Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
Ich würde es begrüßen, wenn man in RouteConverter nicht nur Dateien von einem lokalen Medium laden könnte, sondern wenn man dort alternativ auch eine Internetadresse (z.B. http://www.lueneweb.de/foren/meinvz/Tour_2009-05-03.gpx ) eingeben könnte.
Ich meine dadurch ausdrücklich nicht, dass man nun erstellte/veränderte Positionslisten per FTP speichern können soll, sondern "nur", dass man sie so öffnen kann.
Zwecks Sicherheit/Trafficersparnis könnte man ja vor dem Laden der Datei abprüfen, ob die Dateiendung überhaupt im RouteConverter verarbeitet werden könnte.
Ciao,
Dennis
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.04.2009, 18:07)herbie Wrote: Ich würde es begrüßen, wenn man in RouteConverter nicht nur Dateien von einem lokalen Medium laden könnte, sondern wenn man dort alternativ auch eine Internetadresse (z.B. http://www.lueneweb.de/foren/meinvz/Tour_2009-05-03.gpx ) eingeben könnte.
Hallo Dennis,
das geht seit 1.24 bereits - ist allerdings etwas etwas versteckt, da ich keinen weiteren Button spendieren wollte. Nimm einfach obige URL, klicke mit der linken Maustaste darauf, halte die Taste gedrückt und lasse die so behandelte URL auf dem RouteConverter-Fenster fallen.
Für Ideen, wie man das geschickter kombinieren kann evt. mit dem Dateiauswahldialog, ohne die Benutzungsoberfläche komplizierter zu machen, bin ich immer dankbar.
Ehrlich gesagt verwende ich fürs Öffnen der Dateien bei RouteConverter ausschließlich Drag-and-drop.
(29.04.2009, 18:07)herbie Wrote: Zwecks Sicherheit/Trafficersparnis könnte man ja vor dem Laden der Datei abprüfen, ob die Dateiendung überhaupt im RouteConverter verarbeitet werden könnte.
Das ist eine interessante Anregung. Eine Feature, auf daß ich stolz bin, ist, daß RouteConverter versucht, anhand des Inhaltes die Datei automatisch zu erkennen. Ich glaube nicht, daß eine Einschränkung auf Dateiendungen das Programm sicherer macht - eher eine noch wasserdichtere Erkennung der Dateiformate.
Für die automatische Erkennung muß ich die Datei sowieso sehr häufig lesen (für IGO 8 Tracks im Extremfall 66 Male ;-), so daß ich zum einen einen Puffer vorgeschaltet habe und zum anderen versuche, die Lesemodule möglichst schnell scheitern zu lassen. D.h. maximal liest RouteConverter 1 MByte am Stück und hat z.B. bei den XML-Formaten schon nach etwa 200 Bytes entschieden, ob es das Lesen kann. Bei den zeilenbasierten Formaten wie Tom Tom Routen (.itn) oder Copilot (.trp) ist das u.U. noch schneller der Fall.
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
01.05.2009, 18:38
(This post was last modified: 01.05.2009, 18:39 by herbie.)
Hi Christian,
das ist schön, dass das schon funktioniert. Danke für den Tipp 8)
Drei mögliche Dinge hätte ich in dem Zusammenhang aber, was man noch verändern könnte.
Bisher kann man (wenn ich es richtig sehe) nur einen vorhanden Link bzw. markierten Text in die Positionsliste ziehen, damit der geladen wird.
a) Bei deinem Tipp mit dem Drag & Drop hatte ich den Link zunächst in die Karte gezogen ... wäre also vielleicht auch gut, wenn es auch dann funktioniert.
b) Die andere Lösung machst du schon "anders herum":
Vor meiner Anfrage hatte ich nämlich versucht, die Internetadresse einfach in das Dateifeld einzutragen - aber da passiert nichts.
Wenn man allerdings den Link/markierten Text per Drag & Drop in die Positionsliste zieht wird in das Feld "Datei" die Internetadresse so eingetragen, wie ich es vorher erfolglos versucht hatte einzutragen.
