Posts: 8
Threads: 1
Joined: Apr 2010
Hallo zusammen,
benutze RouteConverter Kommandozeile aus einem Macro aus GSAK heraus.
Was das Problem ist sind die max. 48 Wegpunkte für eine TomTom Route (itn).
Bei der Grafik Version werde ich darauf hingewiesen dass es mehr als 48 Punkte sind und dass sie aufteilt werden. Funktioniert super.
Wie bekomme ich das in der Kommandozeile hin? Letztes Wochenende fehlten mir doch glatt 10 Wegepunkte am Ende
Gruß
Tom
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(05.04.2010, 11:43)caesar Wrote: Wie bekomme ich das in der Kommandozeile hin? Letztes Wochenende fehlten mir doch glatt 10 Wegepunkte am Ende 
Hallo Tom,
das ist in der Tat unglücklich. Sehe ich das richtig, daß auf der Kommandozeile nur die ersten 48 Wegpunkte in einer Datei landen und die weiteren verschluckt werden?
--
Christian
Posts: 8
Threads: 1
Joined: Apr 2010
(05.04.2010, 19:24)routeconverter Wrote: (05.04.2010, 11:43)caesar Wrote: Wie bekomme ich das in der Kommandozeile hin? Letztes Wochenende fehlten mir doch glatt 10 Wegepunkte am Ende 
Hallo Tom,
das ist in der Tat unglücklich. Sehe ich das richtig, daß auf der Kommandozeile nur die ersten 48 Wegpunkte in einer Datei landen und die weiteren verschluckt werden?
Danke für die schnelle Antwort
Vermutlich killt aber TomTom die restlichen beim einlesen der Route.
Bei der Grafik Version erfolgt die Aufteilung der Wegepunkte ja erst ab 48. Dann ist alles OK und ich hab alle Wegepunkte auf dem TomTom.
Evtl gibt es ja eine Möglichkeit zum nachrüsten
Gruß
Tom
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(06.04.2010, 15:46)caesar Wrote: Vermutlich killt aber TomTom die restlichen beim einlesen der Route.
Ja, der ignoriert alles hinter der 48. Position.
(06.04.2010, 15:46)caesar Wrote: Bei der Grafik Version erfolgt die Aufteilung der Wegepunkte ja erst ab 48. Dann ist alles OK und ich hab alle Wegepunkte auf dem TomTom.
Evtl gibt es ja eine Möglichkeit zum nachrüsten 
Klar dachte ich mir, doch im Detail ist das nicht so einfach:
- im Moment wird ein spezieller Modus genutzt, der alle Positionen ungeachtet der Limitierung in eine Datei schreibt
- willst Du alle Dateinamen auf der Kommandozeile angeben, in die geschrieben werden soll?
- oder soll die Kommandozeilenversion wie die GUI-Version die Dateinamen aus dem einen angegebenen Dateinamen errechnen?
- Du nutzt ein Skript - wie wäre das für das Skript am Besten?
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
06.04.2010, 18:09
(This post was last modified: 06.04.2010, 18:09 by routeconverter.)
(06.04.2010, 17:50)routeconverter Wrote: [*]oder soll die Kommandozeilenversion wie die GUI-Version die Dateinamen aus dem einen angegebenen Dateinamen errechnen?
Genau so habe ich es mal implementiert in der
aktuellen Vorabversion.
D.h. wenn man
Quote:java -jar RouteConverterCmdLine.jar abc.gpx TomTom5RouteFormat out.itn
ausführt und abc.gpx z.B. 100 Positionen enthält, entstehen nun 3 Dateien out01.itn, out02.itn, out03.itn. Die ersten beiden enthalten 48 Positionen, die letzte dann 4.
Ist das benutzbar so?
--
Christian
Posts: 8
Threads: 1
Joined: Apr 2010
(06.04.2010, 17:50)routeconverter Wrote: (06.04.2010, 15:46)caesar Wrote: Vermutlich killt aber TomTom die restlichen beim einlesen der Route.
Ja, der ignoriert alles hinter der 48. Position.
(06.04.2010, 15:46)caesar Wrote: Bei der Grafik Version erfolgt die Aufteilung der Wegepunkte ja erst ab 48. Dann ist alles OK und ich hab alle Wegepunkte auf dem TomTom.
Evtl gibt es ja eine Möglichkeit zum nachrüsten 
Klar dachte ich mir, doch im Detail ist das nicht so einfach:
- im Moment wird ein spezieller Modus genutzt, der alle Positionen ungeachtet der Limitierung in eine Datei schreibt
- willst Du alle Dateinamen auf der Kommandozeile angeben, in die geschrieben werden soll?
- oder soll die Kommandozeilenversion wie die GUI-Version die Dateinamen aus dem einen angegebenen Dateinamen errechnen?
- Du nutzt ein Skript - wie wäre das für das Skript am Besten?
-Hinten dran 1,2,3 usw ist ausreichend
-Dateinamen ist aus dem einen angegebenen Dateinamen OK
-Der Skript ist eine batch die ich mit einem Macro aus GSAK heraus erzeuge:
echo off
xcopy "C:\Users\Tom\Documents\MSAutoroute\Ostern.axe" "C:\gsak\RouteConverter\" /Y
PATH=%PATH%;C:\Program Files (x86)\Java\jre6\bin
cd C:\gsak\RouteConverter
java -jar RouteConverterCmdLine.jar *.axe TomTom8RouteFormat Tour.itn
del C:\gsak\RouteConverter\*.axe /q
move /Y *.itn J:\itn\
Da ist es eigentlich egal wie denn ich räume mit del bzw. move ja gleich wieder auf.
Gruß
Tom
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(07.04.2010, 18:40)caesar Wrote: -Hinten dran 1,2,3 usw ist ausreichend
-Dateinamen ist aus dem einen angegebenen Dateinamen OK
Hallo Tom,
dann sollte die Prerelease-Version Dich funktionieren. Hast Du es mal probiert?
--
Christian
Posts: 8
Threads: 1
Joined: Apr 2010
C:\gsak\RouteConverter>java -jar RouteConverterCmdLine.jar *.axe TomTom5RouteFormat Tour.itn
Started RouteConverter on windows with Java 1.6.0_19
Reading 'C:\gsak\RouteConverter\Ostersamstag.axe'
Executing 'C:\gsak\gpsbabel.exe -r -w -t -i lmx -f - -o gpx -F -'
XML Reader

arse error at 1: not well-formed (invalid token)
Error: Could not pump stdin of gpsbabel process: Die Pipe wurde beendet
Sodele Test aber nicht sonderlich erfolgreich. Muss ich in den Pfaden was anpassen oder ist der Syntax anders? Dann kommt nichts am Ausgabepfad an. Mit der alten *.jar funktioniert es einwandfrei.
Schon mal riesengroßes DANKE für deine Bemühungen. So schnell habe ich gar nicht mit einer Änderung gerechnet. Respekt!
Gruß
Tom
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(10.04.2010, 17:19)caesar Wrote: Sodele Test aber nicht sonderlich erfolgreich. Muss ich in den Pfaden was anpassen oder ist der Syntax anders?
Da hat sich gar nichts geändert. Das *.axe wundert mich - löst das nicht die Shell auf?
--
Christian
Posts: 8
Threads: 1
Joined: Apr 2010
Hallo Christian
krieg's nicht gebacken mit der Version. Das mit dem *.axe funktionierte bisher einwandfrei. Bei gleichen batch Syntax funktioniert die letzte Version einwandfrei.
Was kann oder soll ich noch probieren?
Gruß
Tom