Tolles Programm, aber ich habe es mit RouteConverter bisher leider noch nicht hinbekommen, für meinen Forerunner 205 einen brauchbaren crs-Track zu erzeugen. Egal ob gpx, kml oder sonstiges Ausgangsformat. Woran kann es liegen?
schick mir doch eine CRS-Datei, die in Deinem Forerunner 205 funktioniert, und die RouteConverter erzeugte Datei, die nicht funktioniert. Am besten mit wenigen Testdaten in einem ZIP angehängt.
schick mir doch eine CRS-Datei, die in Deinem Forerunner 205 funktioniert, und die RouteConverter erzeugte Datei, die nicht funktioniert. Am besten mit wenigen Testdaten in einem ZIP angehängt.
[/quote]
Hallo Christian,
anbei die aus der "Ausgangsdatei.gpx" mit GPSies erzeugte "GPSies.crs" und die mit RouteConverter erzeugte "RouteConverter.crs". Letztere wird im Garmin Training Center und dem Forerunner nur als ein Punkt dargestellt.
(15.08.2010, 17:01)Mannix Wrote: anbei die aus der "Ausgangsdatei.gpx" mit GPSies erzeugte "GPSies.crs" und die mit RouteConverter erzeugte "RouteConverter.crs". Letztere wird im Garmin Training Center und dem Forerunner nur als ein Punkt dargestellt.
Hallo Manfred,
ich habe da einen Verdacht: bitte versuche die angehängte Datei im Garmin Training Center und dem Forerunner zu laden. Sieht das besser aus?
(16.08.2010, 17:13)Mannix Wrote: sieht schon besser aus, da mehr als ein Punkt, aber immer noch nicht ok. Siehe angehängte JPG-Datei.
Hallo Manfred,
da mußt Du mir weiterhelfen, ich erkenne nicht, was dort "noch nicht ok" ist. Wie müßte das Bild aussehen?
In der Datei, die Du ausprobieren solltest, habe ich allen Punkten eine unterschiedliche Zeit verpaßt. In der Ausgangsdatei war keine Zeit vorhanden, in der GPSies-Datei schon. Erfindet GPSies die Zeit?
ich muss dir die Frage stellen, was dort "ok" ist. Für mich sieht es wie ein Haufen zusammengefallener Mikadostäbchen aus und nicht wie ein zusammenhängender Track. Es muss so aussehen wie in der angehängten JPG-Datei.
Die Lösung oder das Problem, RouteConverter müßte Daten erfinden so wie GPSies - hat aber keinerlei Anhaltspunkte. Ich versuche das zu erklären... in der GPS-Ausgangsdatei stehen eine Menge von Positionen innerhalb eines Track-Segments. Die 3. Position sieht so aus:
Die Höheninformation kann man mit Vervollständigen/Höhe hinzufügen, die Distanz zwischen den Wegpunkten errechnet RouteConverter. Die Zeit ist in den Originaldaten nicht vorhanden und daher immer das Änderungsdatum der Datei.
D.h. der Zeitstempel ändert sich. GPSies hat eine Idee, wie lange man von einer Position zur nächsten benötigt. Kann man auch am Kopf sehen, wo die Gesamtzeit drin steht: