... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#33
(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: .mapsforge löschen bzw. umbenennen UND REGKEY löschen.
Danach dann den REGKEY fürs gewünschte Verzeichnis anlegen.

Das Problem sollte nach dem Hochladen der neuen Version gerade eben verschwunden sein.

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: Sehr schön:
Es werden nun auch extravagante Verzeichnisstrukturen akzeptiert, sprich HFS, ext2 e.t.c. mit Einbindung über entsprechende Treiber... so konnte ich nun auch meine angestammte VirtualBox Platte (ext4) verwenden.

- In der Mapauswahl werden alle maps im Datenverzeichnis gelistet
- In der Themenauswahl werden nur die XMLs im Datenverzeichnis gelistet, keine XMLs in Unterverzeichnissen

Damit gibt es zwei Lager:
  • bianchifan und routeconverter favorisieren flexible Verzeichnisstrukturen
  • womisa und toc-rox möchten es festklopfen
Ich glaube, da ist erst Ruhe, wenn es eine Nutzungsschnittstelle drüber gibt.

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: - Bei der Auswahl einer Map wird eine Zoomstufe voreingestellt, die selbige im Rahmen ihrer Definitiongrenzen formatfüllend anzeigt, sehr gut!

Danke, das war nicht trivial herzustellen.

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: 1. Wenn ein nicht unterstütztes Thema ausgewählt wurde, wird die letzte Kartenansicht beibehalten und alle ausgewählten Routen werden hinzugeladen

Wie ich gelernt habe, kann man das nur vermeiden, indem man Themes nur für dazu passende Karten auswählbar macht.

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: 2. Bei einem unterstütztem Thema wird die voreingestellte so gezoomt, dass der anzuzeigende Tracks möglichst formatfüllend dargestellt wird. Manchmal klappt das nicht ganz.

Da sollte die gerade hochgeladene Version Abhilfe schaffen.

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: Liegt der Track außerhalb der Karte wird er dennoch vor grauem Hintergrund dargestellt.

Was soll man auch sonst tun? Eigentlich müßte man dem Nutzer den Download des fehlenden Kartenbereichs ermöglichen.

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: 3. Gelegentlich kommt es beim Laden zum Flackern des Kartenfensters, wobei zuvor angezeigt Kartenausschnitte bzw. Tracks aufblitzen. Manchmal werden diese Routen auch in den aktuellen Kartenabschnitt mit eingeblendet , so dass ein ähnliches Kuddelmuddel entsteht wie oben erwähnt bei nicht passendem Thema.

Das habe ich noch nicht beobachtet. Wie bekomme ich das bei mir auch hin? Kann es sein, daß Du nicht wartest, bis alle Kacheln für die Zoomstufe geladen sind und vorher bereits wieder zoomst?

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: Bei Ansicht der registry fällt immer noch eine unterschiedliche Pfadstruktur auf:
So gibt es zwei akzeptierte Schreibweisen für den Pfad des Datenverzeichnisses.

Das ist nur eine Schreibweise. Die Windows-Implementierung von Java ist für Dateinamen flexibel und akzeptiert:
C:\Users\cpesch\Downloads\WmsViewer\WMSMap
/C:///Users//cpesch//.mapsforge///Deutschland///Elevate.xml

Eigentlich korrekt wäre:
  • Es sind / zu benutzen für die Trennung von Verzeichnisebenen.
  • Ein / vor einem Buchstaben steht für Großschreibung.
  • Ein / muß mit einem / "escaped" werden

(24.10.2013, 11:40)bianchifan Wrote: Im Unterschlüssel "models" existiert noch eine dritte Schreibweise vorhanden.

Das sind (mächtigere) URLs, die auch ins Dateisystem zeigen können:
file:\/C:\/Users\cpesch\/Downloads\datei.gpx
--
Christian
Reply


Messages In This Thread
RE: Neue experimentelle RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung - by routeconverter - 24.10.2013, 13:56

Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)