Wenn also im Dateinamen ein Protokoll (z.B. http:// ) angegeben wird wäre es schön, wenn er auch dann diese Aktion durchführt.
c) Anstelle eines zusätzlichen Icons könnte man doch evtl. (falls das geht) den "Datei öffnen" in einen Button ändern wie z.B. den "Neu"-Button in OpenOffice ... also mit anklickbaren Auswahlpfeil rechts daneben.
Der Klick aufs Icon bewirkt dann das selbe wie jetzt auch.
Und bei einem Klick auf das Auswahldreieck bekommt man die beiden Optionen "vom PC/Netzwerk ..." und "per Internetadresse ..." oder so ähnlich.
Ciao,
Dennis
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(01.05.2009, 18:38)herbie Wrote: a) Bei deinem Tipp mit dem Drag & Drop hatte ich den Link zunächst in die Karte gezogen ... wäre also vielleicht auch gut, wenn es auch dann funktioniert.
Hallo Dennis,
leider gestaltet sich das technisch schwierig, denn hinter der Karte steckt ein Internet Explorer, den ich nicht dazu bekomme, die Drag-and-drop-Ereignisse an den eigentlichen RouteConverter-Prozeß weiterzuleiten. Hast Du da eine Idee?
(01.05.2009, 18:38)herbie Wrote: b) Die andere Lösung machst du schon "anders herum":
Vor meiner Anfrage hatte ich nämlich versucht, die Internetadresse einfach in das Dateifeld einzutragen - aber da passiert nichts.
Das ist in der Tat doof. Ich habe das igerade eben n der neuesten Vorabversion 1.25.10 behoben.
(01.05.2009, 18:38)herbie Wrote: c) Anstelle eines zusätzlichen Icons könnte man doch evtl. (falls das geht) den "Datei öffnen" in einen Button ändern wie z.B. den "Neu"-Button in OpenOffice ... also mit anklickbaren Auswahlpfeil rechts daneben.
Der Klick aufs Icon bewirkt dann das selbe wie jetzt auch.
Und bei einem Klick auf das Auswahldreieck bekommt man die beiden Optionen "vom PC/Netzwerk ..." und "per Internetadresse ..." oder so ähnlich.
Interessante Idee, ich schaue mal, ob ich das mit Java auch hinbekomme.
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
02.05.2009, 10:46
(This post was last modified: 02.05.2009, 10:57 by herbie.)
Da ich leider nicht programmieren kann kann ich nur mit Ideen dienen, die sich meine krankens Hirn so ausdenkt 
... ob die dann auch in Java durchführbar sind, weiß ich dann aber leider nicht.
Also folgender Gedanke:
Kriegt man bei einem Drag&Drop dort "gar nichts" mit oder nur "nicht ganz genau"?
Weil bei zweiterem könnte man ja evtl. abfragen, ob in dem Bereich der Karte (die man ja sicherlich irgendwie weiß => Position und Größe im Fenster bzw. auf dem Bildschirm) überhaupt irgendeine Drag&Drop-Geschichte durchgeführt wurde.
Und sollte man dies feststellen könnte man ja den Nutzer darauf hinweisen, dass Drag&Drop nur in der Positionsliste möglich ist.
Aber spätestens wenn c) funktioniert gibt es ja zumindest einen schnell ersichtlichen Weg - die Drag&Drop-Möglichkeiten sieht man ja nur durch ausprobieren "auf gut Glück".
(01.05.2009, 19:17)routeconverter Wrote: Das ist in der Tat doof. Ich habe das gerade eben in der neuesten Vorabversion 1.25.10 behoben.
