30.10.2012, 09:00
(30.10.2012, 08:42)EddiVonDerAlm Wrote:(29.10.2012, 19:20)routeconverter Wrote: RouteConverter.exe startet javaw.exe das für die Karte wiederum javaw.exe startet - erlaubst Du dann RouteConverter.exe den Zugriff aufs Internet, kann RouteConverter immer noch nicht aufs Internet zugreifen.Das ist klar, nur wird denn von der Routeconverter.exe überhaupt ein Zugriff auf das Netzwerk gemacht? Dann ist zwar immer noch das Problem, dass der Anwender mit einem javaw.exe nichts anfangen kann, da er Routeconverter.exe erwartet.
Genau, da scheitern die meisten Nutzer dran.
(30.10.2012, 08:42)EddiVonDerAlm Wrote: Ich kenne mich bei den Exe-Wrappern zu wenig aus, aber wäre es nicht theoretisch machbar, dass man einen Wrapper verwendet, der das Javasystem mittels Invocation-Api startet?
Kennst Du da einen anderen Wrapper als launch4j?
(30.10.2012, 08:42)EddiVonDerAlm Wrote: Mit dem 127.0.0.1 funktionier es jetzt aber auch relativ zuverlässig? Ausser jemand hat Ipv4 abgeschaltet.
Das ist bislang noch nicht aufgetreten.
(30.10.2012, 08:42)EddiVonDerAlm Wrote: Du auf Grund der relativen Zuverlässigkeit des jetztigen Systems zu Anzeige keine Umstellung auf ein Abruf der Daten JavaScript-Java sinnvoll erscheint, wäre es denn denkbar die weiteren Routen für die Hintergrundanzeige auf diese Art abzuholen?
Ja
(30.10.2012, 08:42)EddiVonDerAlm Wrote: Aktuell funktioniert alles für die Anzeige und deren Bearbeitung mit den Teilstücken. Die neue Funktionalität von einblenden weitere Tracks könnte man dann auf dem anderen Weg machen. Damit ließe sich die Anzeige erweitern ohne den jetztigen Code grundlegend zu ändern. Sollte auf einzelnen Systemen der Callback nicht funktionieren, wäre immerhin noch die Grundfunktionalität gegeben.
Interessante Idee, vor allem, da die Erfahrungen und Optimierungen der bestehenden Lösung vorhanden bleiben. Und man kann in Ruhe die andere Lösung perfektionieren.
--
Christian
Christian