... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nützliche Erweiterungen
#11
(25.02.2011, 14:43)kumo Wrote: Ich mische mich mal ein Wink

Prima!

(25.02.2011, 14:43)kumo Wrote: Vielleicht wäre eine Art Drag & Drop denk- und programmierbar:
  • Positionslistenmenü mit mehreren Tracks ist geöffnet
  • Mausklick selektiert einzelnen Track mit Umschalten der Karte wie bisher, allerdings mit 1 Sec. Verzögerung
  • Gedrückt gehaltene Maustaste ermöglicht Markieren eines Blocks
  • Track oder Block loslassen und innerhalb einer Sekunde wieder "anfassen" ermöglicht Verschieben des Tracks bzw. Blocks

Interessante Idee. Bislang gibt es Drag-and-drop ja nur ins Programm hinein und im RouteCatalog.

(25.02.2011, 14:43)kumo Wrote: Das dürfte (wenn machbar) Christian auf jeden Fall sympathischer sein, als ein neuer Button oder eine neue Checkbox.

Du kennst mich Wink

(25.02.2011, 14:43)kumo Wrote: Solch ein Konzept wäre übrigens auch für die Positionsliste denkbar.

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Erstmal bringe ich jetzt eine 2.3 heraus - vielleicht finde ich die Zeit dazu am Wochenende - und dann probiere ich mal herum.

Dazu eine kleine Umfrage: Wie oft nutzt ihr Drag-and-drop bei RouteConverter? Und bei anderen Programmen? Und wofür?
--
Christian
Reply
#12
Hallo!
(25.02.2011, 17:13)routeconverter Wrote: Dazu eine kleine Umfrage: Wie oft nutzt ihr Drag-and-drop bei RouteConverter? Und bei anderen Programmen? Und wofür?

Also das finde ich eine gute Alternative, ich hätte nur gedacht, dass es programmiertechnisch wesentlich mehr Aufwand macht. Also beim RouteConverter (den ich ja erst eine gute Woche kenne) hab ich Drag and Drop bislang gar nicht benutzt, bei anderen Programmen nutze ich es auch eher selten.

Viele Grüße Jürgen
Reply
#13
(25.02.2011, 17:13)routeconverter Wrote: Dazu eine kleine Umfrage: Wie oft nutzt ihr Drag-and-drop bei RouteConverter? Und bei anderen Programmen? Und wofür?

Hallo Christian,

ich denke drag & drop zu Untersützen ist sicherlich immer ein gute Sache, soweit es denn Sinn macht. Am wichtigsten ist sicherlich wenn man Dateien in ein Programm fallen lässt, Reihenfolgen dadurch ändern will, oder anzuzeigende Daten in einen passenden View fallen läßt falls dies nicht sinnvoller durch Selektion erledigt werden kann.

Gruß,

Ilmari


Grüße,
Ilmari
Reply
#14
(28.02.2011, 18:28)IlmariKrebs Wrote: ich denke drag & drop zu Untersützen ist sicherlich immer ein gute Sache, soweit es denn Sinn macht. Am wichtigsten ist sicherlich wenn man Dateien in ein Programm fallen lässt, Reihenfolgen dadurch ändern will, oder anzuzeigende Daten in einen passenden View fallen läßt falls dies nicht sinnvoller durch Selektion erledigt werden kann.

Hallo Ilmari,

Drag & drop gab es ja schon
  • zum Öffnen von Dateien und Archiven, Text mit Positionsdaten, URLs
  • zum Verschieben von Kategorien im Routenkatalog
  • zum Verschieben von Routen im Routenkatalog
In der neuesten Vorabversion habe ich es für Positionen in der Positionsliste eingebaut, um abzuschätzen, wie kompliziert das wäre für eine Liste von Positionslisten. Und ob man daraufhin auf Buttons mit Pfeilen verzichten könnte... (glaube ich nicht).

Bitte testet mal und berichtet, wo ich die Bugs eingebaut habe.
--
Christian
Reply
#15
(01.03.2011, 20:20)routeconverter Wrote: Bitte testet mal und berichtet, wo ich die Bugs eingebaut habe.

Ich finde das grundsätzlich gut und schlüssig zu bedienen!

Ein kleines Manko: Ganz nach unten verschieben funktioniert mit dieser Methode noch nicht.
--
Matthias
Reply
#16
(01.03.2011, 20:34)kumo Wrote: Ein kleines Manko: Ganz nach unten verschieben funktioniert mit dieser Methode noch nicht.

Das geht prinzipbedingt nicht: entweder ersetzt man die Position, auf die man eine Position fallen läßt (so wie jetzt). Oder man fügt die fallengelassene Position einen unterhalb ein und dann kann man nicht ganz nach oben.
--
Christian
Reply
#17
Hallo an alle!

Das Umsortieren der Trackreihenfolge ist eine nützliche Funktion, auf die ich mich schon freue. Drag and Drop wäre prima. Da will ich mich gar nicht weiter einmischen.

Was mich aber wundert, ist, dass gar niemand auf meinen Vorschlag, den Kartenausschnitt fixieren zu können, eingegangen ist. Vermisst das denn niemand? Ich möchte oft einzelne Etappen einer Reise, die als einzelne Tracks in einer Datei liegen, miteinander vergleichen. Da stört das ständige wechseln des Kartenausschnitts massiv. Tut das niemand sonst?

