RouteConverter Forum
Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - Printable Version

+- RouteConverter Forum (https://forum.routeconverter.com)
+-- Forum: Users (https://forum.routeconverter.com/forum-17.html)
+--- Forum: Deutsch: Ankündigungen (https://forum.routeconverter.com/forum-2.html)
+--- Thread: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen (/thread-2489.html)



Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - routeconverter - 03.05.2018

Hallo zusammen,

am 16. Juli 2018 erschwert Google die Nutzung der Online Edition von RouteConverter:
  • es ist zwingend nötig, einen API-Key zu benutzen - das könnte alle alten RouteConverter-Versionen betreffen
  • es ist zwingend nötig, eine Kreditkarte zu hinterlegen - das werde ich nicht tun, wodurch alle RouteConverter-Installationen, bei denen ihr keinen eigenen API Key hinterlegt habt, ausgeschlossen werden
  • Details hier und hier

In den FAQ findet ihr die Schritte, die zu einem eigenen API Key führen:
http://www.routeconverter.com/faqs/google-api-keys/de

Falls ihr darauf verzichtet, erhaltet ihr eine Fehlermeldung, die ungefähr so aussieht:

[Image: uc?export=view&id=1X6x3hvfkTm3aTawK97WDikgwib7duGUz]

Mal schauen, wie das ausgeht. Vielleicht versuche ich mich an einer OpenLayers-basierten Karte oder ich fokussiere mich auf die Offline Edition. Jede Hilfe ist willkommen ;-)


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - kumo - 16.06.2018

Momentan (Vorabversion 2.2.4 Snapshot 34 vom 07. Juni) sehe ich noch keine Änderung.

Zum Glück gibt es in Hinsicht Landkarten Alternativen:
Momentan nutze ich entweder Open Street Map oder Viamichelin Karten.
Die Darstellung von Tracks und deren Bereinigung etc. sollten weiterhin ohne Probleme funktionieren.

In Sachen Screenshots (für Homepage) ist Google Maps wegen Copyright eh tabu. OSM ist hier die bessere Wahl.
In Sachen Routing-Algorithmen habe ich mein Navi. Stichwort 'Bedienung in freier Wildbahn'.

Insofern: Ich sehe (für mich) keinen Bedarf für Google Maps Karten!


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - routeconverter - 17.06.2018

(16.06.2018, 17:04)kumo Wrote: Momentan (Vorabversion 2.2.4 Snapshot 34 vom 07. Juni) sehe ich noch keine Änderung.

Google hat gerade angekündigt, die Frist vom 11. Juni bis zum 16. Juli zu verlängern.

(16.06.2018, 17:04)kumo Wrote: Zum Glück gibt es in Hinsicht Landkarten Alternativen:
Momentan nutze ich entweder Open Street Map oder Viamichelin Karten.

Das stimmt, die anderen Tile Server funktionierten. Doch dann das dicke ABER:

(16.06.2018, 17:04)kumo Wrote: Die Darstellung von Tracks [..] sollten weiterhin ohne Probleme funktionieren.

Das stimmt leider nicht. Ohne einen Google Maps API Key wird RouteConverter weder eine Karte anzeigen noch Tracks, Wegpunkte oder Routen, sondern nur eine leere graue Fläche wie oben in dem Screenshot:

RouteConverter verwendet derzeit 4 API von Google:
  1. Java Script API: das ist die kritische Komponente für die Karte. Alles was oben links angezeigt wird, beruht auf der JavaScript API, Alternative ist die Offline Edition
  2. Directions API: wird für die Darstellung von Routen verwendet, Alternativen sind BRouter und Graphhopper in der Offline Edition
  3. Geocoding API: wird zur Geokodierung verwendet, leider keine Alternative bislang
  4. Elevation API: wird zum Abholen von Höheninformationen verwendet, schon heute durch Downloads von Ferranti und SRTM Daten praktisch ersetzt



RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - routeconverter - 17.06.2018

Hier wurde schon einmal über Wege aus dem Google-Dilemma diskutiert. Quintessenz war, dass die bekannten Alternativen alle viel zu wenig kostenloses Aufrufbudget verfügen - also keine Alternative sind.

