... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#4
(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Für mich wäre es sinvoll, wenn man das Basisdirektory "frei" setzen könnte, da ich die Karten auf einer großen Platte habe und eine relative kleine Systemplatte.

Das hatte ich hier beschrieben:

Unter Windows mußt Du einen Registry Key anlegen:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview​]
"mapsforge/Directory"="C:\WASAUCHIMMER"

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: In der Zwischenzeit habe ich für jedes Tool eine eigene Dir-Stuktur und das mit den riesen Maps. RC ist bis jetzt das einzige Tool, welches ich kenne, das es erlaubt Karten und xml zu mischen....

Ist das nicht ein Widerspruch? Du hast für jedes Tool eine eigene Verzeichnisstruktur: teilen sich die Tools dann also nicht dasselbe Konzept?

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Eventuell vorneweg ein Tipp an die Tester. Es ist sinnvoll einen kleinen Track für den Mapausschnitt zu laden, damit man die Karte nicht suchen muß.

Ich bin dran - ganz so einfach ist das leider nicht.

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Schön wäre noch wenn das Scalbar angezeigt würde.

Habe ich probiert - da funktioniert das Neuzeichnen beim Zoomen nicht. Soll ich das trotzdem aktivieren?

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: In den Auswahlboxen wird Alles angezeigt so wie es sein soll

Gut.

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Style wird nicht angezeigt und kKarte läßt sich nicht mehr verschieben
...wenn ich die Größe des RC ändere ist der Kartenbereich Grau
..erst zurückschalten auf den OSMARENDER Style bringt wieder eine Karte

Das passiert immer, wenn das Theme nicht zur Karte paßt. Hast Du eine Idee, wie man in Java herausfinden kann, ob ein Theme zu einer Karte paßt?

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Ich meinte mit der DIR Struktur in Anlehnung Oruxmaps einen vernünftigen Vorschlag gemacht zu haben. Aber das scheint zu einfach zu sein. Ich warte mal ab bis sich das stabilisiert hat und wie die Restgemeinde damit zurecht kommt...

Die hatte andere Ideen, wie einfach und flexibel das sein soll. Im Moment habe ich nur ein paar Codezeilen dafür verwendet. Dein Vorschlag wäre viel aufwändiger - später vielleicht.

(21.10.2013, 17:04)womisa Wrote: Track laden funktioniert und wird angezeigt. Zoomt man geht dies Trackanzeige verloren. Blitzt beim zoomen kurz auf und wird dann von der Karte überschrieben.

Das habe ich mit der neuesten Vorabversion, die ich gerade hochgeladen habe, hoffentlich behoben.
--
Christian
Reply


Messages In This Thread
RE: Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung - by routeconverter - 22.10.2013, 16:49

Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)