(14.07.2011, 21:51)st.hase Wrote: Hallo P__2...
Nerve dich jetzt mit ein paar Fragen :o)
Habe ich richtig verstanden, man kann die Routen im "motoplaner" erstellen,
im Format *.freshroute abspeichern bzw. anschließend auf das "Navigon 20 easy" speichern,
(14.07.2011, 21:51)st.hase Wrote: Gibt es eine Begrenzung der Anzahl von Wegpunkten oder andere Probleme?
Hast Du bereits Erfahrung mit geplanten Touren und dem Navi gemacht?
Bist Du mit dem Navi zufrieden?
navigon hat nichts von einer wegpunktbegrenzung geschrieben. mir ist nichts negatives augefallen. wenn man eine route aufzeichnet, wird sie im *.kml-format gespeichert. man kann sie dann auch als route wieder aufrufen. so habe ich am dienstag 190km mit dem mopped aufgenommen
(14.07.2011, 21:51)st.hase Wrote: Weiterhin würde mich interessieren, ob man zwischen den Wegpunkten in eine Route einsteigen bzw. die Route fortsetzen kann, ohne an den Startpunkt geführt zu werden.
mir ist bei der o.g. tour der saft ausgegangen(usb-mini-stecker hat wenig halt). nachdem die spannung wieder hergestellt war wollte der leichtzwani weiterfahren, verfing sich aber zwischen 2 wegpunkten (, evtll. mein fehler, da diese punkte an abzweigungen lagen). nach einem neuladen der route muszte ich alle vorhergehende ziele händisch verwerfen. dies war sehr umständlich, da ich mich zwischen 2 punkten befand und nicht wuszte wie sie heiszen. die beschreibung der wegpunkte war auch wenig informativ. - da musz eine bessere herangehensweise her!
(15.07.2011, 07:05)routeconverter Wrote: Ich nehme gerne einen Bereich in die FAQ auf, wenn sich das Navigon 20 easy da von Navigons Mobile Navigator unterscheidet.
ich denke, solange sich die themen über den leichtzwani in diesem thread abspielen ist es zielführender, da auch noch keine gröszeren ungereimtheiten aufgetaucht sind. wenn eddie das *.route-format entschlüsselt hat, gibt es evtll. ein thema bzgl. *.route und *.freshroute, also deren vor- und nachteilen.
(15.07.2011, 08:32)p__2 Wrote: die beschreibung der wegpunkte war auch wenig informativ. - da musz eine bessere herangehensweise her!
Kennst Du die Vervollständigen->Adresse bzw. Vervollständigen->besiedelte Orte Funktionen in RouteConverter? Die sind dafür da, einen besseren Anhaltspunkt zu geben.
Das Format zu lesen ist schon nicht ganz einfach. Es gibt da irgendwas was ich noch nicht richtig erkannt habe. Ich glaube aber, dass es reichen sollte, dass man eine .route in Routeconverter einlesen können wird.
Zum Schreiben des Formates:
Im Format sind zu jedem Punkt auch noch informationen wie Stadt, Kreis, Bundesland, Plz... enthalten. Diese Informationen liegen mir beim Schreiben natürlich nicht vor. Ich weiß auch nicht ob die unbedingt notwendig sind um eine gültige Datei zu erhalten.
Im Anhang ist eine Datei die ich selbst erstellt habe und nur die im Routeconverter vorliegenden Daten enthält. Also nur den Routenpunkt und die Beschreibung.
Es wäre nett, wenn jemand die Datei versuchen könnte einzulesen und dann berichten ob es klappt.
ich habe es probiert:
- keine karte, und navigon(.route) wurde angzeigt
- beim laden ging der bildschirm sofort in die anzeige startpunkt eingeben, ohne irgendwelche routenpunkte
- er hatte kein gps signal, dies war ihm aber bei einer *.freshroute egal. - > also startpunkt scheint nicht korekt