Im Moment habe ich 4 API Keys im Einsatz. Die Aufrufzahlen für die letzten 30 Tage habe ich mal als Screenshots angehängt.

Summiert sind das
  • 616729 Directions API Aufrufe, kostet laut Benachrichtigung von Google etwa 290 US Dollar
  • 84598 Geocoding API Aufrufe, kostet laut Benachrichtigung von Google etwa 30 US Dollar
  • 63953 JavaScript API Aufrufe, kostet laut Benachrichtigung von Google etwa 15 US Dollar
  • 63029 Directions API Aufrufe, kostet laut Benachrichtigung von Google etwa 15 US Dollar
Derzeit gibt es ein kostenloses Budget von 200 US Dollar im Monat. Blieben 150 US Dollar übrig, wenn es einen zentralen API Key gäbe.


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - nordlicht - 19.06.2018

(17.06.2018, 08:23)routeconverter Wrote: Hier wurde schon einmal über Wege aus dem Google-Dilemma diskutiert. Quintessenz war, dass die bekannten Alternativen alle viel zu wenig kostenloses Aufrufbudget verfügen - also keine Alternative sind.

Noch was zu lesen über das Thema:

http://geoawesomeness.com/developers-up-in-arms-over-google-maps-api-insane-price-hike/

http://geoawesomeness.com/looking-for-google-maps-api-alternatives-here-are-the-best-picks/


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - routeconverter - 20.06.2018

Danke für den 2. Link. Da gibt es ein paar Dinge zum Evaluieren: Leaflet, OpenLayers als Open Source Alternativen zur Google Maps API, Jawgmaps für scheinbar sofortigen Ersatz der Google Maps API, LocationIQ fürs Geocoding


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - routeconverter - 07.07.2018

Ich habe mir das Video https://www.youtube.com/watch?v=JP9tEp66pMs für Jawgmaps nochmal angeschaut: das ist kein drop-in-replacement für die Google Maps API sondern erfordert ein Umschreiben auf Leaflet. Das wäre eine ganze Menge Aufwand und gäbe laut https://www.jawg.io/en/pricing 50000 map views pro Monat sowie 10000 routing und geocoding requests. Nicht annähernd genug, wenn man sich die Google Maps API Nutzung oben anschaut.


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - matti - 24.07.2018

Erst mal: ich finde RouteConverter (Onlineversion) eine supergute Software. Dass jetzt ein API-Key verlangt wird, ist sehr schade, weil das für mich den Einsatz von RouterConverter (online) verhindert.

Ich habe die Offline-Version unter Linux kurz getestet, die werde ich benutzen. Da ich den Kartentyp "Hike-Symbols" vermisse, werde ich mich erst einmal im Forum umsehen.


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - matti - 24.07.2018

Wozu wurden eigentlich die API-Keys benötigt?

Meine Frage geht eigentlich dahin:
Welche Daten wurden an Google-Server gesendet?


RE: Google Maps Platform / Keine Karte zu sehen - routeconverter - 25.07.2018

(24.07.2018, 17:42)matti Wrote: Wozu wurden eigentlich die API-Keys benötigt?

Damit Googles Server
  1. die JavaScript API ausliefern
  2. ... und daraus resultierende Requests beantworten
  3. die Directions API Requests beantworten
  4. die Elevations API Requests beantworten
  5. die Geocoding API Requests beantworten

(24.07.2018, 17:42)matti Wrote: Welche Daten wurden an Google-Server gesendet?

Alles, was für obiges nötig ist. Falls Du es genau wissen möchtest: studiere den Code und lasse RouteConverter im Debugger laufen.