... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Karte wird links nicht angezeigt
#21
(29.03.2009, 09:53)routeconverter Wrote: Das ist ganz sicher nicht normal und verantwortlich für das Fehlverhalten beim 2. und allen folgende Starts. Ist der IE Dein hauptsächlich genutzer Browser?

Guten Morgen,
ich benutze zu 99% den Firefox.
Aber schon der erste Start von routeconverter hat den Fehler, dass keine Karte angezeigt wird, nicht erst beim 2.Mal!
Aber ich möchte noch von den letzten zwei Nächten berichten:
Ich habe inzwischen alle Programme deinstalliert, die möglicherweise in den letzten Wochen neu installiert oder mit einem Update versorgt worden sind:
OpenOffice, Firefox, Comodo Firewall, Avira AntiVir, JRE deinstalliert und wieder installiert.

Leider gab es keine Änderung im Verhalten der IeEmbed.exe.
Registry einträge des routeconverters gelöscht, temp gelöscht, als Admin ausgeführt u.s.w.

zu guter letzt habe ich noch einen Wiederherstellungspunkt von Mitte Februar wiederhergestellt, da ich zu dieser Zeit sicher wusste, dass der Routeconverter (damals V1.22) noch funktionierte.
Leider keine Änderung.

Jetzt habe ich alles was ich zum Arbeiten brauche wieder hergestellt.

Diese ganze stundenlange Arbeit mache ich mir nicht nocheinmal!

Ich gebe auf.

Da alles andere einwandfrei läuft tippe ich auf ein grundsätzliches Problem mit dem routeconverter - deshalb habe ich Hoffnung, dass es früher oder später jeden (Vista-)Benutzer trifft.

Ach ja... die IeEmbed.exe wird von keinem anderen Prozess benutzt, auch wenn sie noch offen bleibt, nachdem der routeconverter geschlossen wird. Die Zeitspanne nachder sich die IeEmbed.exe von selbst beendet ist gleich lang, ob der routeconverter offen bleibt, oder nicht.

Vielen Dank nochmal für Deine Mühe, aber für mich ist die "Fehlersuche" jetzt vorbei!

Gruß
Rainer
Reply
#22
(29.03.2009, 10:22)wanderer Wrote: Da alles andere einwandfrei läuft tippe ich auf ein grundsätzliches Problem mit dem routeconverter - deshalb habe ich Hoffnung, dass es früher oder später jeden (Vista-)Benutzer trifft.

So etwas befürchte ich auch - die JDIC-Bibliothek von Sun, die ich zur Einbindung des Browsers benutze, "verrottet" so langsam. Es arbeitet keiner mehr dran und ich mußte schon ganz schöne Klimmzüge unternehmen, um sie noch nutzen zu können.

(29.03.2009, 10:22)wanderer Wrote: Vielen Dank nochmal für Deine Mühe, aber für mich ist die "Fehlersuche" jetzt vorbei!

Tut mir leid, daß es für Dich nicht geklappt hat. Vorhin hatte ich drei Male ein sehr ähnliches Problem auf meinem Rechner: Die Karte war nur schmal am oberen Rand zu sehen (und das wurde nicht besser, ich ich das Fenster größer oder kleiner gezogen habe). Und was mich beunruhigt: der Java-Prozeß bekam gar keine Verbindung zum IeEmbed.exe-Prozeß. Keine einzige Logmeldung, von denen es sonst Dutzende gibt:

Code:
1238330723902 executing script 'window.isCompatible && isCompatible()' with result 'true'
1238330723973 executing script 'setDragListenerPort(61291)' with result 'null'
1238330724030 executing script 'resize(423,549)' with result 'null'
1238330724073 executing script 'setMapType("Map");
' with result 'null'
1238330727947 executing script 'map.getBoundsZoomLevel(new GLatLngBounds(new GLatLng(-43.47876,169.96922),new GLatLng(-41.71270471174275,171.80235385894775)));
' with result '8'

Stattdessen: Nichts.