Zur möglichen Umsetzung kam mir inzwischen noch eine bessere Idee: Man könnte eine Checkbox (wie gesagt 'Autozoom' an/aus oder aber 'Kartenausschnitt fixieren' an/aus) auch oben links in der Karte selbst bei den Wahlelelementen zum Kartentyp oder unterhalb der Zoomleiste unterbringen. Da wäre sie viel logischer und Platz dürfte in der Karte auch kein Problem sein.

Viele Grüße Jürgen
Reply
#18
(02.03.2011, 10:20)JFalke Wrote: Was mich aber wundert, ist, dass gar niemand auf meinen Vorschlag, den Kartenausschnitt fixieren zu können, eingegangen ist. Vermisst das denn niemand?

Eine Beobachtung: Die meisten Nutzer schicken mir Dateien mit einer einzigen Positionsliste drin und ich bekomme häufig Anfragen, die darauf schließen lassen, das Nutzer weitere Positionslisten in einer Datei nicht vermuten und nicht finden. Das verbreitete mentale Modell ist: "eine Datei = eine Positionsliste"

(02.03.2011, 10:20)JFalke Wrote: Ich möchte oft einzelne Etappen einer Reise, die als einzelne Tracks in einer Datei liegen, miteinander vergleichen. Da stört das ständige wechseln des Kartenausschnitts massiv. Tut das niemand sonst?

Deine GDB-Beispieldatei enthielt einen ganzen Urlaub(?), was sehr unüblich ist. Ich mache das auch, aber die allermeisten Nutzer wahrscheinlich nicht.

(02.03.2011, 10:20)JFalke Wrote: Zur möglichen Umsetzung kam mir inzwischen noch eine bessere Idee: Man könnte eine Checkbox (wie gesagt 'Autozoom' an/aus oder aber 'Kartenausschnitt fixieren' an/aus)

Wenn Du durchs Forum suchst: ich bin kein Freund von Optionen. Sie machen die Benutzungsoberfläche unübersichtlich, den Programmcode und das Testen komplexer. In der Tat versuche ich Optionen eher einzusparen oder die Intention daher anders zu lösen. Um Deinen Ansatz besser zu verstehen: Du möchtest, daß das Programm beim Wechseln von Positionslisten den Zoomlevel beibehält, aber weiterhin zum Mittelpunkt der Positionsliste scrollt, weil Du häufig zwischen Positionslisten wechselst, die ohne Zoom in denselben Kartenausschnitt passen?

(02.03.2011, 10:20)JFalke Wrote: auch oben links in der Karte selbst bei den Wahlelelementen zum Kartentyp oder unterhalb der Zoomleiste unterbringen. Da wäre sie viel logischer und Platz dürfte in der Karte auch kein Problem sein.

Eher sie auf die Karte zu bringen. Das ist ein anderer Prozeß (der des Webbrowsers) und ganz andere Technologie (JavaScript, Google Maps API, HTML, CSS). Und eine weitere Option Wink
--
Christian
Reply
#19
(25.02.2011, 17:13)routeconverter Wrote: Um Deinen Ansatz besser zu verstehen: Du möchtest, daß das Programm beim Wechseln von Positionslisten den Zoomlevel beibehält, aber weiterhin zum Mittelpunkt der Positionsliste scrollt, weil Du häufig zwischen Positionslisten wechselst, die ohne Zoom in denselben Kartenausschnitt passen?

Hallo Christian,

nein, die Karte soll ganz starr bleiben, also kein Scrollen und kein Zoomen. Klickt man dann der Reihe nach auf die verschiedene Tracks in einer Datei, z.B. Tagesetappen eines Urlaubs, kann man die schön miteinander vergleichen. Sobald die Karte aber zoomt oder scrollt, hast Du ja keine Übersicht mehr.

Wenn es schwieriger ist, einen solchen Schalter in der Karte selbst unterzubringen, dann kann er natürlich auch im Programmbedienungsfeld platziert werden.

Viele Grüße Jürgen
Reply
#20
(04.03.2011, 10:13)JFalke Wrote: nein, die Karte soll ganz starr bleiben, also kein Scrollen und kein Zoomen. Klickt man dann der Reihe nach auf die verschiedene Tracks in einer Datei, z.B. Tagesetappen eines Urlaubs, kann man die schön miteinander vergleichen. Sobald die Karte aber zoomt oder scrollt, hast Du ja keine Übersicht mehr.

Das heisst man nimmt das umschreibende Rechteck für alle geladenen Positionslisten und dieses Rechteck soll fixiert sein.
Damit erreicht man, dass wenn man von einer Positionsliste zur anderen springt alle immer im selben Kartenausschnitt angezeigt werden.

Was natürlich schön wäre und wie es in EasyGPS geht ist, dass alle Positionslisten angezeigt werden. In RC wäre das wohl eher die Verbindungslinien zwischen den Wegpunkten ohne die Wegpunkte selber, und diejenige Positionsliste, die selektiert ist, wird in einer besonderen Darstellung mit einer reduzierten Anzahl von Wegpunkten (andere Farbe, Linienstärke der Verbindungslinien) hervorgehoben.

Grüße,
Ilmari
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)