionInList=8 haben und würde dann als neuntes Element im Navi gelistetet und angefahren. Bezeichner des Abschnitt in der Tourdatei und PositionInList Wert stimmen nur überein wenn die Original Reihenfolge der Wegpunkte im Navi nicht verändert wurde.
Beleg:
Die Reihenfolge der Zwischenpunkte lässt sich im Navi verändern (per Button). In der Tour-Datei ändert sich der PositionInlist-Eintrag und nicht die Zahl in der eckigen Klammer. Konsequenz für den RC.:

Erstellt der Routenconverter eine Tour für Falk oder konvertiert er eine andersformatige Tour nach Falk , kann der RC die Tourdatei anhand der der Wegpunkte enstsprechend sortieren und ordnet PositionInList entsprechend zu. Bekommt der RC eine FalkTour zum konvertieren muss nach den vorgefundenen PositionInlist einträgen sortiert werden . Wenn ich das richtig sehe, verfälscht der RC bisher in diesem Fall die tatsächliche Reihenfolge der Wegpunkte.



@ Rainer: Du möchtest durch das setzen von Zwischenzielen als Motorradfahrer eine bestimmte Routenführung erzwingen, und wirst letztendlich durch das ständig notwendige Bestätigen des nächsten Routenzieles den Spass daran verlieren. Auch in anderen Foren (z.B. Navifriends) beklagen sich gerade Motorradfahrer über diese Eigenart der Falk Tourenfunktion.

LG Grüße Andreas (alias razorblade)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)