Da bin ich dann ehrlich gesagt völlig überfragt... und auf der Suche nach Alternativen. Funktioniert die DJ Native Swing Demo hinter dem Launch-Button von http://djproject.sourceforge.net/ns/index.html auf Deinem Rechner? Und zwar konkret, wenn das Fenster offen ist, unter JWebBrowser das "Simple example"? Sieht bei mir so aus:

   
--
Christian
Reply
#23
(25.03.2009, 21:25)wanderer Wrote: Wegen meinen heute früh genannten programmen: zumindest prune ist auch eine Java Anwendung.

... und malt die Karte auf OpenStreetMap-Basis scheinbar selbst und nicht mit Hilfe von Google Maps und einem eingebetteten Browser.
--
Christian
Reply
#24
Hi

Ich hatte das Problem auch und gerade eine Lösung gefunden.

Bis vor ca. drei Wochen lief alles wunderbar, und dann war auf einmal die Karte weg. Das war aber nicht das einzige, was nicht mehr funktionierte. Bei mir läuft lokal auch Xampp und darauf dann Wordpress, und das ging auch nicht mehr.

Ich benutze Windows Home 64 Bit und vor allem: ich habe meinem Rechner eine feste IP gegeben, und die ist nicht wie üblich 127.0.0.1 sondern 192.168.0.2. Da WordPress auf localhost zugreift, habe ich irgendwann dort den Fehler vermutet und die Datei hosts entsprechend angepasst (wie das geht, steht hier: http://www.winvista.de/2007/11/30/vista-...editieren/). Und siehe da, nicht nur WordPress läuft wieder, sondern ich habe auch die Karte im RouteConverter wieder.

Ich habe keine Ahnung, was sich da vor drei Wochen geändert hat, aber das scheint der Fix zu sein. Probiert's aus! Wenn euer Rechner eine IP Adresse von einem DHCP Server zugewiesen bekommt (z.B. von einem Router), müsst ihr das wahrscheinlich in eine feste Adresse ändern. Viel Glück!

Alexander

P.S.: Vielen Dank für das Super Programm!!
Reply
#25
(29.03.2009, 14:14)routeconverter Wrote: Da bin ich dann ehrlich gesagt völlig überfragt... und auf der Suche nach Alternativen. Funktioniert die DJ Native Swing Demo hinter dem Launch-Button von http://djproject.sourceforge.net/ns/index.html auf Deinem Rechner? Und zwar konkret, wenn das Fenster offen ist, unter JWebBrowser das "Simple example"?

Das geht bei mir und sieht so (siehe Anhang) aus:

Gruß
Rainer


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#26
(29.03.2009, 22:22)wanderer Wrote:
(29.03.2009, 14:14)routeconverter Wrote: Da bin ich dann ehrlich gesagt völlig überfragt... und auf der Suche nach Alternativen. Funktioniert die DJ Native Swing Demo hinter dem Launch-Button von http://djproject.sourceforge.net/ns/index.html auf Deinem Rechner? Und zwar konkret, wenn das Fenster offen ist, unter JWebBrowser das "Simple example"?

Das geht bei mir und sieht so (siehe Anhang) aus:

Gruß
Rainer

Funktioniert bei mir auch unter Vista Ultimate 64bit.

Gruß
Thomas
(29.03.2009, 20:51)Olrik Wrote: Hi

Ich hatte das Problem auch und gerade eine Lösung gefunden.

Bis vor ca. drei Wochen lief alles wunderbar, und dann war auf einmal die Karte weg. Das war aber nicht das einzige, was nicht mehr funktionierte. Bei mir läuft lokal auch Xampp und darauf dann Wordpress, und das ging auch nicht mehr.

Ich benutze Windows Home 64 Bit und vor allem: ich habe meinem Rechner eine feste IP gegeben, und die ist nicht wie üblich 127.0.0.1 sondern 192.168.0.2. Da WordPress auf localhost zugreift, habe ich irgendwann dort den Fehler vermutet und die Datei hosts entsprechend angepasst (wie das geht, steht hier: http://www.winvista.de/2007/11/30/vista-...editieren/). Und siehe da, nicht nur WordPress läuft wieder, sondern ich habe auch die Karte im RouteConverter wieder.

