Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
mir ist da was beim speichern unter aufgefallen, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob das so gewollt ist.
Wenn man nur den Dateinamen eingibt, so ist die Erwartung von mir dass die fehlende Endung angefügt wird. Das passiert auch, solange der Name keinen Punkt enthält.
Sobald im Dateinamen Punkte enthalten sind, so fliegt alles nach dem letzten Punkt weg und wird durch die Dateiendung ersetzt. Das kommt bei mir öfter vor, da ich im Dateinamen gern "1. Etappe" oder das Datum verwende.
Gruß
Thomas
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hallo Thomas,
Christians Antwort kann sich etwas verzögern.
--
Matthias
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.11.2011, 19:41)lundefugl Wrote: Wenn man nur den Dateinamen eingibt, so ist die Erwartung von mir dass die fehlende Endung angefügt wird. Das passiert auch, solange der Name keinen Punkt enthält.
Hallo Thomas,
so ist das gedacht.
(16.11.2011, 19:41)lundefugl Wrote: Sobald im Dateinamen Punkte enthalten sind, so fliegt alles nach dem letzten Punkt weg und wird durch die Dateiendung ersetzt. Das kommt bei mir öfter vor, da ich im Dateinamen gern "1. Etappe" oder das Datum verwende.
Das ist auch so gedacht, da ich RouteConverter zum Konvertieren zwischen Motorrad Tourenplaner und Tom Tom Rider einsetze. Da ist es sehr nützlich, wenn die Endung der Datei a.bcr direkt ersetzt wird, so daß eine Datei a.itn geschrieben wird.
In 2.4 war da ein Bug drin, weil zu viel entfernt wurde.
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(21.11.2011, 08:12)routeconverter Wrote: (16.11.2011, 19:41)lundefugl Wrote: Sobald im Dateinamen Punkte enthalten sind, so fliegt alles nach dem letzten Punkt weg und wird durch die Dateiendung ersetzt. Das kommt bei mir öfter vor, da ich im Dateinamen gern "1. Etappe" oder das Datum verwende.
Das ist auch so gedacht, da ich RouteConverter zum Konvertieren zwischen Motorrad Tourenplaner und Tom Tom Rider einsetze. Da ist es sehr nützlich, wenn die Endung der Datei a.bcr direkt ersetzt wird, so daß eine Datei a.itn geschrieben wird.
an diesen UseCase hatte ich nicht gedacht.
Ich habe mal nachgeschaut, wie das andere Programme handhaben, da mir der Effekt nie zuvor woanders aufgefallen ist.
Dort ist die Logik in etwa folgendermaßen:
- bei SaveAs wird immer der ganze Name inkl. Endung angezeigt.
- schaltet man den File-Type um, so wird direkt die Endung im Dialog geändert. Das erfolgt nur, wenn die alte Endung auch dem alten Typ entsprach.
--> wenn man jetzt speichert, so stimmt die neue Endung und nichts wird angefügt oder gelöscht
- wenn man zuvor den Namen geändert hat bzw. neu eingeben hat, so wird die gewünschte Endung beim speichern angefügt.
Wäre so eine Logik nicht auch hier denkbar ?
Gruß
Thomas
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.11.2011, 10:31)lundefugl Wrote: Ich habe mal nachgeschaut, wie das andere Programme handhaben, da mir der Effekt nie zuvor woanders aufgefallen ist.
Dort ist die Logik in etwa folgendermaßen:
- bei SaveAs wird immer der ganze Name inkl. Endung angezeigt.
- schaltet man den File-Type um, so wird direkt die Endung im Dialog geändert. Das erfolgt nur, wenn die alte Endung auch dem alten Typ entsprach.
--> wenn man jetzt speichert, so stimmt die neue Endung und nichts wird angefügt oder gelöscht
- wenn man zuvor den Namen geändert hat bzw. neu eingeben hat, so wird die gewünschte Endung beim speichern angefügt.
Das klingt in der Tat besser als die bisherige Logik.
(21.11.2011, 10:31)lundefugl Wrote: Wäre so eine Logik nicht auch hier denkbar ?
Leider kann ich da bei Java nicht eingreifen, es gibt kein API dafür
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(21.11.2011, 21:55)routeconverter Wrote: Das klingt in der Tat besser als die bisherige Logik.
(21.11.2011, 10:31)lundefugl Wrote: Wäre so eine Logik nicht auch hier denkbar ?
Leider kann ich da bei Java nicht eingreifen, es gibt kein API dafür 
wenn ich mich recht entsinne hatte ich mich mal bei einem eigenen Projekt per PropertyChangeListener an einen JFileChooser zwecks Previewerzeugung angehangen. Evtl. klappt das auch hier.
