... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#29
(23.10.2013, 22:07)womisa Wrote: Ich habe das bei mir (nicht beim WmsMapViewer) so gelöst, dass ich ALLES zusammenkopiert habe. Da werden natürlich einige Icons und Symbole überschrieben und eventuell anders Dargestellt wie der MapAutor das wollte.
Für die ersten Tests ist das OK ... für die PROD-Version geht das aber so nicht. Hält man am jetzigen Ansatz mit genau einem ".mapsforge"-Verzeichnis fest, so sollte es dort Unterverzeichnisse geben. Z.B.:
- "maps" für die Karten
- "themes" für die Kartendarstellung
Im Verzeichnis ".mapsforge/themes" ist dann für jedes Theme ein weiteres Verzeichnis erforderlich. Dies könnte man in ".mapsforge/maps" ähnlich halten, hier allerdings für jede Kartengruppe. Also z.B. "freizeitkarten", "openandromaps" usw.

Gruß Klaus
Reply


Messages In This Thread
RE: Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung - by toc-rox - 24.10.2013, 06:45

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)