Ich habe keine Ahnung, was sich da vor drei Wochen geändert hat, aber das scheint der Fix zu sein. Probiert's aus! Wenn euer Rechner eine IP Adresse von einem DHCP Server zugewiesen bekommt (z.B. von einem Router), müsst ihr das wahrscheinlich in eine feste Adresse ändern. Viel Glück!

Alexander

P.S.: Vielen Dank für das Super Programm!!

Hallo Alexander,
ich hatte das Problem schon gemeldet unter
http://routeconverter.de/forum/showthread.php?tid=294

Jetzt mit deinem Tip mit der "hosts" funktioniert die Karte auch bei mir unter Vista Ultimate 64bit wieder.

Vielen Dank.

Gruß
Thomas
Reply
#27
Hallo Thomas,
folgendes wird bei mir geöffnet wenn ich die hosts Datei öffne:

# Copyright © 1993-2006 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host


::1 localhost

Nun bin jetzt nicht der ProgrammiererSad, was genau muß ich jetzt tun danit ich wieder in dem Genuß des genialen Programms komme?
Ich habe Vista 32 bit und habe einen Router der Marke Netgear 624V3.

Gruß Thomas P.
Reply
#28
Hallo Thomas

mein Vorschlag ist erst einmal überprüfen, wie Dein Rechner an eine IP Adresse kommt.

Das siehst Du unter Vista in den Eigenschaften von "Internetprotokoll Version 4" in den Netzwerkverbindungen. Dort steht entweder "IP Adresse automatisch beziehen" oder eben eine IP Adresse. Ist es ersteres, muss Du an den Router (sofern der es ist, der IP Adressen verteilt, und nicht irgend ein anderes Gerät in Deinem Netz).

Im Router muss es ein "LAN IP Setup", "Network Settings" oder ähnliches geben. Dort kannst Du das DHCP einrichten (DHCP verteilt automatisch IP Adressen an die verschieden Geräte im Netzwerk). Gib Deinem Computer eine feste IP Adresse außerhalb des DHCP Bereichs aber oberhalb de IP Adresse des Routers. Diese Adresse trägst Du dann unter "Internetprotokoll Version 4" auf dem Computer ein. Bei Gateway und DNS Server kannst Du einfach die Adresse des Routers eintragen.

Wenn nur Dein Computer mit dem Router verbunden ist und nix anderes, kannst Du den DHCP auch ganz deaktivieren. Das hilft bei Wireless LANs auch machmal gegen unerwünschte Mitbenutzer.

Wenn Du all das gemacht hast, und Dein Computer kommt noch ins Internet, hat's soweit geklappt. Schau am besten aber auch in die Anleitung des Routers.

Die IP Adresse des Computers schreibst Du dann anstelle von "::1" (z.B. 192.168.0.2) vor localhost in die hosts Datei, und dann ist hoffentlich die Karte wieder da.

Das alles hilft natürlich nur dann, wenn es auch wirklich der angesprochene Fehler ist und nicht irgend etwas anderes.

Viel Glück!
Alexander
Reply
#29
Hallo Alexander,
die Karte ist wieder daSmile
Ich habs gemacht wie Du gesagt hast. Hat alles Super geklappt.
Besten Dank für die Super Erklärung.

Einen schönen Gruß aus C-R

Thomas
Reply
#30
(31.03.2009, 00:25)Olrik Wrote: Die IP Adresse des Computers schreibst Du dann anstelle von "::1" (z.B. 192.168.0.2) vor localhost in die hosts Datei, und dann ist hoffentlich die Karte wieder da.

Hallo Zusammen!

Auch bei mir hat diese Variante funktioniert. Was aber an der Lösung unschön ist: Wenn der Rechner in unterschiedlichen Netzen verwendet wird, dann muss jedesmal die hosts-Datei angepasst werden. Gefällt mir nicht.

Lustigerweise funktioniert bei mir auch der Eintrag der IPv4-Loopback-Adresse (127.0.0.1) statt der IPv6-Adresse ::1.


Viele Grüße,
Olli
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)