Sofern Du den JFileChooser verwendest, würde ich über Weihnachten mal etwas damit herumexperimentieren und kucken, ob ich eine Lösung finde.
Gruß
Thomas
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.11.2011, 06:06)lundefugl Wrote: wenn ich mich recht entsinne hatte ich mich mal bei einem eigenen Projekt per PropertyChangeListener an einen JFileChooser zwecks Previewerzeugung angehangen. Evtl. klappt das auch hier.
Das klingt spannend (und nicht nach "richtiger" API ;-)
(22.11.2011, 06:06)lundefugl Wrote: Sofern Du den JFileChooser verwendest, würde ich über Weihnachten mal etwas damit herumexperimentieren und kucken, ob ich eine Lösung finde.
Das mache ich. Ein guter Startpunkt ist ConvertPanel#saveAsFile()
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
ich hätte eine Lösung gefunden. Leider liefert getSelectedFile beim Save-Dialog im Gegensatz zum Open-Dialog Schrott zurück, so dass ich gezwungen war, über das UI die aktuelle Namens-Eingabe auszulesen.
Ob das unter Linux/Mac auch funktioniert, kann ich mangels Testsystem nicht sagen. Bevor es real eingebaut wird, sollte man es also testen. ;-)
Als Git-Newbie noch eine Frage. Was muss ich jetzt genau machen, damit du es ohne großen Aufwand bekommst ? (aus IntelliJ oder der Kommandozeile)
Gruß
Thomas
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(28.12.2011, 18:56)lundefugl Wrote: Ob das unter Linux/Mac auch funktioniert, kann ich mangels Testsystem nicht sagen. Bevor es real eingebaut wird, sollte man es also testen. ;-)
Das ist der schwierige Teil. Ich habe eine Linux-VM zum Testen außerhalb von Windows, doch das hat wenig Aussagekraft. Da draußen sind so viele verschiedene Java/OS-Kombinationen unterwegs, daß fragwürdiger Code ganz schnell auf die Nase fällt. Und jeder Fehler, der auftreten kann, tritt auch auf...
(28.12.2011, 18:56)lundefugl Wrote: Als Git-Newbie noch eine Frage. Was muss ich jetzt genau machen, damit du es ohne großen Aufwand bekommst ? (aus IntelliJ oder der Kommandozeile)
Der github-Weg wäre, daß Du einen Pull-Request stellst. Dazu clonst Du mein Repository (hast Du wohl eh), erstelltst in einem Branch Deine Änderungen und pusht die in Deinen Clon auf github. Dann stellst Du einen Pull-Request und ich bekomme eine Nachricht.
Der patch-Weg wäre, daß Du einen (natürlich minimalen) Patch aus IntelliJ oder mit diff -U erstellst und mir schickst.
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(29.12.2011, 08:31)routeconverter Wrote: Da draußen sind so viele verschiedene Java/OS-Kombinationen unterwegs, daß fragwürdiger Code ganz schnell auf die Nase fällt. Und jeder Fehler, der auftreten kann, tritt auch auf...
deshalb habe ich auch die entsprechende Stelle über ein Interface abgekoppelt. Damit sollte es hoffentlich einfach möglich sein, den Code an solche Systeme anzupassen, deren UI nicht auf dem BasicFileChooserUI basiert. Evtl. ist dort der Weg über das UI auch nicht nötig, und nur unter Windows funktioniert getSelectedFile nicht...
(29.12.2011, 08:31)routeconverter Wrote: Der github-Weg wäre, daß Du einen Pull-Request stellst. Dazu clonst Du mein Repository (hast Du wohl eh), erstelltst in einem Branch Deine Änderungen und pusht die in Deinen Clon auf github. Dann stellst Du einen Pull-Request und ich bekomme eine Nachricht.
Der patch-Weg wäre, daß Du einen (natürlich minimalen) Patch aus IntelliJ oder mit diff -U erstellst und mir schickst.
einen Branch habe ich erstellt und auch die Änderungen dort commitet.
Beim Push bekomme ich allerdings eine Fehlermeldung, die ich nicht richtig interpretieren kann. Wahrscheinlich habe ich irgendwas falsch gemacht, da ich die Philosophie von Git noch nicht richtig verstanden habe. Es ist doch was komplett anderes als Subversion, CVS & Co.
Nachfolgend mal meine Ausgaben auf der Kommandozeile:
Quote:C:\work\routeconverter\RouteConverter>git branch --all
* lundefugl
master
remotes/origin/HEAD -> origin/master
remotes/origin/csv
remotes/origin/kml
remotes/origin/master
C:\work\routeconverter\RouteConverter>git push
fatal: remote error:
You can't push to git://github.com/cpesch/RouteConverter.git
Use git@github.com:cpesch/RouteConverter.git
Gruß
Thomas
|