23.10.2013, 09:49
Wenn ich Christian richtig verstanden habe, möchte er ein sehr einfach zu bedienendes Programm erreichen. Dateiauswahldialoge u.ä. sollen dabei vermieden werden. Hier können die Benutzer einfach zu viel falsch machen.
Vom Konzept her ideal fände ich etwas in dieser Richtung:
- Anzeige der lokal verfügbaren Karten und Themen
- Anzeige der im Internet verfügbaren Karten und Theme (z.B. ausgegraut)
- wählt der Benutzer eine lokale Karte so wird diese angezeigt
- wählt der Benutzer eine im Internet verfügbare Karte so wird diese geladen
Der Speicherort der Karten/Themes sollte dabei durch das Programm definiert werden. Der Benutzer braucht so nie die Anwendung verlassen. Es ergibt sich aber das Problem, daß die Anwendung die im Internet verfügbaren Karten kennen muß. Für die Freizeitkarten gibt es hierfür das Repositoryfile (siehe anderer Thread). Aber für die anderen Karten kenne ich da jetzt nichts vergleichbares. Da müßte man die Kartenbauer mal fragen ...
Gruß Klaus
Vom Konzept her ideal fände ich etwas in dieser Richtung:
- Anzeige der lokal verfügbaren Karten und Themen
- Anzeige der im Internet verfügbaren Karten und Theme (z.B. ausgegraut)
- wählt der Benutzer eine lokale Karte so wird diese angezeigt
- wählt der Benutzer eine im Internet verfügbare Karte so wird diese geladen
Der Speicherort der Karten/Themes sollte dabei durch das Programm definiert werden. Der Benutzer braucht so nie die Anwendung verlassen. Es ergibt sich aber das Problem, daß die Anwendung die im Internet verfügbaren Karten kennen muß. Für die Freizeitkarten gibt es hierfür das Repositoryfile (siehe anderer Thread). Aber für die anderen Karten kenne ich da jetzt nichts vergleichbares. Da müßte man die Kartenbauer mal fragen ...
Gruß Klaus