Danke ... funktioniert 8)
Wenn jetzt noch der ganze Inhalt des dortigen String-Feldes gelöscht oder vielleicht besser zum überschreiben komplett markiert wird, wenn man in das Adressenfeld wechselt (per Mausklick oder per TAB), wäre es herzallerliebst
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(02.05.2009, 10:46)herbie Wrote: Wenn jetzt noch der ganze Inhalt des dortigen String-Feldes gelöscht oder vielleicht besser zum überschreiben komplett markiert wird, wenn man in das Adressenfeld wechselt (per Mausklick oder per TAB), wäre es herzallerliebst 
Du meinst, ein Klick in das Textfeld und es ist alles markiert? Probiers mal aus, ob Du Dir das so vorgestellt hast.
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
Du hast aber auch keine anderen Hobbys, dass du so schnell reagierst, oder ? 
(ich ja auch ... hab heute noch keine Lust gehabt, mich auf's Motorrad zu schwingen)
Also deine Lösung hat einen kleinen Schönheitsfehler:
Es wird jetzt alles markiert wenn man dort mit Maus oder TAB hinein geht - eben so, wie gewünscht.
Allerdings kann man - wenn man an der Adresse/dem Dateipfad nun Änderungen vornehmen will/muss - nur mittels der Pfeiltasten zu der Stelle gehen und dann korrigieren.
Man kann aber leider nicht durch einen erneuten Mausklick an die zu ändernde Stelle des markierten Inhalts den Cursor an eben diese Position bringen - es bleibt dann alles nur komplett markiert.
Also müsste man es also evtl. wie dahin gehend abändern, dass diese "markiere alles"-Funktion nur dann ausgeführt wird, wenn das Feld vorher nicht den Focus hatte und ihn nun erhält. Und ansonsten soll es halt so bleiben wie zuvor auch.
Was bisher auch komisch ist: Hat man nur einen Teil des Feldes markiert und wechselt dann mit TAB weiter und kommt dann mit Shift-Tab wieder zurück, so ist weiterhin nur dieser Teil markiert. Bug oder Feature?
Wobei ich letzteres zumindest nicht schlimm finde.
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(02.05.2009, 12:02)herbie Wrote: Du hast aber auch keine anderen Hobbys, dass du so schnell reagierst, oder ? 
(ich ja auch ... hab heute noch keine Lust gehabt, mich auf's Motorrad zu schwingen)
Bis auf das noch ging's mir auch so - ich war schon einige Male los, da muß ich nicht mehr jeden Frühlingsonnenstrahl mitnehmen.
(02.05.2009, 12:02)herbie Wrote: Also deine Lösung hat einen kleinen Schönheitsfehler: [..]
Stimmt. Das sollte nun behoben sein.
(02.05.2009, 12:02)herbie Wrote: Also deine Lösung hat Was bisher auch komisch ist: Hat man nur einen Teil des Feldes markiert und wechselt dann mit TAB weiter und kommt dann mit Shift-Tab wieder zurück, so ist weiterhin nur dieser Teil markiert. Bug oder Feature?
Wobei ich letzteres zumindest nicht schlimm finde.
Ich vermute ein Feature des zugrunde liegenden javax.swing.JTextField.
--
Christian
Posts: 57
Threads: 7
Joined: Jun 2008
(02.05.2009, 17:30)routeconverter Wrote: (02.05.2009, 12:02)herbie Wrote: Also deine Lösung hat einen kleinen Schönheitsfehler: [..]
Stimmt. Das sollte nun behoben sein.
Ich würde dich ja nun gerne mit einem "Ja" belohnen, aber jetzt ist wieder alles wie ganz zuvor: also ohne die Markierung, wenn man den Focus setzt.
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Argh! Gestern gings noch zuverlässig, heute klappt es gar nicht mehr. Das Selektionsmodell liefert nur Unsinn, der Fokus ist angeblich immer gesetzt. Habe mich jetzt eine halbe Stunde darüber geärgert. Ich geb's auf und mache alle Änderungen wieder rückgängig. Das Verhalten ist jetzt wie vorher, d.h. ein Dreifachklick markiert das gesamte Feld.
--
Christian
|