(06.04.2010, 13:11)Wole Wrote: ich habe einen Track in MagicMaps erstellt, der eine Länge von 7,9 km hat.
Wenn ich diesen Track in eine Ozi-Route umwandel, hat er eine Länge von 9,6 km.
Hat jemand hierfür eine Erklärung?
Das kann vieles sein: anderes Weltmodell, das eine ist ein Track, das andere eine Route usw. Kannst Du das Beispiel hier ins Forum stellen?
Hallo Matthias,
das erklärt aber nicht die Tatsache, dass die Route in Teilbereichen eine ganz andere Straßenführung hat, als der Track. Wenn Du Dir meine Beispiele anschaust, wird das besonders deutlich im oberen rechten Teil. Dort verläuft der Track ganz normal auf der Landstraße zur Bundesstraße und geht dann nach unten auf der Bundesstraße weiter, während nach der Umwandlung die Route nach oben wandert und dann wieder der Bundesstraße nach unten folgt (Dreieck).
ja - in deinem Beispiel ist der Punkt 1 auf der von Süd nach Nord verlaufenden Richtungsfahrbahn der B208.
Und zwar exakt an einer Stelle, an der du am Abbieger zur L159 schon vorbei bist. Rechts abbiegen verboten.
(06.04.2010, 14:57)Wole Wrote: das erklärt aber nicht die Tatsache, dass die Route in Teilbereichen eine ganz andere Straßenführung hat, als der Track.
Hallo Wole,
das ergibt sich daraus, daß für eine Route die Zwischenpunkte zwischen Wegpunkten mithilfe eines Routingalgorithmusses und einer Straßenkarte berechnet werden, während ein Track die Aufzeichnung von Wegpunkten einer zurückgelegten Strecke darstellt.
Eine Übersicht dazu habe ich hier geschrieben, dort sind auch Links zu Wikipedia enthalten.
Dann bin ich naiverweise von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Ich dachte, der Converter wandelt einen Track exakt so um, wie die Trackpunkte gesetzt wurden.
Dann muss im Grundsatz ja nach der Umwandlung jede Route manuell nachbearbeitet werden? Oder gibt es doch noch einem Möglichkeit, den Track 1 zu 1 in eine Route umzuwandeln?